1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2012.

  1. Edelmax

    Edelmax Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2007
    Beiträge:
    1.630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Naja. Auch wenn Sky in Deutschland gelistet ist, hat Sky mit Deutschland recht wenig zu tun. Die Führungsspitze wie auch der Geldgeber ist woanders zu suchen, also dieses Argument zieht nicht im geringsten.
    Finanziell ist das Ganze für Vodafone "peanuts". Man sucht sich sein "Gebiet" aus, und verkauft das andere weiter. Sky wird sabbernd um die SAT-Rechte buhlen, die man in zweiter Instanz dann noch zum überleben bekommen könnte. Kabel wird schwerer, notfalls übergibt man das auch noch an SKY.
    Vodafone bietet doch auch TV an. Für sie es ist es die Chance, der Telekom das Geschäft in dieser Richtung zu untergraben, und entsprechend Trippel-Angebote anzubieten, die sich direkt gegen die alten Telekom-Kunden richten! Und ähnlich könnte es Telefonica sehen. Ob die nun deutsch sind oder sonstwas ist doch völlig Banane!
    Wer weiß schon, was hinter den Kulissen an Allianzen geschmiedet wird, sicherlich auch mit den Öffis, die die DFL sicher auch nicht verlieren will.
    Es wird äußerst interessant werden, und es könnte auch eine große Überraschung geben. Auf drei "Generalauftragnehmer" würde ich das Ganze aber auf keinen Fall beschränken wollen.
     
  2. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.901
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Mir ist es Wurst wer die Bundesliga-Rechte bekommt.Mein Sky Vertrag läuft immer zum 30.06. aus.
    Natürlich kündige ich immer rechtzeitig.
    Zudem bekommt man ja nur 1 HD Kanal und vor 2013 ändert sich ja nichts an der Situation.Ab Ende 2013 muss Sky die Hosen runter lassen,wenn die alten Verträge auslaufen.

    Die DFL wird bestimmt kein Unternehmen die Rechte übertragen die die Kabelzuschauer aussperren oder miese SD Qualität liefert(siehe Sky).
    Arena(UM) musste ja auch ein Satsignal liefern.Vielelicht wird Sky verpflichtet alle Bundesligaspiele in HD zu übertragen.Oder das andere Unternehmen,der den Zuschlag erhält???

    Ohne Bundesliga,kein Sky mehr,da können sie auch bei UM HD2 und Extra anbieten da brauche ich es auch nicht mehr.So einfach ist das.
    Ich verfolge also die Geschichte ganz locker von Hocker.
     
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Der Sinn? Die Telekom ist ein Telekommunikationskonzern. Sie haben Festnetz und Mobile. Und wollen/müssen in diesen beiden Segmenten soviele Verträge wie möglich abschliessen mit Kunden. Um Verträge zu verkaufen, muss man Kunden locken. Manchen reicht als Grund um bei der Telekom Kunde zu sein ein einfacher Telefonanschluss. Andere wollen Internet. Wieder andere Internet das einen hohen Upload sicherstellt (Stichwort VDSL). Wieder andere reizt Entertain IPTV, weil man da alles aus einer Hand hat. Wieder andere wollen ein IPhone und musste lange Zeit dafür zur Telekom. Wieder andere schätzen das gut ausgebaute D1 Netz der Telekom. Wobei Vodafone da auch gutes Netze bieten würde. Gibt also viele Gründe warum einer bei der Telekom Kunde ist. Und gibt wahrscheinlich genauso viele Gründe warum einer nicht bei der Telekom Kunde ist. Und genau an die will man mit neuen Produkten/Features ran. LigaTotal, Interaktivanwendungen, ausbai auf VDSL100 in bisher noch wenigen Regionen, neue PayTV Sender, HD Sender, TV auf vielen verschiedenen Endgeräten (das Ende 2012 kommen soll) usw. Man will mehr Kunden. Man will wachsen. Und das geht über das klassische Telefonnetz alleine nicht mehr. Da hat man alles abgegrast. Viel mehr Kunden darüber, bekommt man nur wenn man die Netze massivst ausbaut. Nur da die meisten Konkurrenten nicht gemeinsam ausbauen wollen, würde das die Telekom über 30 Mrd. Euro kosten. Und dann ist weiter ungewiss ob nicht am Ende 80% der möglichen Neukunden, lieber 5-10 Euro sparen und zu 1&1 und Co. gehen.

