1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Spiegel Artikel zu ÖRs

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von re_cgn, 28. Oktober 2003.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Was die digitalen angeht , sicherlich kann da optimiert werden:

    ARD EinsMuXx - der Gedanke das Hauptabendprogramm zeitversetzt zu senden ist sicherlich nicht schlecht

    ARD EinsFestival - müsste wieder zu seinen Wurzeln zurück, Serienwiederholungen passen eher zu EinsMuXx

    ARD EinsExtra - durchaus ein gutes Angebot, Magazin- und Nachrichtensendungen zu wiederholen.
    ARD EinsExtra könnte mit dem ZDF.infokanal zusammengelegt werden.

    ZDF.dokukanal, ZDF.theaterkanal - können so bleiben.

    Was Radio angeht, hier sollten die ÖRs verpflichtet werden auch unbekannte Gruppen aus Deutschland und Europa zu spielen. Eins ist nämlich klar die privatwirtschaftlichen Radiostationen scheuen "Neues" wie der Teufel das Weihwasser und werden nur das spielen was
    a) schon in den Charts ist od.
    ihnen
    b) von den Plattenfirmen auf dem Silbertablett serviert wird.
    Hier sollen die ÖRs nicht auch noch mitspielen. Ein besonders unrühmliches Bsp. ist bekanntlich "Jump" vom MDR. Wo ist da der Unterschied zu den Privaten?
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Es ist Grundversorgung.

    Weil es kein Anderer machen will? Orchester kann man nunmal schwer privatwirtschaftlich unterhalten.
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    @amsp
    26 Orchester sind also Grundversorgung.
    Wären dann auch 28 Orchester noch Grundversorgung? Oder 40? Oder würden auch 12 reichen?
    Oder definieren genau 26 Orchester die Grundversorgung?

    <small>[ 31. Oktober 2003, 12:11: Beitrag editiert von: foo ]</small>
     
  4. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    Natürlich gehört Unterhaltung zur Grundversorgung, aber dabei muss man doch nicht in direkte Konkurrenz mit Privaten gehen, es reicht doch, wenn dort überall z.B. Casting-Shows laufen. Warum müssen ARD und ZDF dann auch eine machen? Genauso ist es mit den Quizshows, RTL hat mit WWM angefangen, dann mussten alle, auch die ÖRs, auf den Zug aufspringen. Man könnte doch auch mal eigene Ideen einbringen und diese in den Dritten testen. Laufen die gut, können sie ins Erste, ähnlich wie bei NightWash oder polylux, die aber leider viel zu spät gesendet werden. Ich möchte nämlich keine Gebühren für Sendungen bezahlen, die ich in den Privaten in besserer Form sehen kann.
     
  5. Cornelia

    Cornelia Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Weißt Du, wieviel Orchester z.B. die verschiedenen Theater und Opernhäuser unterhalten ??
    Na ja, "privatwirtschaftlich" kann man das zwar auch nicht unbedingt nennen, da diese ganz schön mit Steuergeldern bezuschusst werden.
     
  6. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die ÖRs sollen ruhig auch ihre Orchester haben.

    Richtig und nicht vergessen , der Staat u. Gemeinden spart ganz gerne und als erstes wird da gerne Bildung/Kultur genommen.
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es werden jedenfalls immer weniger - und das ist eben das traurige.

    Aber wenn ich jetzt auch noch die Orchester verteidige, kommt wieder jemand und vermutet, ich sei dort die 1. Geige oder die Triangel. Naja.

    <small>[ 31. Oktober 2003, 12:40: Beitrag editiert von: Monte ]</small>
     
  8. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
     
  9. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    Ich möchte diesen Text von rabbe nur nochmal hervorheben. Er geht halt runter wie Öl und ich stimme dem Text zu 100% zu:

    Danke.

    @Monte: Bei Menschen, die anderen etwas vorwerfen, was bei ihnen selbst zutrifft, gibt es ein Sprichwort: "An die eigene Nase fassen" winken

    @asmp: Bitte lass endlich den Schmarrn mit Deiner Art von Grundversorgung! Informiere dich endlich mal, was Grundversorgung wirklich bedeutet und schreib hier nicht so einen Mist zusammen, dass sich die Balken biegen! w&uuml;t
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.402
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nee Michael, das kann man eben nicht so sehen.
    Wenn alles Marktwirtschaftlich laufen würde hättet Ihr in Berlin z.B. (auch wenn Du in Erkner wohnst) kein so reiches Kulturleben.
    Eike