1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sportbars: SKY schließt Partnerschaft mit DAZN für 3 Jahre/ 14 Stunden ausgewählte Sportinhalte

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von BerlinHBK, 19. Juli 2018.

Schlagworte:
  1. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich denke das du da leider recht behalten wirst!
     
  2. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Dann haben wir uns falsch verstanden..
    Wenn der Wirt bereits Sky hat, dann war die Frage, ob er nun dazu DAZN extra buchen wird..
    Dein Zitat..
    Meine Frage war lediglich, ob er , wegen der erfolgenden Preiserhöhungen, dies akzeptieren muss..
    Ganz einfach..
    Hhmm..Nein, ich lege gar nix, war ja nur ne Frage von mir..
    Warum sollte der Wirt kündigen, wenn er mit dem alten Skyabo zufrieden ist..
    Sky hat er ja schon, der Wirt, kann er sich nun frei entscheiden, dann müßte er selbstständig extra buchen..Und akzeptiert auch die Preiserhöhung,,
    Oder haut ihm Sky das halt einfach ins Paket..Dann muss er nicht extra buchen, zahlt oder kündigt komplett..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Juli 2018
  3. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schau dir mal z.B. MLB TV an und du wirst sehen das deine Aussage Unsinn ist!
    Richtig wäre wenn du geschrieben hättest das DAZN es bis jetzt noch nicht hinbekommen hat in TV HD Qualität zu senden.
    Möglich ist das!Sogar in besserer Bildqualität als das 1080 i TV BIld!Das beweisen Amazon und Netflix die in Full HD(1080 P)streamen und auch UHD anbieten.

    Auf Apple TV 4 ist DAZN bis Anfang des Jahres am stabilsten gelaufen.
    Seit einem Update leider nicht mehr!
    Das kann wenn es dumm läuft bei Fire TV auch passieren.
    Der Punkt ist das DAZN es nach fast 2 Jahren endlich hinkriegen sollte auf allen Devices stabil zu laufen!!!!!!!!!!

    Ich hätte nicht gedacht das wir beide mal einer Meinung sind!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Juli 2018
    chris1969 gefällt das.
  4. RVD

    RVD Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.203
    Zustimmungen:
    1.236
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AppleTV 4k 2022 128GB, Magenta TV One
    Zu MLB.TV kann ich nichts sagen, da mich Baseball nicht interessiert. Ich habe auch Prime und sporadisch Netflix, da habe ich auch nie Probleme, aber die Sache mit LIVE-Sportübertragungen od einer reinen Abspielstation beim Streaming haben wir hier schon x-Mal durchgekaut. Ich kann nur meine Erfahrungen mit NBA League Pass od NHL.TV teilen, da bin ich dann immer froh, wenn ich die Playoffs im normalen Fernsehen schauen kann. Bild ist natürlich fein, aber mehr Aussetzer und Ruckler zu 100% beim Streaming. Wenn es für dich passt, dann bist du ja fein raus. Bei mir kommt eben ein ausländisches PAY-TV Abo dazu, hatte vorher 8 Jahre SKY UK und jetzt eben die polnisches PAY-TV.
     
  5. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du siehst im linearen TV kein Fußballspiel in Full HD!Es wird in 1080 I gesendet und nicht in 1080 P was dann Full HD wäre!

    Es muss ja keine Sportsbar sein.Die Gastronomie Abos gibt es ja auch in "normalen"Kneipen.

    SKY UK hatte ich auch einige Jahre lang!Und damit wir uns nicht missverstehen.Ich hätte mich auch über die 2 DAZN Kanäle gefreut da ich beim Sport lineares TV dem Stream ebenfalls vorziehe.
    Im Fall DAZN hätte ich aber beides genutzt!Die 2 TV Kanäle und das OTT Angebot!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Juli 2018
    misteranonymus und RVD gefällt das.
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kurze Antwort: Weil man damit auf eigene Kunden verzichtet und Kunden unter Umständen wichtiger sein können als kurzfristige Einnahmen.

