1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2012.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Nur so zur Info, vielleicht wird es dadurch klarer, der Kabelkiosk unterhält keine direkten Kundenbeziehungen, da er sich als Dienstleister der kleineren KNB versteht. Zum Beispiel die in dieser Liste.
     
  2. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Wird 1000% nicht passieren. Vielleicht holt sich Eutelsat die Kabelrechte, ist auch das einzige womit sie was anfangen könnten. Die Satrechte müssen sie entweder abgeben, oder evtl. setzen sie auch diese selbst um. Aber was will Eutelsat bitte mit Web-, Mobile- und IPTV Rechten? Wer alle Rechte will, muss mindestens 400-450 Mio Euro auf den Tisch legen. Das ist zu viel für ein kleines Eutelsat, die gerade mal an 1 bzw. maximal 2 Rechten Interesse haben und umsetzen könnten.

    Für die Komplettrechte kommen eigentlich nur 3 Bieter in Frage. Sky, Telekom und KF15. Vodafone kannst du vergessen. Das ist kein deutsches Unternehmen, denen bedeutet die Buli nix. Wenn, dann nur als Lockmittel um Mobileverträge zu verkaufen. Maximal noch für ihr IPTV. Sat haben sie nichtmal nen Ansatz von ner eigenen Plattform und im Kabel sind sie 0,0 vertreten und haben nichtmal Kooperationsverträge. Telekom hat diese bereits in der Tasche und selbst ne Satplattform.

    Für einzelne Pakete bzw. Kombinationen wird es sicher einige Bieter geben die ernsthafte Angebote abgeben. 10-15 werden es sicherlich sein. Aber für die Komplett PayTV Rechte, werden nur o.g. 3 ernsthafte Angebote abgeben. Allen anderen bringen Komplettrechte rein gar nichts, ausser Verluste über Verluste über Verluste.
     
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Du weisst aber schon wer den Zuschlag bei der letzten Ausschreibung bekommen hat, oder? Ein Tipp, das war weder Sky noch die Telekom. Es war das Konsortium um Leo Kirch, nennen wir es Sirius/KF15. Die DFL hat nix zu lernen. ARENA war kein Debakel. ARENA hat der DFL das bezahlt was ausgemacht war. Ende. Das ARENA selbst nichtmal 1 jahr die Buli ausgestrahlt hat und das dann Sky/Telekom machten, ist für die DFL völlig belanglos. Und nochmal. ARENA hatte am Ende 1 Mio Abos unters Volk geworfen. Ein Debakel sieht anders aus. Die hatten nur nicht genug Luft, auf Deutsch, ihnen ging das Geld aus. Bei Sky reicht es auch nie, aber sie haben seit 20 Jahren Luft, und bei der Telekom braucht man sich eh keine Sorgen um Liquidität machen. ARENA hätte schon erfolgreich sein können, nur braucht es dazu Geduld von ein paar Jahren. Und das hält eben nicht jeder durch.
     
  4. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Ist doch Käse. Entertain IPTV haben heute ca. 1,6 Mio Kunden. Davon haben aber nur 140000 ein Buliabo von LigaTotal. Fallen die Bulirechte bei der Telekom weg, sind maximal 140000 weg. Das sind weniger als 10%. Sky hat 3 Mio Kunden, und davon haben aber ca. 1,5 Mio ein Buliabo. Bei Sky wären im schlimmsten Fall bis zur Hälfte der Kunden weg. Dann hat die Telekom innerhalb von nur 3 Monaten, mit dem wirklich lausigen Entertain Sat in der derzeitigen Form, schon über 100000 Kunden bekommen. Und keiner von ihnen kann LigaTotal buchen. Buli ist viel, aber eben nicht alles.

    Es gab übrigens bei Entertain IPTV keinen Kundenrückgang als Sky rausfiel. es gab auch keinen als die RTL Pays rausgeflogen sind. Und die Kundenzahlen steigen und steigen weiter, obwohl es bis heute keine privaten in HD gibt. Und nun? Du siehst, diese Sender interessieren kaum jemand. Das sind alles Nischensender für wenige Menschen. Auch Sky ist längst kein Sender/Sendergruppe die die Massen zieht. Die privaten der Sat1/Pro7 Gruppe sollen übrigens bei Entertain in wenigen Wochen kommen. Wenn du dir das Programmportfolio bei Entertain mal ansiehst, wirst du merken das es da ein vielfaches mehr an Sendern gibt als nur 25. Da gibt es jede Menge PayTV Sender in diversen Paketen. Da gibt es auch einige HD Sender. Einige kostenlos, einige buchbar gegen Extrageld.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Anders rum, zähle mir von den dreien einen auf, der keine Verluste mit BuLi einfährt..... Das Ding BuLi ist für einen Anbieter prädestiniert, um erfolgreich Verluse zu machen. Einzigst die Telekom kann dies durch ihr Produktfolio ausgleichen, aufgrund des Stärkens anderer Unternehmensbereiche.
    Wobei Vodafone wie Telekom haben beide über Sat doch noch keine "Plattform" :confused: , auch wenn jeder von beiden in deren Hybridbox mittels HD+Karte diese Plattform entschlüsselt. Oder weißt du schon von buchen entsprechender Astra-Kapazität?
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Das sehe ich ähnlich. Nur hierbei ist es doch so, dass bei Entertain "günstige" Angebote da waren im Vergleich nur mit schnellen Internetanschluss und vor allem es da keine Bandbreitenbeschränkung gibt.
     
