1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Spiegel 37 zu Premiere: Münchner Märchenstunde

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Alaska, 7. September 2008.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Spiegel 37 zu Premiere: Münchner Märchenstunde

    Dir ist aber hoffentlich kar, dass das, was Premiere da als HDTV über den Äther jagt, Lichtjahre von der Qualität einer guten BD entfernt ist. Für HDTV wie du es beschreibst ist die Bitrate bei PREMIERE HD viel zu niedrig und das verwendete Material teilweise viel zu schlecht!

    Der Unterschied zwischen PREMIERE 1 und PREMIERE HD besteht lediglich darin, dass auf Grund der höheren Auflösung die Verpixelungen und Verblockungen bei Explosionen schärfer und somit brillianter sind! ;)

    Unterm Strich ist das Bild was ARD und ZDF in SD liefern zwar minimal unschärfer 8muss hal hochskaliert werden), aber immer noch besser, als das was PREMIERE den Leuten als HD andrehen will!
     
  2. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Spiegel 37 zu Premiere: Münchner Märchenstunde

    Naja, das stimmt nun wirklich nicht. Premiere HD schaut schon deutlich besser aus, wenn man z.B. das Fußball-Spiel geschaut hat und hernach in die Sportschau zappt, sieht man schon deutliche Unterschiede!

    Allerdings hat diese HD-Diskussion jetzt primär nichts damit zu tun, was in Spiegel 37 steht.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Spiegel 37 zu Premiere: Münchner Märchenstunde

    Zu den Fußballübertragungen kann ich nichts sage, aber zumindest die Filme die ich auf PREMIERE HD bei meinem Schwiegervater sehen konnte, haben mich durch die Bank nicht überzeugt!

    An die Qualität eine guten BD kamen sie bei weitem nicht ran.

    Wäre das Bild so wie die Werbung suggeriert (wobei wir wieder bei Thema Münchner Märchenstunde wären), dürfte es diesen Thread nicht geben:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=169483

    Für mich haben Artefakte nunmal in einem HDTV Bild nichts verlohren und gerade bei Actionreichen Filme sind diese bei PREMIERE HD an der Tagesortnung! Da bringt mir die Schärfe auf Grund der höheren Auflösung nunmal garnichts.

    Das ZDF und die ARD sind aber zu 100 % artefaktfrei, da für die Kompression nunmal überdurchschnittlich viel Bitrate zur Verfügung gestellt wird!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2008
  4. ralfsch

    ralfsch Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Spiegel 37 zu Premiere: Münchner Märchenstunde

    Ah. Wieder mal die übliche Propaganda über HD die sich irgendwo aus den Fingern gesaugt wird und die physikalischen Gegebenheiten des menschlichen Auges vollständig ignoriert. Der Unterschied ist nicht pauschal "gewaltig".

    Damit man rein physikalisch einen Unterschied bei HD überhaupt bemerken kann beim statistisch mittleren Abstand zum Panel von 3m in Deutschland benötigt es ein ca. 1,8m Panel bei 1080i. Nachzulesen/rechnen unter http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Television unter dem Abschnitt "Menschliche Physiologie".

    Das bedeutet, entweder hockt man sich in kürzestem Abstand vor die Glotze(Ich z.B. sehe bei HDTV einen Unterschied weil ich TV meist über meinen Rechner schaue. Abstand max. 50cm) oder holt sich einen entsprechend großen Panel/Projektor, was deftig ins Geld schägt wenn man überhaupt Platz in der Butze dafür hat um sowas aufzustellen. Hat schon einen Grund warum HD-Demos im "Blödia-Markt" auf 2m+ Panels mit Animationsfilmen von BD laufen. :)

    Soviel mal zum "gewaltigen" Unterschied für den man angeblich ja ach so informiert sein muss. Vielleicht vergleichen die Verbraucher in Deutschland einfach die reale Bildqualität auf ihrem "Abendsofa" und lassen sich nicht so einfach durch Marketing-Geblubber mit großen Zahlen "nötigen".

    Mal ganz davon ab, das das HD-Material das Premiere in die Luft schickt größtenteils ein schlechter Witz ist. Ausnahmen gibt es meist nur bei marketingträchtigen Aktionen wie Bundesliga oder wirklichen Blockbuster-Filmen wie 300&Co. Und auch dort nur zur Primetime. Aber das hatte man ja schon an anderer Stelle und liegt nur an "billigen" Equip der Leute mit Problemen, richtig? *augenroll*

    Soviel mal zum Thema "Neid". Die Fans von "Tokio Hotel" reden sich sowas bestimmt auch immer bei Kritiken an ihren "Göttern" ein. ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2008
  5. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Spiegel 37 zu Premiere: Münchner Märchenstunde

    Das stimmt tendentiell schon. Das HD-Bild auf Premiere ist nicht perfekt. Allerdings, man sieht schon einen qualitativen Unterschied zu den ÖR.

    Ja, Artefakte sind schon da. Aber seitdem sie neue Weichzeichner haben, sind sie weniger geworden. :love: ... :D


    Ich gebe dir recht, wenn du sagst, dass das Bild auf Premiere HD nicht hervorragend ist. Allerdings stimmt es nicht, dass ARD/ZDF ein besseres Bild haben.
     
