1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Spiegel Artikel zu ÖRs

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von re_cgn, 28. Oktober 2003.

  1. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Das der Spiegel viel Polemik verbreitet darüber sind wir uns ja wohl einig, dennoch hat er in vielen Punkten einen wahren Kern getroffen.

    @Eike
    Hier geht es nicht um schwarz/weiß Malerei. Weder die Privaten noch die ÖRs sind gut oder böse (so was albernes), dennoch herrscht hier ein großen Ungleichgewicht. Ich zB. kann nicht akzeptieren das die ÖRs von mir das Geld in den ***** geschoben bekommen und es im wahrsten Sinne des Wortes "verpulvern".

    Wenn ich mir das Abendprogramm anschaue dann kann mir niemand erklären das es zur Grundversorgung gehört:

    17.55 verbotene Liebe
    18.25 Marienhof
    18.50 St. Angela
    19.20 Das Quiz
    Ausnahme: Nachrichtenblock
    20.15 Adelheid und ihre Mörder
    21.05 In aller Freundschaft
    ...

    Grundversorgung bedeutet Nachrichten, etwas Sport, Politk, Dokus und etwas Entertainment. Aber bitte dann gerecht für alle und nicht ein einseitiges Programm zu Lasten anderer Zuschauergruppen und es tut mir leid aber Daily-Sopas, Talks und Co. haben auf den ÖRs nichts verloren, dafür haben wir nun mal die Masse an Privaten und einen Bildungsauftrag sehe ich darin auch nicht!
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    ALso, ich stimme den Tenor des SPIEGEL-Beitrages ja bekannermaßen eher nicht zu. Aber dennoch war es eine nett zu lesende Polemik, die durchaus Probleme des ör Rundfunks aufzeigte.
    Einige Wochen zuvor gab es übrigens schon einmal einen Beitrag im Medien-Ressort über die anstehende Gebührenerhöhung. Da wurde eigentlich sehr schön der Populismus der Politiker aller Farbrichtungen entlarvt, die jetzt einfach mal eine Gebühreneröhung ablehnen, dazu aber nur sehr eng begrenzte Möglichkeiten haben.
    Es ist übrigens bezeichnen, wenn die Politik nun alle möglichen Kürzungen bei Rente und Krankenversicherung zulässt, aber ausgerechnet bei der Erhöung um 1,07 € mal wieder an die kleinen Leute denkt.
     
  3. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ihr vergesst etwas Wichtiges bei eurer Diskussion Kostenfrage (GEZ).
    Dass die Privaten ihr Programm per Werbung finanzieren ist klar, aber wir alle bezahlen diese Werbung auch wieder beim Einkauf.
     
  4. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Eben doch, würden die ÖRs nicht auch massentaugliche Programm anbieten - wären andere sofort wieder da und würden erklären die ÖR's können weg, weil sie nix für die Masse anbieten.
     
  5. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Erst mal das und zum anderen solche Shows gabs schon bevor Rtl-plus und Sat1 das Licht der Welt erblickten. Hänschen Rosenthal mit Dalli-Dalli war sicher auch keine Grundversorgung mit "das war Spitze" und trotzdem gehört das mit zum Auftrag der ÖR. Gut Daily-Soap zumindest als Sendung gibts jetzt noch nicht sooo lange aber warum sollen das nur die Privaten machen dürfen.
    Und schliesslich die Lindenstrasse läuft doch auch schon so an die 20 Jahre. Die kommt zwar imo wöchentlich aber auch das ist eine Sendung die nicht unbedingt zur (des)information der Zuschauer dient.Und schaut euch doch mal Rai, TVE oder TV5. Da besteht der grösste Teil des Programms auch aus Unterhaltung. Und ich zumindest bin eher bereit für solche zumeist lustige, schon anzusehende Sachen mein Geld auszugeben als für Information gleichgültig ob jetzt von ARD oder ZDF. Wenn man nämlich nur mehr sowas vergesetzt bekommt und dafür auch noch zahlen soll, dann springt man am besten aus dem 20 Stock vom Dach.

    Gruss Uli

    <small>[ 29. Oktober 2003, 09:22: Beitrag editiert von: uli12us ]</small>
     
  6. AMDKiller

    AMDKiller Senior Member

    Registriert seit:
    16. August 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich denke die Leute vom Spiegel hätte anstatt des Vorabendprogramms, mal das Abendprogramm durcharbeiten sollen.
    Nicht nur die Nachrichten auf den öffentlichrechtlichen Sendern sind gut, sondern auch die vielzahl von Politmagazinen und Polit Talkshows.
    Es gibt bei ARD, ZDF und den dritten viele aufwendige Live Übertragungen. So etwas vermisse ich bei den privaten.
    Und das wichtigste zum Schluß. Außer ARD und ZDF sind alle öffentlichrechtlichen Sender werbefrei.
    Was bringt einem privates Fernsehen wenn ich alle 15-20 Minuten mir irgendwelche billigen Werbespots von "Meister Propper" anschauen MUSS.
    Ich denke die GEZ Gebühren, haben ihre Berechtigung und die ganze privat ****** e wie 9live, BTV 4 U und der Möchtegern Nachrichtensender N24 sind nicht zu ertragen.
    Deutschland braucht auch weiterhin öffentlichrechtliches Fernsehen, da wir sonst wohl noch amerikanische Verhältnisse bekommen und ich denke das will keiner von uns.
     
  7. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    So einen einseitigen polemischen Artikel hätte ich dem Spiegel gar nicht zugetraut. Er beweist: Je mehr über die ÖRAs hergezogen desto besser sind sie.
    Realtity Check:
    Wenn Pay-TV in Deutschland erfolglos ist, ist das ganz einfach Pech und liegt am betreiber selber.
    Gut das es so eine große Palette von Free-TV gibt. Ich schalte fast nur die ÖRAs an und finde immer was. Warum soll ich noch Abo-Gebühren zahlen, wenn ich es auch ohne bekomme. Und so berauschend ist das Angebot von Premiere ja nun auch nicht: ein Krimikanal bei dem ZDF Serien laufen, ein Serienkanal, den keiner mag etc.
    Die Buli-Berichterstattung ist zwar gut, aber für die meisten im Free-TV ausreichend. Pay-TV ist schlicht und einfach zu teuer.
    Zu Nickelodeon: Wäre das Programm so gut gewesen, hätte es sich bei den Kiddies durchgesetzt. Die meisten Kids stehen auf den KIKA.
     
  8. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Nickelodeon war schon gut, ist nur eben zu einem extrem ungünstigen Zeitpunkt in den deutschen Markt eingestiegen und hatte noch Pech.
     
  9. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    *gähn*

    Dann bezahlen wir die ÖR ja doppelt!
     
  10. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wenn du schön brav all das kaufst für was dort alles Werbung gemacht wird ja. Aber du hast doch die Wahl nur das zu kaufen für das von den privaten geworben wird oder drücken wirs anders aus das was bei den ÖR im Werbefernsehen läuft nicht zu kaufen. breites_

    Gruss Uli