1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Splitter verwenden?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von dunlop94, 27. Juni 2014.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Splitter verwenden?

    Hat Nelli22.08 oben schon geschrieben.

    Und Deine restlichen Tipps sind vermutlich etwas "überdimensioniert" für das Ziel von dunlop94.
    Ich würde (sofern Voraussetzungen vorhanden) den Stacker/Destacker im Web bestellen und ausprobieren. Läuft es, ist alles ok. Läuft es nicht => Widerrufsrecht.

    Oder als "Primitiv-Lösung" sollte doch sowas gehen:
    http://www.eg-sat.net/product_info....chalter-2-fach-fuer-bk-und-sat-f-technik.html

    Manuell hin- und her schalten. Sollte doch dann auch funktionieren, wenn der Skyreceiver an oder im Standby ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2014
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Splitter verwenden?

    Verstehe ich - so wie es geschrieben ist - nicht. Wenn da stünde, dass der Sattuner der Bequemlichkeit wegen genutzt werden soll, wäre das für mich noch einleuchtend. Aber alle Programme inkl. HD, die man sich direkt über den Tuner des TVs anschauen kann, bringt auch der S HD 4 auf den Schirm.

    Was man probieren kann, steht doch oben:
    Wenn man den Humax eingeschaltet lässt und einen LV-Sender wie z.B. 3sat HD wählt, kommt der PHILIPS über den Splitter am Multischalter auf jeden Fall mit einer Anforderung von LH und HH durch (> Senderliste hier ). Es gibt aber zwei Fallstricke:
    • Sollte der PHILPIPS auch dann eine LNB-Spannung ausgeben, wenn man den AV-Eingang für dem Humax wählt, würde auch der PHILIPS die Senderwahl blockieren. Allerdings scheint das nach
      nicht so zu sein.
    • Ganz stimmt nicht, was mikey05 oben geschrieben hat: Läuft ein Empfangsgerät mit einem LV-Sender und nominell 14 V / 0 kHz, bedeutet das nicht automatisch, dass das andere Empfangsgerät mit einer HV-Anforderung (14 V / 22 kHz) die Ebenenwahl für sich entscheidet. Hier kommt es auf die tatsächliche Höhe der LNB-Spannung an. Es könnte sein, dass mit auf LV eingeschaltetem Humax am PHILIPS keine HV-Sender wie z.B. Sport 1 zu empfangen sind.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Splitter verwenden?

    Der UCP2 kostet etwas mehr (10€ ?), dafür aber (wenn es mit den Geräten funktioniert) einen riesen Mehrwert bringen da Unicable sicherlich eine bessere Qualität über ein Kabel bringt als ein Stacker (der bis 3500MHz hoch auf dem Kabel und durch die Dose arbeitet)....

    Der Inverto kostet auch nur wenig mehr, bringt aber eine RIESEN Vorteil da er sogar 2 Wohneinheiten mit Twin versorgen könnte (wenn die Gegebenheiten der Receiver passen).
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Splitter verwenden?

    @satmanger
    Ich habe in meinem letzten Beitrag noch die preiswerteste Lösung editiert. Sollte doch funtionieren, oder ?
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Splitter verwenden?

    Ich würde den Hauptvorteil darin sehen, dass man außer dem Fernseher den Humax uneingeschränkt als Twinreceiver nutzen kann. Hier bietet ein Unicable 4er Baustein das bessere P/L als Stacker/Destacker. Allerdings hat dunlop94 nicht geschrieben, welchen Fernseher von PHILIPS er hat. Erst ab den 2013er Modellen (PFLxxx8) wird Unicable untestüzt.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Splitter verwenden?

    Würde aber dem nahe kommen was er nicht möchte (manuell eingreifen ? aufstehen immer ...)
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Splitter verwenden?

    Aber es funktioniert.
    (Wollen wir wetten, das er den manuellen Umschalter kauft ? ;))
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Splitter verwenden?

    Egal was er nimmt, das steht jetzt hier für die Nachwelt alles genau beschrieben. Ggf. nutzt ja wirklich mal jemand eine Suchfunktion und fragt nicht immer gleich an.
    Sollte man oben anpinnen bzw. eine Seite/Rubrik schaffen für solche grundlegende Erklärungen.

    Ggf. braucht er ja auch gar nichts da Raceroad ihm jetzt ja gesagt hat das sein Humax-Receiver auch FTA-Programme empfangen kann.
     
  9. Sweetreachout

    Sweetreachout Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2014
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Linn
    Akurate System Hub
    Akkurate Exaktbox i
    Majik Isobarik
    LG 77 G1
    AW: Splitter verwenden?

    Hallo Forum
    Ich möchte gerne 2 Sky Twinreceiver(aktuelles Modell Human S HD4)
    an Sat Schüssel mit Quad LNB anschliessen,zusätzlich aber noch einen single Tuner im Kinderzimmer.
    Kann ich nun die beiden Sky Receiver mit der Unicable Methode und dem nötigen Router,und den single Tuner mit einem verbliebenen Satkabel direkt zum LNB verbinden?Oder muss auch der single an den Router angeschlossen werden.
    Wenn der Single auch an den Router muss,habe ich dann genügend Steckplätze für die 5 Tuner(2mal twin 1 mal single)?
    Welchen Router sollte man nehmen?
    Oder wie würdet ihr verfahren wenn ihr 5 Tuner an einen Quad LNB anschliessen wolltet?
    Gibt es auch 5er oder 6er LNB's? Meines Wissens gibt's dann erst wieder 8er LNB's.

    Danke für eure Hilfe
    Sweet
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Splitter verwenden?

    Nein, da verbleibt kein freies Kabel / kein freier Anschluss. Ein Unicable-Router muss über vier Kabel mit einem LNB verbunden werden. Im Fall des IDLP-UST1O1-CUO1O-4PP, der die Möglichkeit böte, beide Twinreceiver über den Unicable-Port und den zusätzlichen Single-Receiver über den Legacy-Anschluss des Routers zu versorgen, muss das aber ein Quattro-LNB sein. Ein vorhandenes Quad eignet sich dafür nicht.

    Wenn es nur um die drei Receiver geht, warum nicht einfach das Quad-LNB gegen das IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP oder ein anderes Unicable-LNB mit wenigstens einem Legacy-Ausgang tauschen?