1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SPENDEN FÜR HOCHWASSEROPFER !!!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Henky13, 14. August 2002.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Würde es dann, wenn o.g. durchgesetzt würde... winken winken winken

    Tja, aber ein wenig ehrenamtliches Engangement oder zumindest finanzielle Unterstützung (ist ja egal, ob man eine Stunde Arbeitszeit in der Firma oder Freizeit opfert) tut jedem gut. Und hilft, unsere Welt ein klitzekleinwinziges Stückchen zu verbessern. läc

    Gag
     
  2. Michael 1708

    Michael 1708 Gold Member

    Registriert seit:
    6. April 2002
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @gag:

    Eben da irrst Du Dich!

    Sinn auch einer Versicherung ist es, wie bei jedem Unternehmen, Gewinn bzw. Profit zu machen, und das möglichst viel und dazu gehört es halt, die größtmöglichen Ausgabenposten (Versicherungsnehmer mit hoher Schadenswahrscheinlichkeit) von vornherein auszuschließen.

    Das gibt es aber schon seit langen Jahren und ist in der gesamten Branche gang und gäbe!
    Ich kann mich an persönliche Bekannte am Rheinufer erinnern, welche schon vor Jahren erzählten, sie würden keinerlei Versicherungsschutz für Hochwasser mehr erhalten, weil eben schon innerhalb von 10 Jahren 2x oder 3x Überschwemmungen die Häuser unter Wasser gesetzt haben und daher schlicht und ergreifend die Einnahmen- / Ausgaben - Rechnungen für die Versicherungen unattraktiv (weil negativ) wurden.

    Ebenso gab es dazu schon häufiger Fernsehberichte und gerade im Osten hier ist es doch auffällig, daß nur die alten DDR - Verträge solchen Versicherungsschutz beinhalten.

    Gleiche Handlungsweisen der Versicherungen gibt es aber nicht nur bei Elementarschäden.
    Ebenso ist es bei Einbruchschäden ect..
    Beispiel:
    Ich habe selbst ein kleines Unternehmen mit Büro (3 Räume, normale Büroausstattung mit Möbeln und Technik, kleines PC - Netzwerk mit 5 Rechnern). Innerhalb der letzten 5 Jahre hatten wir bisher 3 Einbrüche mit entsprechenden Diebstählen. Automatisch nach jedem Einbruch wird einem aufgrund eines Schadenfalles die Versicherung gekündigt und man muss sich eine neue Gesellschaft suchen. Auch da ist es mir schon mehrfach passiert, daß mir Gesellschaften gesagt haben: "Was, schon 3 Einbrüche in 5 Jahren? Versichern wir nicht, ist uns das Risiko zu hoch."

    Tja, ein Grundrecht bzw. einen Rechtsanspruch auf Versicherungen jeglicher Art gibt es eben bis heute nicht.
    Jede Versicherung kann Dir sagen, ne, wollen wir nicht bzw. geben wir keinen Versicherungsschutz und Du stehst da und kannst nix gegen tun!

    Ich glaube auch nicht, das die Politik dies verbieten bzw. den Verbrauchern einen solchen Rechtsanspruch auf eine Versicherung zugestehen wird. Dafür haben die entsprechenden Finanz - / Banken - und Versicherungskonzerne eine zu grosse Lobby in der Politik gegenüber den Verbrauchern.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Michael1708: Unglaublich... Und das in einer Zeit, wo Pamela Anderson bei Lloyds ihre Titten versichert hat. wüt

    Gag
     
  4. Michael 1708

    Michael 1708 Gold Member

    Registriert seit:
    6. April 2002
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Tja, was solche Sonder- / Einzel- / Exclusic - Versicherungen angeht, da ist es ja auch nur eine Frage des Preises!

    Frag lieber nicht, was Pam dafür auch an Versicherungsbeiträgen bezahlen muss.
    Ebenso ist dies ja mit Sportlern, anderen Models ect... (erinnere nur an das unendliche Versicherungsprozedere letzte Woche bei Dirk Nowitzki für die Basketball-WM.

    Nur,
    auch bei diesen ganzen Promi - Exclusivversicherungen ist unabhänig von den eh utopischen Beiträgen immer noch der "Normalfall" hinsichtlich des Risikoeintrittes gültig, nämlich Risiko des Schadenfalles möglich, aber recht gering.
    (Beispiel: von 100 versicherten "Busen" - Models tritt bei einer der VS - Fall ein).

