1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2012.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Ich schätze, das wären "Perlen vor die Säu". Außer allgemeines und Marketingblabla, würde da nichts kommen. Was denn auch? Hätten wir Mai und die Bieterei wäre zu Ende, dann schon eher....:winken:
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    War zwar lustig darüber zu spekulieren. Wir müssen wirklich abwarten was das Bieterverfahren bringt.

    Vielleicht krallt sich für Sky alle möglichen Rechte. Wenn das so währe dann brauchen wir über die Telekom auch nicht mehr quatschen.

    Es ist am wahrschenlichsten das Sky wieder Pay TV Rechteinhaber wird.
     
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Na wenn die "Wetten, dass..?"-Gerüchteküche schon halb eingefroren ist, muss sich wenigstens an dieser Front was tun. :D

    Hätte aber auch nichts dagegen, wenn die DFL die Vergabe einfach auf morgen vorzieht (Sky-Aktien habe ich glücklicherweise nicht - das gäbe einen Sturz...).
     
  4. snert88

    snert88 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2008
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Der Mediareceiver 500 von EntertainSat ist bereits mit HD+ Karte ausgestattet ;)
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Ja und?
    Mein Vater hat auch eine HD+ Karte.
    Stell dir mal vor die Telekom hat ein Hybridreceiver der beides kann.

    Ich sehe jetzt trotzdem kein stichhaltiges Argument darin nur weil die Telekom ein Hybridreceiver hat das die beim Bundesliga Jackpott die Spiele Automatisch über die HD+ Plattform laufen.

    Auch wenn die Telekom die Transponder selbst anmieten und die dann HD+ zur verfügung stellen.

    Ohne eine dementsprechende Vereinbarung mit Astra und Telekom läuft da gar nichts. So eine Vereinbarung sollte man schon vor dem Bieten haben.

    So ein Vertrag kann natürlich gemacht werden.

    Die Telekom lässt Liga Total weiter Produzieren. Das Produzierte Bild wird dann als Livestream über das Glasfasernetz Ultraschnell nach APS Tranportiert wo Astra das Signal mit der HD+ Verschlüsselung aufbereitet und on Air geschickt wird.

    Wo die Telekom dann bescheid sagen kann welche Karte eine Freischaltung bekommt. Ich gehe mal davon aus das die Telekom kein eineigenständiges Playoutcenter hat.

    Das Spielt auch keine ob die Telekom ein Playoutcenter hat weil wenn die Bundesliga mit HD+ Verschlüsseltwerden soll müssen die Signale trotzdem nach APS transportiert werden.

    Weil die Signale nur dort mit HD+ Verschlüsselt werden können und on Air geschickt werden können.

    Ist nicht so das die Telekom diese Geräte nicht kaufen könnte sonder die Software die Spezielle Schlüssel dürfen nicht Ort beliebig Installiert werden. Sondern nur bei APS.

    Die Telekom könnte natürlch mit Nagra ein Vertrag abschließen.
    Dann bekommen die auch ihre Speziellen Software Schlüssel und ihre Karten. Diese Karten währen dann aber keine HD+ Karten.

    Beide Karten währen dann nicht Kompatibel zueinander.
    Die Telekom könnte ihre Hybridreceiver mit ein Update Kartetauglich machen.

    Auf der Telekom Karte könnte man aber keine HD+ Sender aufschalten weil die HD+ Sender die dementsprechende CAID nicht hat.

    Also steht man trotzdem vor ein Dilema.
    Das Problem das der Kunde dann wieder zwei Karten mit zwei Receiver braucht is back.

    Es war doch so schön als das doch geklärt war mit HD+ und Sky.
     
  6. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.698
    Zustimmungen:
    4.127
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eins sollte klar sein, sollte Sky die Bundesligarechte auch nur zum Teil verlieren, gerät das Unternehmen in Existenznöte. Insofern sind alle Spekulationen, wie die Telekom, wie die KNB wie ASTRA oder andere Player sich verhalten Makulatur, denn ein wie auch immer gearteter Verlust von Bundeslgasenderechten bedeutet eine komplette Neustrukturierung des deutschen Pay TV Marktes.
    Sollte Sky Rechte verlieren, dann hoffe ich für die DFL, daß sie für die kommende Saison bereits ne Bürgschaft von Sky haben.
    Und wie der Markt dann aussehen wird, darüber braucht man nicht spekulieren, das ist momentan einfach zu müßig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2012
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Wenn Sky Insolvenz anmelden müsste würde der Insolvenzverwalter als erstes das abstoßen was den größten Verlust macht und das ist die Bundesliga. :p
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Bringt aber auch die meisten Kunden.
     
  9. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Das heißt nichts anderes, als das sich die Telekom strategisch mit ihren ärgsten Wettbewerbern gegen einen Inhaltelieferanten verbünden will.
    Man darf nicht aus den Augen verlieren, dass die ärgsten und gefährlichsten Wettbewerber der Telekom die Kabelanbieter sind. Und ausgerechnet mit denen will sich die Telekom verbünden um einen Fernsehanbieter auszubooten, der in einem winzigen Teilgeschäftsfeld (BuLi) ein Wettbewerber ist. Mit erschließt sich der strategische Sinn für die Telekom nicht ganz, auf mehr als die Internetrechte zu bieten. Auf Sat zum Plattformbetreiber zu werden und damit dennoch auf Dauer nur Verluste einzufahren? Wem nutzt das?
     
  10. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Man darf auch nicht vergessen: Schon UM hatte versucht, die Buli an die anderen Kabelanbieter weiterzuverkaufen. Der Ausgang ist bekannt. KDG hat lieber das gute Verhältnis zu Sky gepflegt als selbst ins Risiko zu gehen. Warum sollten die das diesmal anders machen?