    Die Telekom will und muss neue Vertriebswege erschliessen bzw. öffnen. Mit ihrem neuen/alten Engagement im Kabel haben sie schon begonnen. Mit Entertain Sat folgte zeitgleich der nächste Schritt. WebTV via Browser wird sicher auch immer interessanter und bald groß in Angriff genommen werden. Ihnen bleibt auch nichts anderes übrig. Soll man den TriplePlay Markt zu 80% den KNB´s überlassen? Soll man das Satgeschäft Sky und HD+ alleine überlassen? Während andere immer mehr Kunden mit den neuen Techniken gewinnen, würde die Telekom immer weiter zurückfallen. Gut das die Telekom das Problem erkannt hat und etwas dagegen unternimmt. So schnell reagierte die Telekom in der Vergangenheit nicht oft.
     
  4. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Wenn die Telekom Kunden will, soll sie das Netz ausbauen und konkurrenzfähige Angebote auf den Markt bringen.

    BULI sauteuer einzukaufen und dann im Paket überteuerte Internet oder Mobilfunktarife an die Frau und den Mann bringen zu wollen, ist doch keine Zukunftsvision!
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Auf den ersten Blick erscheint es so, dass BuLi teurer wäre, nur die Kosten für DSL/VDSL bis hin FTTH/FTTB sind um einiges höher. Das wird dann richtig teuer.
    Konkurrenten wie Vodafone verabschieden sich ja mehr oder weniger vom Festnetz.
    Die anderen setzen in der Regel auf den Einkauf regulierter Vorleistungsprodukte... Die beteiligen sich sicher noch weniger an den Netzausbaukosten.
     
  6. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Kapierst du es nicht oder willst du es nicht verstehen? Wenn man an viel mehr Kunden via IPTV ran will, muss man das Netz massiv ausbauen. Kostenpunkt mindestens 30 Mrd. Und da wäre noch nichtmal das ganze Netz auf VDSL25 ausgebaut. Weisse Flecken würde es weiter geben. Komplettausbau kostet wahrscheinlich 40-50 Mrd. Und am Ende gehen dann genau Leute wie du lieber zu 1&1 weil da ja das Preisangebot besser ist. Toll. Telekom soll ausbauen, dass 80% ihr schnelles Internet bei 1&1 buchen. Wo soll denn da der Sinn sein?

    Dazu weisst du doch was die Buli kostet. ca. 400 Mio Euro pro Saison. Das sind doch Peanuts im Vergleich zu den 30-50 Mrd. Euro. Mit den Komplettbulirechten und den Kosten von 400-500 Mio Euro, kann man sicherlich insgesamt 1,5 Mio Kunden generieren. Davon sind vielleicht 1/3 oder 1/2 auch mit ihrem Anschluss bei der Telekom. Also 0,5 - 1,0 Mio Kunden mit Anschluss. Um 1 Mio Festnetzkunden via IPTV zu locken, muss man locker erstmal für 5 Mio Haushalte ausbauen. Geht ja eben nicht jeder dann zur Telekom, weil es vielen wieder zu teuer ist. Ein Ausbau von 5 Mio Haushalten auf wenigstens VDSL25 würde sicherlich an die 10 Mrd. Euro kosten. Wenn nicht noch mehr.

    Was ist jetzt logischer um sagen wir mal 1 Mio Neukunden zu generieren?

    10 Mrd. in den Netzausbau zu stecken oder 500 Mio pro Jahr in die Bulirechte für 4 Jahre? Es reicht doch wenn man Kooperationen mit anderen Telcos schliesst. Siehe NetCologne. Das ist für beide Seiten gut und es ist nicht immer nur einer der Dumme der investiert und investiert, und die anderen schauen zu und mieten sich billig auf die Netz wo es sich lohnt. Du als Telekommanager würdest es doch auch nicht anders machen. Als Kunde bist du halt verärgert. Aber wenn du schnelleres Internet willst, frag doch mal Vodafone und 1&1. Sollen die doch mal ausbauen. Warum eigentlich immer nur die Telekom?
     
  7. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Es war doch nach der politisch gewollten Sofortregulierung ohne "Schonfrist" der neuen Netze klar, dass der Ausbau dann nicht vorwärts gehen würde. Da muss ich hsvforever Recht geben. Warum sollte die Telekom für 1&1 und Co. die Netze ausbauen.
     
