1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sportdigital

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von seufz, 2. April 2009.

  1. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    4.779
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wann integriert Sky sportdigital.tv ins Sportpaket? Immerhin gäbe es dann endlich einen Grund, dieses zu abonnieren.:ROFLMAO:

    Gruß Holz (y)
     
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Auf der einen Seite gebe ich dir Recht, aber auf der anderen muss man die Liga auch als solches einschätzen, wie die innerhalb ihrer asiatischen Champions Legaue (AFC) abschneiden. Denn im Gegensatz zu Konkurrenten aus S. Korea, China, Arabien, Australien ect. sieht es dann wiederum nicht ganz so überlegen aus. China liegt hier sogar ganz klar im Vorteil, wenn man die letzten paar Titelträger betrachtet, denn da hat China (2013 & 15) nämlich schon zwei vorzuweisen und Japan null. Auch im direkten Vergleich bei den damaligen Titelgewinn sah hier Japan mit ca. zwei-drei Teams immer den Kürzeren. Für viele japanische Teams (bis auf eine oder zwei Ausnahmen) war in den vergangenen Jahren meistens schon in der ersten Runde (Achtelfinale) nach der Gruppenphase Endstation.

    Sicherlich ist die J1League auch für mich schon alleine wegen ihrer vielen Exporte etwas stärker einzustufen und auch was das Abscheiden/ Auftreten mit dem japanischen Nationalteam betrifft. Aber ob die Liga jetzt deswegen so viel stärker ist? Hm, jedenfalls finde ich die JLeague oberflächlich gesehen interessanter als die CSL, weil der Fokus auf die Japaner liegt und nicht nur auf zugekaufte Stars. Auch die Fans machen immer ordentlich Stimmung!(y) Und jeder konnte sich bereits einen Eindruck verschaffen, wie sich die Kashima Antlers gegen Real Madrid im Finale der Klub WM geschlagen hatten. Spielerisch war das doch sehr ansprechend. Aber das kannte man auch schon von Auftritten des jap. Nationalteams bei der WM.

    Guido Buchwald hatte mal vor Jahren geschrieben, dass er das spielerische Niveau mit der Bundesliga aus Österreich oder mit der niederländischen Eredivisie vergleicht. Und die Spitzenteams sogar eine gute Rolle in der Bundesliga zutrauen würde. Das war Anfang 2000 und jetzt haben wir 2017.;)

    Um noch mal kurz auf die CSL zurückzukommen: Ich bezweifle, dass die "Stars" weiterhin noch auf gleichem Niveau spielen wie sie es Woche für Woche in Europa oder Südamerika getan haben. Für die Liga wird es reichen und vermutlich auch im direkten Vergleich für die asiatische Champions Legaue. Und sicherlich werden die chinesischen Fußballer und die Liga von den Erfahrungen der ausländischen "Stars" etwas profitieren. Aber ich denke mal, dass einige nach eins-zwei Jahren auch schon wieder satt sein werden und generell der Boom in wenigen Jahren abflauen wird. Siehe Katar oder Vereinigte Arabische Emirate, die ja auch mit viel Geld den einen oder anderen geködert haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2017
    moznov und Neno86 gefällt das.
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    China hat aber ein großes Potential. Man hofft, dass man durch die Stars auch die einheimischen mehr zum Rundball bekommt.
     
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Die absoluten Stars oder noch aufstrebenden Jungstars im Weltfußball (oder bsp. auch im Basketball die NBA) werden dennoch nicht (im besten Alter) nach China wechseln und demzufolge glaube ich auch nicht, dass China Europa und deren Topligen/Topteams irgendwann gefährlich werden kann. Denn nach wie vor wird der Weltfußball in Europa gespielt und da kann der asiatische Markt (bzw. China) ein noch so großes wirtschaftliches Wachstumspotenzial besitzen. Spieler, die am Ende ihrer sportlichen Laufbahn angekommen sind oder sich den wöchentlichen Druck (@sportl. Herausforderung) einfach nicht mehr stellen wollen, die sind es die dann für viel Geld nach China gehen.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht nicht um Jungstars, die dort hinwechseln, sondern chinesische Jungstars.

    China hat über 1 Mrd Einwohner.
     
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Das eine schließt das andere doch mit ein. Wechseln /wollen keine „Stars“ nach China, sondern nur irgendwelche (gehobenen) "Mittelklassespieler", dann wird ein chinesisches Kind nicht deswegen extra anfangen Fußball zu spielen. Und wenn es das schon hat, dann wohl eher weil es die EPL, LaLiga, Serie A oder Bundesliga verfolgt. Wichtig sind in allererster Linie die einheimischen Kicker, die etwas bewegen müssen. Das fängt in der Liga an und geht bis in die Nationalmannschaft über. So hat Japan oder Südkorea doch ernst auf sich aufmerksam gemacht. Und durch WM’s oder Asia- Meisterschaften geht’s dann nach Europa, sollte sich jemand empfehlen.
     
  7. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, der Doppeltorschütze aus dem Finale ist zu CD Tenerife in die Seguna División gewechselt.
     
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Und? Spielen aktuell immerhin um den Aufstieg mit.;) Zudem geht es doch nur um den Vergleich zwischen Japan und China, und nicht, ob japanische Spieler der Weltklasse zuzuordnen sind. U.a. ein Nakata, Kagawa, Honda sowie auch ein Nagatomo haben es immerhin zu internationalen Spitzenteams geschafft.
     
  9. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Argentinien sind die Rechte jetzt endlich vergeben:

    Fox-Turner awarded Argentinian Football Association rights
     
  10. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.358
    Zustimmungen:
    2.180
    Punkte für Erfolge:
    163
    Laut Aas übernimmt DAZN ab nächster Woche die Übertragungen der CSL.
    Das Chaos wird immer schlimmer.
    Vielleicht taucht die China Liga irgendwann bei Sport 1+ auf.:D