  7. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Nein nein. Verluste macht natürlich ein jeder, ausser ganz vielleicht die Telekom, wenn sie extrem viele Mobile- und Festnetzanschlüsse dadurch verkaufen und darüber quersubventionieren um am Ende in die Nähe der schwarzen Null bei den Bulikosten zu kommen. Ist aber auch erst nach 2-4 Jahren realistisch. Wenn überhaupt.

    Also Verluste machen alle. Klar. Nur kann eine Telekom sicher mit weniger Verlusten aus der Sache kommen, weil sie direkt Kunden über IPTV, Mobile, Web und Sat ansprechen können. Sie haben die Plattformen und das KnowHow. Ein Eutelsat ist eine PayTV Plattform und dazu nur Zulieferer an kleine private Kabelnetze. Also selbst in ihrem einzigen Betätigungsfeld, dem Kabel, sind sie nur stückchenweise vertreten. Mit Mobile-, Web- und IPTV Rechten könnten sie erstmal gar nichts anfangen. Sie haben da weder nen Fuß in der Tür, noch das KnowHow und auch keine Kooperationsverträge. Und EUTELSAT wird es finanziell auch sicher weniger im Kreuz haben als die Telekom oder Sky danke Murdochs Kohle.

    Also die Telekom hat den Plan ausgerufen, jedes Jahr (ich nenn es mal mit meinen Worten), "eine neue große Änderung/Produkteinführung" zu realisieren. 2011 war es Entertain Sat. 2012 wird es Entertain Mobile sein. 2013 könnten es die Bulirechte werden. Man braucht ja nur 1+1 zusammenzählen. Über IPTV kann man kaum noch wachsen, da dazu ein Ausbau in zweistelliger Mrd. Höhe nötig wäre. Viel zu teuer. Also muss man sich breiter aufstellen. Und das macht man schon heute. Man hat neue Verträge im Kabel mit diversen Wohnungsgesellschaften geschlossen. Und man hat Ende 2011 mit den großen KNB´s Kooperationsverträge geschlossen. Kannst dir ja ausmalen worum es dabei wohl geht. Ein Tipp. es hat mit einer Ballsportart zu tun und der Durchleitung des Signals bzw. der Sublizenzierung der Rechte. Entertain Sat hat alles was es für eine Plattform braucht. Es fehlen nur noch 1-2 Dinge. Transponder, und die hätte die Telekom längst online, wenn denn welche frei wären. Und ab 01.05.2012 sind dann endlich genug frei. Auch habe ich schon öfter gehört das die Telekom "ein paar" Transponder bei ASTRA hat vorreservieren lassen. Also können FreeTV Sender und PayTV Sender, die selbst über Satrechte verfügen, bald via Entertain Sat angeboten werden. Und für die Buli braucht man dann eben nur noch die Rechte für Sat. Und da ist man ja scheinbar gerade dran.

    Natürlich könnte das ein Vodafone auch alles machen. Die haben aber deutlich weniger Bezug zum deutschen Markt und zur deutschen Buli, haben in dem Sinn gar kein eigenes Satprojekt in der Pipeline und dazu keinerlei Kooperationsverträge mit den Kabelfirmen. Klar wäre es für ein Vodafone finanziell auch locker zu machen. Nur kann ich mir nicht vorstellen das sie Mrd. in Fussballrechte in Deutschland stecken. Wenn, dann machen die das erstmal auf dem Heimatmarkt England.
     
  8. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Und das soll dann also die Motivation der Telekom sein, sich die BULI an den Hals zu binden???

    Auch wenn es hier immer und immer wieder verbreitet wird - wo ist denn da der Sinn darin?
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    entfernt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Februar 2012
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Zu deinen Aussagen bezüglichst Telekom bin ich ja auch bei dir.
    So wie ich schrieb von allen dreien (Sky, K15, Telekom) sehe ich nur die TK als einen, der evtl. mit "blauen Auge" aus so einen Bieterwettstreit verbunden mit dessen Kosten und der "Armortisierung" nach 4 Jahren daraus hervor gehen könnte.

    Vodafone......, dass da viel kommt glaube ich auch nicht, denn, wie schon von dir genannt
    1. keine Vorverträge mit Kabelanbietern und
    2. voriges Jahr betonte noch Joussen (deren Chef) dass man sich vom festnetzgebundenen Kabel verabschieden will, sprich die ~500 Mille TAL-Entgelte einsparen. Man setze künftig auf LTE!
    Hallo... wie wollen die dann das mit Vodafone TV machen? Und noch BuLi hinzu? Nee nee, das ist sicher nur heiße Luft von denen. Bestenfalls werden die auf Rechte für Handy und co setzen, wenn es denn so geht, ansonsten war es das, was da zu erwarten ist.