1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Spezieller Rabatt bei PureVPN am heutigen Singles Day 2021

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. November 2021.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.329
    Zustimmungen:
    10.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenns die Leitung hergibt setzt man am besten einen eignen VPN Server auf.
     
  2. fionfo

    fionfo Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was einem dann aber nur einen begrenzten Teil der Einsatzmöglichkeiten eines VPNs bietet.
     
  3. edmta

    edmta Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2017
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    8
    Wobei man erwähnen sollte, das es sich wohl nur um Android Apps handelt.

     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Glaubst Du denn ernsthaft, dass dies in den iOS Apps der hier genannten VPN Anbieter anders aussieht? Warum sollte es?
     
  5. edmta

    edmta Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2017
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich würde hier keinen General-Freispruch für iOS Apps anführen, denke aber das der Screenings Prozess seitens Apple (und der intensivierten Privacy Kampagne seit ca. 3 Jahren) hier weitaus strikter/besser vorgeht.

    Ich würde aber auch nicht soweit gehen wie du, das ich alle Apps, unabhängig von der Plattform, ohne entsprechende Quellen über einen Kamm schere.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273

    Bitte korrekt lesen, es ging nicht um alle Apps sondern:


    Wenn ein App Anbieter unter Android Tracker implementiert, dann gehe ich erstmal davon aus, dass dies auf anderen Plattformen ebenso ist. Wieso sollte er sich da einschränken?
    Unter iOS ist es halt nur nicht so einfach mit Tools, wie exodus privacy reinzuschauen, es lässt sich aber schonmal anhand der DNS Anfragen Rückschlüse ziehen.

    Gerade getestet. Mit dem dem Öffnen der NordVPN App auf einem iphone gingen u.a. folgende DNS Anfragen an die gleichen 4 Tracker raus, wie sie auch exodus für die Android Version identifiziert.

    appsflyer.com
    google-analytics.com
    firebaseremoteconfig.googleapis.com
    crashlytics.com

    Ist jemand überrascht? Ich nicht.
    Lässt sich auch recht einfach selbst ausprobieren.


    Etwas schade für die Leute, die immer glauben, dass sie mit einem iOS an google "vorbeikommen". ;)
     
  7. edmta

    edmta Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2017
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    8
    Echt ?

    Total interessant… mein PiHole mit Unbound kann das Ergebnis nicht bestätigen.

    An Google „vorbeikommen“… evtl. bist du dafür zu jung aber am Anfang war Google Maps die Quelle für Maps auf dem iPhone.

    Und die Google Suche ist immer noch der Standard, wenn man es nicht ändert. Also von daher ist das bestimmt nicht der Grund
    ;)

    PS: Aber es kann sich jeder selbst entscheiden. Bin dann raus aus dem Thema.
     
  8. nordfreak

    nordfreak Guest

    Ich hantiere schon seit Jahren mit VPN für den TV Empfang herum und bin bei Android Geräten (Nvidia Shield, Magenta TV Stick/One) mit Express VPN auf der sichersten und zuverlässigsten Seite (europäische + nordamerikanische TV-Apps).
    Auf meinen Apple TV habe ich die besten Erfahrungen mit dns4me gemacht.
     
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt bessere VPN ich habe aktuell 3 und einen DSN Anbieter.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht eine vergurkte Konfiguration. Wäre nicht der erste pihole dem einiges durch die Lappen geht.


    Ich glaube nicht dass man das am Alter festmachen kann. Wohl eher daran welches Handy OS man nutzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2021