  6. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Spiegel 37 zu Premiere: Münchner Märchenstunde

    Ich finde schon. Es werden ja dort zusätzliche HD-Kanäle angekündigt als Versuch den Niedergang von Premiere zu retten und wenn die wirklich nicht von ÖR-SD-Qualität zu unterscheiden wären, könnte Premiere mit seinen neuen Kanälen gleich einpacken.
     
  7. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Spiegel 37 zu Premiere: Münchner Märchenstunde

    Dem bin ich bisher auch aufgesessen, zumal ich in der Regel 3 Meter von einem 82" sitze. Weil meine Augen physikalisch gar nicht in der Lage sind, solch feine Auflösungen in dieser Entfernung wahrzunehmen. So kann man den HDTV-Zug beruhigt an sich vorbeifahren lassen und viel Geld sparen.

    Richtig ist, daß der Matsch, den man bei SD auf kurze Entfernung sieht, sich bei 3 Metern relativiert und in einen Eindruck von Schärfe wandelt.

    Beim Vergleich von Planet Erde BD und SD habe ich aber trotzdem auf 3 Metern Entfernung einen deutlichen Unterschied gesehen. Vielleicht habe ich komische Augen oder leide an übersteigerter Einbildungskraft, aber das Gesamtbild wirkt differenzierter und tiefer. Um das mal mit einem Detail zu begründen, sich bewegende Äste und Blätter wirkten bei der SD auch bei 3 Metern Abstand verwischt, bei BD ist das trotz der Bewegung nicht der Fall. Vielleicht, weil es die sich bewegenden Details auf der SD durch die niedrige Auflösung gar nicht gibt. Wo nichts ist, kann man auch nicht hochskalieren. Nach der Wikipediatheorie dürfte man solche Einzelheiten auf BD bei 3 Metern gar nicht sehen. Das stimmt aber in der Praxis so nicht. Oder ich leide an Wahrnehmunsstörungen.

    Und dann rutscht man natürlich bei vielen Szenen näher heran, weil sie so spektakulär sind und bleibt nicht hinten sitzen.

    Den größten Unterschied habe ich allerdings woanders gesehen, bei dem verwerteten Material der Scheiben bei alten Filmen. Der schwarze Falke, Gattaca, The Getaway, Blade Runner, die hatten alle wenig Ähnlichkeiten mit meinen zum Teil teuer erkauften jeweiligen DVD-Fassungen!

    Aber leider ist nicht zu erwarten, daß Premiere solche Fassungen in HD ausstrahlt.

    Das Problem haben wir aber auch bei SD, daß Premiere auf niedrige Datenraten setzt und Qualität durch Quantität in unsinnigen Wiederholungsschleifen verpulvert. Viel Getöse mit P1-4 und nichts dahinter. Wie man bei den Kundenzahlen sieht, ein strukturelles Problem. Insofern hoffe ich, daß auch bei dieser Bitratenverschwendung jemand aufräumt und die Kanäle so bündelt, daß es sich wieder lohnt, hineinzusehen. Und wieder für 30 Neuvorstellungen im Monat sorgt und Bitraten wie bei den ÖRs.
     
  8. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Spiegel 37 zu Premiere: Münchner Märchenstunde

    Das ist schlichtweg falsch!!
    Der Unterschied zwischen HD und SD ist deutlich auch bei 3 meter bei meinem 42" Plasma sichtbar und das obwohl ich nur HD-Ready habe und keinen FullHD.
    Das beste Beispiel war Olympia. Von Euch so hochgelobte Datenraten von ÖR hat auch nichts geholfen. Der Unterschied zur Anixe HD war ÜBERDEUTLICH und nicht nur klein!!
    Und die Bildqualität von Premiere HD hat sich gebessert und es gibt so gut wie keine Pixelbildung. Und ja der Unterschied ist hier zu SD auch gewaltig, vor allem bei Discovery HD gut zu beobachten.
    Nicht jeder Blockbuster oder Film ist gut gemastert und deswegen bleibt der WOW Effekt bei einigen Filmen weg.

    Und ja, es ist auch eine Sache des Equipments, wie das Gesamtbild wirkt!! :winken: :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2008
  9. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    AW: Spiegel 37 zu Premiere: Münchner Märchenstunde

    So ist es.
    Hört doch mit der dämlichen Neiddebatte hier auf.
    Wer keine Kohle für HD hat soll es sagen, aber pseudotechnische Gegendiskussionen sind einfach nur lächerlich.
    Kein SD Bild, auch nicht das relativ gute von ARD, ZDF, ORF, SF kann gegen HD anstinken. Sicherlich ist HD nicht HD, aber Premiere HD ist schon eine ganze "Ecke" besser als die vorgenannten. ORF HD und HD Suisse sind dagegen wieder Premiere HD leicht überlegen.
    Wer einmal Fußball in HD gesehen hat, kann kein SD mehr schauen und lebt sogar mit österreichichem Kommentator :D
     
  10. ralfsch

    ralfsch Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Spiegel 37 zu Premiere: Münchner Märchenstunde

    Also ich finde es immer wieder sehr erheiternd wenn physikalische Gegebenheiten, die das einzig objektive Maß darstellen, einfach mal so geleugnet werden mit der Aussage: Aber bei mir ist das ganz anders!!!!111111 und dann anderen was von "Neid" und "fehlenden Informationen" erzählen. :LOL:

    Goldene Kabel und so ....:D