  8. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Ich weiß nicht, warum du immer gleich persönlich werden musst, wenn mal jemand eine andere Meinung aufzeigt.

    Natürlich ist der Netzausbau teurer, als sich BULI zu kaufen. Aber das hilft mir als (theoretischen) Kunden doch auch nichts.

    Wenn ich DSL will, nützt mir die BULI über Entertain Sat nichts und wenn ich BULLI will, darf ich mich darüber ärgern, dass ich dafür dann Entertain Sat gebündelt mit Telekom Internet und Mobiltelefon nehmen muss?

    Wer will denn sowas?
     
  9. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Ich verstehe auch nicht warum man den Netzausbau immer von der Telekom verlangt und nicht mal auch von anderen Anbietern. Die Telekom hat in den letzten Jahren Milliarden in den Netzausbau gesteckt und alle anderen Anbieter haben durch die Netzregulierung davon profitiert. Inzwischen hat sich immerhin beim Mobilfunknetz mit LTE was getan - da hier gleich bei der Vergabe der Frequenzen entsprechende Vorgaben gemacht wurden. Auch finde ich es gut, dass man sich bei LTE untereinander scheinbar abstimmt und so die Gebiete in gewisser Weise aufteilt. Warum geht das beim Breitbandnetz nicht???

    Und solange die anderen Unternehmen nicht auch in den Ausbau investieren, kann ich die Telekom gut verstehen, wenn sie selbst den Ausbau etwas zurückfährt und versucht in anderen Geschäftsfeldern Fuß zu fassen - wie zum Beispiel Sat, Bundesliga und Co.
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Ich entschuldige mich. War nicht böse gemeint. :winken:

    Aber es hat doch mit anderer Meinung nichts zu tun? Ist doch Fakt was ich sage. Ist nicht meine Meinung oder mein Wissen oder was ich gerne hätte. Sondern einfach Fakt. Und da ich und einige andere das hier im Forum schon so oft aufgezeigt haben, und das immer und immer wieder, da macht es einen einfach mal sauer, wenn andere es wieder nicht verstehen wollen oder die Sache in Frage stellen. Wie gesagt. Hier gehts nicht drum was ich will, was ich gerne hätte oder das ich recht haben will. Ich sage nur was ist und was wahrscheinlich kommen wird. Und am Verhalten der Telekom erkennt man doch was die Strategie ist. Netzausbau findet kaum noch statt, da die Regulierer die Telekom zwingend, sofort alle anderen Firmen auf die Netze zu lassen. Also spart sich die Telekom das Geld und baut eben nicht mehr aus. Vodafone ist da noch schlimmer. Die bauen nicht nur nicht mehr aus, sie wollen auch keine Netze mehr von der Telekom anmieten und alles nur noch via UMTS/LTE verbreiten. Da schimpft aber niemand und verlangt die sollen ausbauen. Und 1&1 schmarotzt sich nur durch. Die haben noch keinen Millimeter selbst ausgebaut. Die klagen sich auf die Telekomleitungen und zahlen nur für die Kunden, die sich auch wirklich haben und von denen sie Geld einnehmen. Telekom muss bei Ausbau aber erstmal investieren, baut dann 10 Mio Haushalte aus, um am Ende aber nur von 1-2 Mio Kunden gebucht zu werden. Und der Spaß kostet dann zig Mrd. Lohnt sich hinten und vorne nicht. Und was glaubst du warum die Telekom so teuer ist? Eben weil sie so hohe Investitionskosten haben im Vergleich zu den Konkurrenten. Würde ein 1&1 auch selbst so ausbauen, würdest du dort keinen Vertrag unter 40 Euro bekommen.

    Mach dir keine Sorgen wegen Buli über Sat. Du wirst mit Sicherheit zwigend keinen Telekomanschluss dazu brauchen. Die Telekom wird aus betriebswirtschaftlichen Gründen auch ein ganz normales Buliabo anbieten. Ausserdem würde das Kartellamt den Zwang an einen Telekomanschluss ganz schnell verbieten. Es wird die Buli aber sicher AUCH mit Telekomanschluss geben. Für die Kunden dann eben zu ne, günstigeren Preis und besonderen Features. Aber das ist ja bei jedem Unternehmen so. Wer bei Sky Komplett bucht, bekommt auch die TVD und oft noch andere Schmankerl geschenkt, gegenüber einem Kunden der nur Welt+Buli oder welt+Film gebucht hat.