1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Spiegel Artikel zu ÖRs

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von re_cgn, 28. Oktober 2003.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mir sind die Einschaltquoten auch wurscht! Meine Lieblingssender der ÖR sind das ZDF, ARTE und 3sat. Alle keine Quotenbringer! Aber wenn hier einige die Abschaffung der ÖR fordern (und das ist das Zusammenstreichen von Sendern) kann ich auch die Abschaffung der Privaten fordern.

    Beides will ich aber nicht! Ich plediere für die Beibehaltung des bestehenden Dualen Systems mit der bestehenden Sendervielfalt. Und damit stelle ich meine Meinungsäußerung hier ein! Für heute wenigstens... winken
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was wieder eine Lüge des Users ist. Die Frage, warum das notwendig sein soll, hatte ganz simpel beantwort mit dem Satz: Ich weiß es nicht.
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Um Deine Frage zu beantworten: Ja, es ist Grundversorgung. Den Begriff nämlich definierst weder Du noch ich. Wie würde denn das Programm ohne diese Sendungen aussehen - bring doch mal die Programmübersicht der Kommerzsender.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, das wäre schrecklich. Solange die Kommerzsender ihre Zuschauer finden, haben sie auch eine Existenzberechtigung. Übrigens hatte ihre Installierung schon einen durchaus posiitven Einfluss auf die öffentlich-rechtlichen. Da kam dann doch etwas Bewegung in die Programmgestaltung.
    Daß die Kommerzsender sich aber so schnell wieder fast völlig aus der politischen Berichterstattung (außerhalb der nun mal für die Vollprogramme gesetzlich vorgeschriebenen Nachrichten) zurück ziehen, hätte ich nicht gedacht.

    [/QUOTE]
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Und wieder hat sich einer der "intelligenten" Poster als besonders intelligent hervorgetan. Wenn ich also der Meinung von Monte nach keine Ahnung von der Materie habe, warum ist es denn so einfach, meine hervorgebrachten Argumente mit Quellen zu belegen?
    Hätte Monte die aufgezeigten Quellen auch nur einmal durchgelesen, so wäre man schon in der Lage, dies zu kommentieren. Natürlich ist es einfacher, die Floskel "Ich weiss es nicht" zu gebrauchen bzw. andere User als Lügner zu diffamieren, wenn sein durch fehlerhafte Informationen aufgebautes Kartenhaus zerbricht.
    Natürlich kann man als Aussenstehender nur einige Beispiele bringen, wie die immer noch horrenden Pensionszahlungen an den grössten Teil der ehemaligen Beschäftigten, die Extravaganzen eines MDR-Intendanten (Papastreise samt MDR-Orchester und Chor) sowie die Überkapazitäten bei der Auslandsberichterstattung, wobei bei der Inlandsberichterstattung ebenfalls viel eingespart werden könnte, wenn man besser koordinieren würde. Natürlich wird von Seiten des Users Monte versucht, mich in die Ecke eines Privat-TV-Zuschauers zu stellen, womit er aber kein Glück hat. Offenbar ist er nicht in der Lage, gut gemeinte Kritik am System des ör Rundfunks zu verstehen, welche eine "Gebührenanpassung" unnötig werden liese.
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Der Spiegel-Artikel liegt zum Teil richtig, zum Teil wieder mal voll daneben. Richtig ist, daß gerade angesichts der Steigerungen der letzten Perioden jetzt endlich mal Schluß sein muß. 6,6 Mrd.€ sind genug.
    Die TV-Werbung gehört komplett von den ÖR verbannt und nur zu den Privaten geschaufelt. Das schafft fairen Wettbewerb und rechtfertigt die Gebühren besser.
    Arte und Phoenix als langweilig zu bezeichnen ist Humbug. Diese beiden Kanäle sind anspruchsvoll und rechtfertigen das Geld, das hineingesteckt wird. Gleiches gilt auch für die 3. TV-Pr., 3Sat und den Kika. Bei den Digitalzusatzkanälen muß was passieren. Erstens der Bekanntheitsgrad ist lächerlich gering. Zum zweiten sollten diese umgebaut und klarer profiliert werden. Der ZDF-Doku und der Theaterkanal sind richtig, ZDF info nur eine Endlosschleife von Häppchen, die man nicht mal per Programmvorschau einschätzen kann. Insbesondere bei den ARD-Digi-Kanälen muß reformiert werden, zb sind vorstellbar ARD Krimi oder ein echter Nachrichtensender.
    Einsparpotential besteht bei den Hörfunksendern. Warum der HR 8 verschiedene Programme ausstrahlen muß ist rätselhaft. Für jede Anstalt ein x-1 bis x-4 (1-volkstümlich, 2-Klassik/Kultur, 3-Pop/Rock/Jugend, 4-regional), das genügt. Ansonsten müßte dann das Geld genügen. Wobei ich die Beibehaltung der ÖR grundlegend richtig finde, ebenso die Gebührenfinanzierung an sich.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    @rabbe, solange Du nicht erklären kannst was für Sendebeispiele zur Grungversorgung gehören und was nicht, sage ich auch Unterhaltungssendungen gehören zur Grundversorgung. Auch Soaps (Brech...) Wetten dass, Goldene Stimme und Co. Das sind die Qutenbringer die vom Publikum verlangt werden. Dieses Feld nur den Privaten zu überlassen ist tödlich.

    @SchwarzerLord, auch wenn ich nicht alle Deine Argumente teile, endlich ein differnzierter Beitrag.

    Gruß Eike
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist leider so als würde man beschließen, die Mieten bleiben stabil, weil man ja schon genug dafür zahlt. Die ör Medien sind nur ein Teil des Medienbetriebes. Und der funktioniert eben wie freie Marktwirtschaft, Preise entwickeln sich (in der Regel eben nach oben), Angebot und Nachfrage bestimmt den Preis. Da kann man nicht einfach sagen - genug ist genug.
    Das ist zwar eine Überlegung. Aber das macht die Gebühren bestimmt nicht niedriger.
    Der Wettbewerb ist schon fair, denn schließlich haben die Kommerzsender im Gegenzug keinen Bildungsauftrag.
    Da kann ich gar nicht widersprechen.
    Das ist völlig richtig.
    Ja, das Konzept ist mir da auch nicht aufgegangen. Wenn man Glück hat, gerät man in einen interessanten Beitrag - aber eben nur zufällig.
    Bei den Krimikanal kämen wieder Einwände von wegen pure Unterhaltung. Und der Nachrichtensender ist politisch (und ich glaube auch juristisch) nicht gewollt.
    Es sind sieben. Aber Hörfunk hält sich - was die Kosten betrifft - in überschaubaren Grenzen. Kein Grund, Alarm zu schlagen.
    Das wäre auch schon wieder eine Beschneidung des Angebots.
     
  10. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Eike

    EIne Frage:

    Wie rechtfertigst Du die Existenz von 26 Orchestern, Balletensembles etc.? Ist das Grundversorgung?

    Warum muss ich sowas selbst unterhalten? Es reicht, wenn ich weiß wo man ein Orchester ordern kann, wenn ich denn einen solchen Programmevent senden möchte.

    Ich empfinde es schlicht als Frechheit nach Gebührenerhöhung zu schreien, bei 6,6Milliarden Euro "Grundversorgung" der Sendeanstalten mit Geld der Bürger. Anstatt nach Gebührenerhöhung zu schreien sollte man als Ziel haben den jährlichen Bedarf auf 5Millarden herunter zu schrauben es gibt genug Ansatzpunkte!