1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2012.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.876
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Bei monatlich kündbaren Abos ist man eher bereit ein Abo abzuschließen da man jederzeit kündigen kann und nicht bei jeder Laufzeitverlängerung überlegen muss ob man weitere 12 Mon. das Abo zahlen will.




    Wenn man die Daten per IPoverSAT zum Kunden schickt könnten auch Kunden mit DSL-light die Dienste nutzen. Als Rückkanal würde sogar GPRS genügen.


    Vielleicht besteht ein solcher Vertrag bereits, denn nicht jeder Vertragsabschluss wird in der Presse veröffentlicht.

    In gegesatz zu Sky wird die Telekom eher bereit sein Sublizenzen an andere Anbieter abzugeben.
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.556
    Zustimmungen:
    7.733
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Ach komm camaro - soooo viel unnötige Polemik.
    Ist doch auch gar nicht das Thema hier. Grüßle XL-MAN
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.897
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga


    Für mich gibt es nur zwei Szenarien:

    1.) Der Empfang der BundesLiga ist über Sky oder meinen Kabelnetzbetreiber KDG möglich und ich abonniere ....

    oder

    2.) Ein ganz anderer Anbieter kommt auf den Markt, ich muss in neue Hardware (evtl. neues Verschlüsselungssystem) investieren und ich verzichte auf ein Pay-TV-Abo für die BuLi.
     
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.149
    Zustimmungen:
    2.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Naja, ich würde das nicht verbünden nennen. Davon sind die TCOM und die KNBs Lichtjahre entfernt. Es ist eher eine strategische Sache, da es wohl auch Auflagen als Broadcast Rechteinhaber gibt alle "gängigen" Verbreitungswege zu bedienen, dazu zählt auch Kabel. Der Kabelmarkt ist ein wichtiger, den die TCOM nicht ignorieren kann. Zudem strategisch, dass man dem BKA zeigen kann, dass man das Kabelnetz nicht ausgrenzt. Ja, ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich das mitbekommen habe. Aber es gibt schon Verträge, das ist ja der entscheidende Unterschied zur Causa Arena, wo es nur mündliche Absprachen gab. Im letzten Herbst wurden dazu Verträge unterschrieben zwischen TCOM/KNBs.

    Und ein nicht zu unterschätzender Faktor ist der Antrieb SKY langfristig zu schwächen, darin sind sich die KNBs und TCOM einig. SKY hat eine Verhandlungspolitik/Forderungen die den KNBs/TCOM widerstrebt. Ich glaube hier will man auch Zeichen setzen.
     
  5. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Ja, ja.

    Wenn man als Pay TV-Anbieter glaubt, das Geschäft in den Kabel- und IPTV-Netzen funktioniert genauso wie beim Verbreitungskanal Astra, obwohl man da ggf. nur ein mittlerweile eher lästiger Untermieter ist, und man reitet da eine ganz große Nummer auf immer und ewig, dann finden auch die zerstrittensten Konkurrenten plötzlich zueinander, um den Zeitenlauf mal etwas zu verändern. Die haben es gar nicht gerne, dass Sky die Produkte nur direkt vermarktet und das eigene Geschäft im Vertrieb von Pay TV-Paketen und Video on Demand auch noch durch Exklusiv-Klauseln & Co. immer weiter erschwert.

    Da gibt es schon Verträge? Dann sieht die Sache aber gar nicht gut aus für Sky.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2012
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.897
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga


    Das sehe ich überhaupt nicht. Die Kabelnetzbetreiber wollen ihren Kunden die BundesLiga, ohne eigenes wirtschaftliches Risiko, anbieten und da bleibt einfach nur mal Sky.

    Ich gehe nicht davon aus, dass sich die KNBs (insbesondere die KDG nicht) gegen Sky wenden werden!
     
  7. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Aber hallo!
    Was hat denn KDG davon, dass Sky die Kohle bei den eigenen Kabelkunden wegzieht? Der Begriff des parasitären Verhaltens, den die RTL-Geschäftsführung in Hinblick auf werbevorspulende Fernsehzuschauer verwendet hat, passt aus Sicht von KDG doch exakt zu Sky. Die mieten sich regulatorisch geschützt ins KDG-Netz ein und wildern ohne Federnlesens in den KDG-Kundenbeständen.

    Wo bieten denn die großen Kabelnetzbetreiber aktuell Bundesliga an? Geh' mal auf die KDG-Webseite und suche dort nach Sky. Versuche aktuell mal, dort ein Bundesliga-Abo abzuschließen. Ist das eine symbiotische Vermarktungsallianz? Oder wird da Sky - bis auf technische Angaben - vertrieblich totgeschwiegen?

    Wäre das nicht viel schöner, wenn KDG die Bundesliga oder weitere, zusätzliche Pay TV-Produkte selber anbieten könnte, um Kunden zu binden und den eigenen ARPU zu steigern? Oder sind die Mutter Theresa der Telekommunikation, jeder der mittellos an der Tür klingelt, wird gefüttert und darf für fast umsonst sein Zeug bei denen ins Netz stellen?

    Kurios, dass so viele davon ausgehen, dass Sky Deutschland von allen Seiten Welpenschutz erwarten kann. Wenn mal nicht eher das Gegenteil passieren wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2012
  8. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.698
    Zustimmungen:
    4.127
    Punkte für Erfolge:
    213
    Komisch nur daß 2005/6 genau das passiert ist. Und vielleicht hast du eine Erklärung dafür, warum keiner der großen Netzbetreiber das Sky Angebot komplett einspeist.
     
  9. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Da gab es wohl Gespräche bei der DFL, zwecks KF15....und scheinbar hat man durchblicken lassen, macht es selbst Liebe Telekom ;)

    Im Übrigen, ich finde es belustigend was hier so einige für einen Unsinn schreiben...

    Die Telekom wird bestimmt, im Vorfeld mit den KNB einiges geklärt haben zur KDG bestehen doch bestimmt noch die besten Verbindungen...mit Astra hat man auch einen langfristigen Vertrag, der bestimmt "nicht nur" das HD+ Portfolio umfasst.

    Wie gesagt und in der Vergangenheit sehr oft geschrieben, da bildet sich/da hat sich eine Allianz gebildet, die das sky Monopol brechen wird/will.

    Erstaunt bin ich darüber, wie wenig der Telekom zugetraut wird und wie wenig Hintergrund wissen hier einige haben...

    Da habe ich viel mehr erwartet von einigen....tja, so kann man sich täuschen.

    Dabei klären doch so viele auf, seit Wochen ach seit Monaten ( wie ein mischobo, Datenwiesel usw. usw. usw.)...da ist der "normale" Verbraucher offener, auch wenn es viele Profis hier nicht wahrhaben möchten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2012
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.753
    Zustimmungen:
    32.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Das speist sich nur aus der Hoffnung, dass die zu blöd sein müssen, damit Sky weiter Bundesliga behält. Die "oh Gott oh Gott es wird doch dann alles teurer" Panikmacher sind doch durchweg nur die Sky Ramschrabattkunden, die um ihre Pfründe fürchten und garnicht mehr wissen was ein Produkt wert ist. Aber wie gesagt..ich glaube kaum dass die Telekom Bundesliga in HD für mehr als 43,90 Euro im Monat verkauft und nur dann ist Bundesliga "teurer" als bisher.