1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sportdigital

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von seufz, 2. April 2009.

  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.074
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    Mit der offiziellen Verkündung zur Verl. der EFL - Rechte lässt man sich diesmal aber lange Zeit.
     
  2. nordfreak

    nordfreak Guest

    In der Schweiz sieht es etwas verwirrend aus > Sportdigital oder Blue Sport 3 oder beide Sender gleichzeitig?
    Freitag, 29.7. Huddersfield vs. Burnley
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  3. Sebastian07

    Sebastian07 Silber Member

    Registriert seit:
    31. März 2006
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Am 1. Spieltag der Championship wird ja letztendlich nur das Spiel am Freitag und am Montag live gezeigt. Hätte gerne auch Spiele am Samstag und Sonntag gesehen aber da muss wohl wieder DAZN Canada herhalten.. Was ist eigentlich mit Sport 1+? Zeigen die überhaupt noch was? Ich nehme mal an, das die komplett raus sind..

    Rechtemäßig haben se meiner Meinung nach einfach schon zu viele Ligen, glaube kaum das sich einer für die Liga in Südkorea oder Tschechien bzw Polen interessiert. Da ist die Championship aus England mit der aus Brasilien wesentlich attraktiver.
     
  4. fodife

    fodife Gold Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    1.011
    Zustimmungen:
    764
    Punkte für Erfolge:
    123
    Südkorea ist von den Anstoßzeiten her zusammen mit Japan und Australien ziemlich konkurrenzlos am Morgen bis Mittag, die Rechte werden nicht besonders teuer gewesen sein. SDF steht für "den ganzen Tag live aus aller Welt". Tschechien und Polen wird in Deutschland schon einige interessieren, aber da ist die Frage ob sich die Zielgruppe nicht sowieso mit dem PayTV aus dem Land der Liga ausgestattet hat. Zumindest die polnische Ekstraklasa hat ihr eigenes Portal mit allen Spielen. Vielleicht ist es alleine wegen Podolski schon interessant genug. Gebe dir jedoch diesbezüglich Recht, dass 2.Liga aus England und Brasilien klangvollere Namen und oft besseren Fußball zu bieten haben.
     
  5. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    ja, aber die K-League hat man gar nicht gekauft sondern nur eine Sublizenz vom eigentlichen Rechtekäufer sportradar
    Siehe K League launches OTT platform in conjunction with Sportradar
    Und Kleague.TV ist nicht in Deutschland buchbar
    ja haben Sie aber, zumindest wie dieser Dienst gestartet wurde, wenn es in dem Land einen TV-Broadcaster gibt kann man Ekstraklasa TV nicht buchen.
    Das ist auch der Grund warum man die Ekstraklasa Spiele auf Onefootball nicht schauen kann,
    Weil es Sportdigital Fußball gibt.

    Ist im Prinzip genauso wie mit Jupiler Pro League und Sport1+
    Waren frei auf Eleven Sports und Onefootball zu sehen aber wie Sport1 Medien zugeschlagen hat (und nur ein, eventuell, zwei Spiele pro Spieltag zeigen) waren dann alle Spiele in Deutschland geoblocked.

    Und ja, alles kann man umgehen ;)
     
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.074
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Ich finde Sportdigital optimal aufgestellt. Alles hinter den großen Topligen aus Europa wird vom Ranking her sowie auch zeitlich nahezu (bis auf Scottish Premiership sowie die Jupiler Pro League) abgedeckt. Zudem find ich den Fokus auf die zwei (besten) südamerikanischen Ligen (Campeonato Brasileiro + Liga Profesional) zu später Std. interessanter. Ich schaue zwar nicht jedes WE rein, aber dennoch sollte man das unbedingt so beibehalten.

    Jedoch das mit der Fortuna Liga und sowie die Verlängerung der Ekstraklasa verstehe ich auch nicht, denn angesprochene Fans dieser Ligen werden sicherlich ihr Pay-Abo aus ihrem Land beziehen. Und für 1 Spiel alle zwei Wochen wird sich keiner Sportdigital zulegen. Hier würde ich auf beide verzichten und stattdessen allgemein auf mehr Umfang setzen.

    Das gleiche Wechselspiel aus eine Woche diese Liga und die darauffolgende Woche eine andere Liga betrifft meistens auch die JLeague, K League sowie MLS. Fans dieser Ligen wollen doch sicherlich regelmäßige Übertragungen. Wenn man also keinen Platz hat oder sich nur auf ein Spiel beschränkt, dann sollte man von einer Liga Abstand nehmen. Die A-League ist am Vormittag/ Mittag klar gesetzt, dahinter folgt die Jleague mit scheinbar klangvolleren Namen, aber auf Vereinsebene sind die Südkoreaner etwas erfolgreicher. Nicht meine Entscheidung, aber von einer sollte man sich hier ebenfalls trennen.
     
    SteelerPhin, Lion_60 und fodife gefällt das.
  7. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sportdigital als auch Sport1+ sollten viel mehr auch kleinere Ligen aus Asien und Afrika zeigen.
    In Afrika gibt's auch interessante Fußball Ligen.
     
  8. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    sportdigital sicherlich nicht. Die sind vor allem am Wochenende schon voll genug. Wann sollen die da bitteschön noch weitere Ligen zeigen?
     
  9. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.074
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Ajax Amsterdam vs. PSV Eindhoven: "De Topper" im niederländischen Supercup! - Saisonauftakt in England und Tschechien
    LIVE bei Sportdigital FUSSBALL: In den Niederlanden wird mit der „Johan Cruijff Schaal“ der erste Titel der neuen Saison vergeben. Die englische Championship und die tschechische Fortuna Liga starten in die neue Saison 2022/23. Und die CONMBEBOL Libertadores geht in die Runde der letzten Acht....

    Auftakt in die neue Championship-Spielzeit

    Ajax Amsterdam vs. PSV Eindhoven: "De Topper" im niederländischen Supercup! - Saisonauftakt in England und Tschechien
     
    thomasowl und SteelerPhin gefällt das.
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.074
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Die EFL listet auf ihrer Seite EFL Official Website - TV Broadcast DAZN als alleinigen Hauptlizenznehmer für DACH. Neben DACH gehören aber auch SPA, ITA, CA sowie JAP dazu. Deswegen wurden die Übertragungen jeweils auch auf den letzten Drücker eingepflegt. In DACH werden die Rechte somit erneut an Sportdigital sublizenziert.

    The EFL fixtures selected for international broadcast:
    EFL Official Website - International
     
    thomasowl gefällt das.