    Im Fall unseres Hausbesitzers in Flussnähe ist jedoch die Risikowahrscheinlichkeit deutlich höher. Da ist eigentlich der VS - Fall schon so gut wie sicher. Man kann nur spekulieren, ob der VS-Fall schon im Jahr 1 oder erst im Jahr 3 des Bestehens der Versicherung eintritt.
    In jedem Fall jedoch ist der Eintritt des Schadenfalles und die somit verbundene Zahlung der VS-Summe nicht nur wahrscheinlich, sondern eigentlich sicher!
    Und genau da liegt der Unterschied.

    <small>[ 19. August 2002, 15:00: Beitrag editiert von: Michael1708 ]</small>
     
  5. Cyber Warrior

    Cyber Warrior Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2001
    Beiträge:
    783
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    wieso komplett neue Eigentumsverhältnisse ??? Wir reden hier von ganz normalwem Eigenheimen und nicht Betrieben etc.

    Was heißt ältere Bürger oder Leute die nix mit Versicherungen zu tun haben ???

    ... wer nachwievor in dem Haus wohnt was er auch schon vorher hatte (zb auch meine Eltern) hat die alte DDR Versicherung mit "absicht" nicht gekündigt ... da sie BILLIGER ist und MEHR ABSICHERT (Katastrophenschäden) ... wer diese gekündigt hat und neue abgeschlossen hat, ohne das sich was verändert hat am Eigentum, wäre nämlich schön dumm gewesen. Die alten Verträge wurde damals von der ALLIANZ komplett übernommen, die wollten natürlich damals soviel Kunden wie möglich ... was sich heute dann rächt für die Versicherung !!!

    Und hier war die Rede von jedem 5. Eigenheimbesitzer, nicht Mieter etc. oder sonstiges ... diese zahl wurde auch bei div. Sendungen bestätigt ...
     
  6. nixda

    nixda Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Rückübertragung von Enteignungen (mag sein es gibt einen besseren Begriff) betrifft nicht nur Betriebe bzw. nur Grundstücke und deren Bebauung. Das waren dann meist Privatgrundstücke.
     
  7. machmahinda

    machmahinda Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2001
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Au Backe,
    da rollen sich einem ja die Fussnägel auf, wenn man diesen Schwachsinn von Robin-rosarote-Brille-
    alles besser weis-niemals unredlich- GAG liest.

    Die politiker können ja nur schreien und über uns lachen.
    Sparen, wo den?
    Lest mal selber:

    Diäten: Ein Abgeordneter bekommt pro Monat 6878 € Brutto. Ein Minister (Kinderlos, verheiratet) verdient 12 820 € Und: Rund 25% der Parlamentaner gehen regelmäßig einer Nebentätigkeit nach.

    Zuschläge: Erhalten alle, die besondere Funktionen im Bundestag haben. Ein Fraktionsvorsitzender bekommt z.B. doppelte Diäten, also 13 756 €

    Versicherungen: Abgeordnete erhalten vom Staat pro Monat Zuschüsse zur Kranken-und Pflegeversicherung von 180 bis 200 €. Zusätzlich haben Ihre Angehörige Anrecht auf Witwen 2848 € und Waisenrente bis 950 €.

    Steuerfreie Kostenpauschale: Jeder Abgeordnete bekommt Monat 3417 € zusätzlich für sein Wahlkreis, Büro, Telefon, Mitarbeiter etc.
    Diese Pauschale ist Steuerfrei und unabhängig von tatsächlichen entstandenen Aufwendungen!

    Reisekosten: Bei Dienstfahrten nutzen Parlamentarier gratis 1. Klasse der Bahn und Flugzeuge. Oder bekommen ein Auto inklusive Fahrer gestellt.

    Altersversorge: Abgeordnete zahlen keine Beiträge in die Rentenkasse! Wer nach acht Jahren das Parlament verlässt, kriegt ab 65 monatlich 2158 €. Wer länger bleibt, pro Jahr vier % mehr bis max 4624 €

    Übergangsgeld: Scheiden Abgeordnete aus dem Parlamend aus, steht ihnen für jedes Jahr Ihrer Bundestagzugehörigkeit eine Diät 6878 € zu

    Zusammengefasst: kommt ein normaler Abgeordneter auf mindestens 10 475 € Brutto pro Monat- Vorteile wie Übergangsgeld, Steuerermäßigungen etc. nicht eingerechnet. Zum Vergleich: Ein Arbeiter verdient durchschnittlich 2299 € Brutto, ein Angestellter 3468 €. Die Durchschnittsrente liegt bei 1093 €.