    Sehr lange Antwort:

    Man muss da differenzieren und das ist etwas, was besonders zu dem Thema nicht immer gemacht wird. Es gibt einerseits die Kundensicht und andererseits die Firmensicht.

    Aus Kundensicht würde dir vermutlich auch DAZN nicht widersprechen. Je mehr Auswahl und Empfangsmöglichkeiten desto besser und am Ende ist jeder glücklich. Entsprechend sind solche Forderungen aus Kundensicht ja auch absolut legitim.

    Aber aus Firmensicht kann das schon wieder anders aussehen. Sky würde wahrscheinlich auch noch dafür sein. Die hatten die Transponderplätze und Verschlüsselungskosten ja in der Tat und wenn die DAZN als Zusatzabo anbieten könnten, wären die Verkaufsprovision Zusatzeinnahmen ohne Kosten. Das ist ja fast eine Gelddruckmaschine. Perfekt.

    Bei DAZN dürfte das ganze kritischer betrachtet werden. Natürlich stehen auf der "Dafür"-Seite zusätzliche Einnahmen durch Personen, die aus technischen oder ideologischen Gründen kein OTT-Portal (oder nicht ausschließlich ein OTT-Portal) buchen wollen.

    Aber auf der negativen Seite stehen unter anderem die zwei Faktoren:
    - Keine Kundenbindungen. DAZN hat in der kommenden Saison 0 Kneipenkunden. Es gibt lediglich Sky-Kneipenkunden, die DAZN sehen können. Bei Privataboverkäufen wäre das nicht anders. Geld und Daten landen zunächst bei Sky. Auf Basis des Deals (z.B. die Summe X pro Abonnent) schickt Sky dann einen Teil der Einnahmen an die Partnersender weiter. DAZN wäre dann aber auf das Wohlwollen von Sky angewiesen und müsste hoffen, dass Sky denen nicht irgendwann den Saft abdreht wie bei den Sport1-Sendern. Ist das der Fall, hat man keine Kunden, die man direkt anschreiben könnte. Allenfalls mit Einblendungen könnte man arbeiten.

    Ich habe das schon angesprochen: Eurosport mag seine HD+ Lösung auch nicht, weshalb die entweder gar nicht oder nur am Rande erwähnt wird. Und an Kundendaten kommen die nur, wenn HD+ Kunden die E-Mail von HD+ beachten und den von HD+ zugeschickten Gutschein für den Eurosport Player einlösen.

    - Die Mission von DAZN ist es, das Sport-Pay-TV-Business zu revolutionieren. Grundsätzlich keine dumme Idee, denn wenn solch eine (technische oder inhaltliche) Revolution gelingt, ließe sich da (ungeachtet von der tatsächlichen finanziellen Situation) jede Menge Geld machen... Aber damit Leute in der Hoffnung auf die nächste Goldgrube investieren, müssen sie fest daran glauben, dass es ein unglaubliches Wachstumspotential gibt. Siehe Netflix. Großer Schuldenberg. Solange das Kundenwachstum den Erwartungen entspricht, steigt der Kurs und damit der Wert des Unternehmens trotz großem Schuldenberg. Wächst das Unternehmen, aber weniger stark als erwartet, sinkt der Kurs. Auch abseits der Börsen setzen Startups (und deren Investoren) auf dieses Modell: Einen neuen Markt ergründen, da auf Biegen und Brechen bei den Kundenzahlen wachsen, wachsen, wachsen und dann (trotz etwaiger Verluste) für so viel Geld verkaufen, dass zumindest die eigenen Investitionen wieder drin sind. YouTube wäre ein prominentes Beispiel dafür.

    Und da Einnahmen von Sky eben nur Einnahmen sind und eine Kunden, spielt da wieder Punkt 1 rein.

    Und alte Modelle lassen sich halt nicht so sehr zu Geld machen.. wer einfach nur eine Anlage sucht, steigt ggf. bei Sky ein und holt sich die Dividende ab. Wer einen Sender bzw. eine akzeptable Verbreitung besitzen will, hat Sport1, BeIn Sport Frankreich etc... aber einen OTT-Dienst mit (im für DAZN positiven Fall) von 20 Millionen tatsächlichen Kunden hat niemand.

