1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Spielekonsolen sind wahre Energiefresser

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Dezember 2018.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Was Spiele betrifft sind Konsolen- und PC-Spiele aber nicht mit Handyspielen vergleichbar, da gibt es keine energiesparerenden Alternativen.

    Beim Streaming sind HDMI-Sticks oder Streaming vom Smartphone oder Tablet zwar energiesparender, aber solange man Streaming nur gelegentlich nutzt, ist es im Endeffekt relativ egal.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und wenn du Retropie drauf packst, hast du damit Spaß ohne Ende, besonders wenn du in den 80ern aufgewachsen bist.
     
    LizenzZumLöten und Wolfman563 gefällt das.
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    An solchen Vergleichen erkennt man digitale Migranten, die selber nie ein Videospiel angefaßt haben. Davon gibt es in Deutschland jede Menge, weil es als Entwicklungsland keine digitale Industrie hat. ;)

    Als nächstes kommt dann jemand um die Ecke und stellt fest, daß der Stromverbrauch zwischen einem Pedelec und einem Tesla Model X extrem unterschiedlich sei und erklärt den Tesla daraufhin zum "wahren Energiefresser". :ROFLMAO:

    Trotz alledem sind die im Artikel genannten Zahlen witzig: Wie 17 € oder 25 € jährlich bei einer Gesamtstromrechnung von 480 € (davon 75 % Steuern und Abgaben) überhaupt ins Gewicht fallen sollen, erklärt er nicht. Schon ein Kabelmodem mit Telefonanschluß genehmigt sich allein 30 € im Jahr. Und wer mit den in Deutschland so beliebten Elektroherden kocht und backt oder gar einen Wäschetrockner nutzt, braucht sich um seine Unterhaltungselektronik wirklich keinen Kopf mehr machen.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Streamen auf der Konsole braucht deutlich weniger Strom als das Zocken. Beim Zocken laufen CPUs und GPUs auf Hochtouren. Beim Streamen werden CPUs und GPUs dagegen kaum belastet ...
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Nur, weil man noch größere Stromfresser im Haus hat, sind kleine, aber trotzdem unnötige Stromfresser OK?
    Streamen kann man viel stromsparender entweder per Smart-TV oder mit nem FireTV Stick.

    Trotzdem noch immer deutlich mehr als die etwa 4 Watt eines FireTV Sticks
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist eben wie beim Elektroherd die 15W-Backofenbeleuchtung auszuschalten, um Strom beim Backen zu sparen. Ein Schildbürgerstreich. :ROFLMAO:

    Unterhaltungselektronik ist im Gesamtbild (inklusive Energieverbrauch durch PKW-Nutzung) einfach irrelevant. Es sind Ersatzhandlungen gegen das schlechte Gewissen beim eigenen ökologischen Fußabdruck.

    Genauso egal ist, wie toll sparsam das Smartphone angeblich ist, wenn jede überflüssige Internetsuche darüber kg-weise CO2 produziert.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... was den Stromverbauch angeht, schliesst man einfach einen Öko-Stromvertrag ab und schon ist das schlechte Gewissen beruhigt ;)
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht wirklich. Denn auch unnötig verbrauchter Ökostrom ist schlecht, weil diese Menge umweltfreundlichen Stromes dann bei jemand anderen fehlt und erst wieder neue Windkraft gebaut werden muss
     
    FilmFan gefällt das.
  9. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Können die aktuellen Geräte das jetzt? Bei der frühen PS3 war es wohl so, dass die selbst "halb aus" noch einen wenig feierlichen Verbrauch hatte. Und sobald die ein Bild lieferte, war man irgendwo jenseits der 200W…
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja sie können es, aber halt nur in einem gewissen Rahmen. Meine PS4 Pro braucht beim Spielen mit 4K über 200 W, die wird fast zu einem Fön, wenn auch einem sehr leisen, die Wand dahinter ist jedenfalls gut warm. Beim Streamen braucht sie deutlich weniger Strom, nur noch 40-50 W, das ist besser als früher bei der PS3, aber immer noch kein Vergleich zu einem Fire TV Stick, der bewegt sich klar im einstelligen Bereich was die Leistung angeht.