    P.S. Selbsverständlich habe auch ich gespendet
    - frei und ohne Zwang -

    Fast jeder Abgeordnete war schon vor Ort (nein den Flug hat er nicht gezahlt) um seine Betroffenheit zu äußern.
    Schon allein das Geld für die Flüge erster Klasse, was da Geld zusammen kommt.

    Hier ist der Anfang zum Sparen, denn das sind jetzt bestimmt schon einige Tausende Euros.

    P.P.S.
    @ Gag

    Sag mir bitte die richtigen Zahlen für meine 6 X
    in einem Monat.

    <small>[ 19. August 2002, 21:19: Beitrag editiert von: machmahinda ]</small>
     
  8. Custer

    Custer Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2002
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wenn du meinst, dass hier einige posten wie Kinder, was ist dann mit deinem Posting? Ich glaube zwar nicht, dass du mich damit gemeint hast aber dein weinerliches "Wenn die alle hier so doof sind gehe ich" zeugt auch nicht gerade von grosser Souveränität!

    My 2Cents,

    Custer
     
  9. Henky13

    Henky13 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2001
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Finde ich immer wieder Klasse, wie "genau" sich "Laien" über die Versicherungsverhältnisse in den neuen Ländern auskennen...

    Ich bin GV der Allianz-Versicherung in Ostdeutschland und kann aus meinem Kundenstamm heraus behaupten, daß ca. 2/3 der bestehenden Gebäudeversicherungen noch ALT-Verträge sind.
    Bei einem Marktanteil von ca. 40 % im Osten bedeutet das, daß noch jeder 4. eine alte DDR-Gebäude-Versicherung hat !

    Diese Verträge konnten übrigens auch noch bis 1991 abgeschlossen werden (auch für NEUE Gebäude) - Vers.-antrag war gleichzeitig Vers.-schein.

    Das bedeutet aber nicht, daß ALLE gleich auch eine Elementarvers. MIT abgeschlossen haben - Viele haben sich mit der Feuer- bzw. damals "Feuerpflicht"-Vers. begnügt.
    Der Anteil an Elementarversicherungen ist aber definitiv höher als in den alten Ländern, da es bei den Altverträgen KEINE separate Sturm-und Hagelvers. gab, sondern dies die Elemantarvers. mit beinhaltete.

    D.h. - wer gegen Sturm versichert sein wollte, MUSSTE Elementar ( Sturm, Hagel, Erdbeben, Erdrutsch, Bodensenkung, Schneedruck, Felssturz, Überschwemmung, Hochwasser etc.)auch nehmen.

    Übrigens läßt sich in einen bestehenden Alt-Vertrag Elementar einschließen - auch wenn ich es bisher nicht versichert habe !

    PS: Meine Frau und ich haben bereits vorigen Donnerstag eine Summe an das Rote Kreuz überwiesen - und ich werde mit Sicherheit noch einmal nachlegen !
    Mit dieser "...mir hilft doch auch keiner..."- Meinung geht die Moral in diesem Land immer mehr "den Bach runter".
    Der Witz an der Sache ist, daß genau die Leute am meisten nach Hilfe Brüllen, wenn ihnen Schlimmes und Unrecht widerfährt - und sich dann lauthals über "unsere Gesellschaft" beschweren, wenn sie dann auch allein gelassen werden...

    Es ist doch wohl absolut lächerlich, sich über Politiker zu monieren, wenn man selbst den Anstand einer Mülltonne hat...

    Grüße

    <small>[ 19. August 2002, 22:09: Beitrag editiert von: henky13 ]</small>
     
  10. Frank M

    Frank M Gold Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Octagon 1028
    @ all

    Wir werden bald alle Spenden ob wir wollen oder nicht.

    Was glaubt ihr denn wer das alles bezahlt?

    Der Staat breites_ breites_
    Wovon denn?

    Nein wir zahlen

    Das ist auch absolut O.K wenn es bei einer einmaligen (aber schon staatlich auferzwungenen) Solidaritäts Zahlung bleibt.

    Aber Ich befürchte das wie hier schon erwähnt z.b die Mehrwert Steuer angehoben wird und die bleibt dann nämlich da wo Sie ist auch wenn die Schäden schon lange behoben sind.!

    Da bleibt dann am Ende noch satt was über das in andere Löcher gestopft werden kann.

    Was der Staat hat das hat er entt&aum

    Also locker bleiben,wir werden alle zur Kasse gebeten und das reichlig und lange.

    Gruß
    Frank M

    Meine Rechtschreibfehler gehören mir...wer sich aber dafür interessiert kann einen haben winken

    <small>[ 19. August 2002, 23:14: Beitrag editiert von: Frank M ]</small>