    Ob DAZN das schafft, das kann heute keiner sagen. Aber die stehen in so einer jungen Phase, in der das Geld zum Ausgeben ohnehin von Investoren kommt, dass die ohnehin noch gar nicht darauf angewiesen sind, aus jeder noch so vertrockneten Zwiebel ein bisschen Saft auspressen zu müssen. Kundenwachstum ist alles, was zählt. Ein Verkauf eines linearen Senders an Sky wäre dann z.B. denkbar, wenn die CL/EL zu keinen nennenswerten Zuwächsen bei Kundenzahlen oder gar Markenbekanntheit führen würde und das Geld damit tatsächlich alternativ auch einfach hätte verbrannt werden können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2018
  7. RVD

    RVD Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.203
    Zustimmungen:
    1.236
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AppleTV 4k 2022 128GB, Magenta TV One
    Ich bin da auch voll bei dir. SKY hab ich nur noch wegen der Bayern-Spiele, andere Sachen schaue ich kaum. Ich hätte mich auch sehr gefreut, wenn man DAZN auch linear abonnieren könnte, hätte ich auch zusätzlich zum OTT-Angebot gebucht, damit gewährleistet ist, dass man die Topspiele via Sat/Kabel schauen kann.
     
    headbanger gefällt das.
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein!Das hat den Grund das Dienste wie Netflix und Amazon Prime im großen und ganzen einwandfrei funktionieren.

    Und wieder eine Gemeinsamkeit zwischen uns;)!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Juli 2018
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.132
    Zustimmungen:
    10.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    * Würde DAZN über Sky zubuchbar sein, dann würde Sky garantiert pro Kunden X Cent kassieren
    * Da DAZN garantiert Transpondermiete/Kapazitätenkosten zahlen muss wäre die Differenz an Mehreinnahmen gering. Kein großer Gewinn
    * DAZN möchte Geld verdienen, wäre DAZN über Sky abonnierbar, dann würde Großteil eventuell keiner mehr DAZN via OTT abonnieren.Heißt Einnahmen gehen sogar zurück.
    * Heißt Sky macht bisschen mehr Geld und DAZN dafür weniger

    Von daher aus Sicht DAZN nicht für Privatleute via Sky logischer Schritt
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, deine ursprüngliche Antwort war lediglich ein nicht näher kommentiertes Zitat. Da wird es schwer zu erahnen, dass damit eine Frage verbunden ist.

    Aber um eine etwas längere Antwort auf deine Frage zu liefern, weil das für Kneipenbesitzer unter Umständen doch interessant wird: Ich würde es doch nicht ganz ausschließen, dass Sky seinen Kneipenkunden die Preiserhöhungen aufdrückt ohne ihnen eine Kündigungsmöglichkeit zu geben. Privatabos haben die Klausel, dass Sky das einmal im Kalenderjahr machen darf, sofern die Preiserhöhung maximal 5% beträgt. Rein grundsätzlich sind solche Klauseln (in einem engen Rahmen) auch rechtlich erlaubt.

    Ob sie im Falle der Sky-AGB bei Kneipen rechtlich auch tatsächlich wasserdicht sind, lässt sich ohne den genauen Text allerdings ohnehin nicht beurteilen. (Bei den Privatabos wurde es hier und da allerdings bezweifelt).

    Ich würde davon ausgehen, dass sie anders formuliert sind, da es Berichte über drei Preiserhöhungen innerhalb von 1,5 Jahren gibt. Gleichzeitig würde ich die Frage um die genaue Ausformulierung auch für nur bedingt relevant halten. Wenn ich mich recht erinnere, gab es hier auch Berichte, wonach Sky nach etwas Druck letztlich doch Kündigungen bei 5%-Erhöhungen akzeptiert hat und ich davon ausgehe, dass Sky im Zweifel auch bei Kneipen so verfahren würde...
     
    deister7 gefällt das.