1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Spekulationen: Neue Sender per HD+?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Maxel-DIGI, 4. Februar 2010.

  1. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    Anzeige
    AW: Spekulationen: Neue Sender per HD+?

    ähm welche?

    ich kann so ziemlich alles aufnehmen , an schauen wann ich will, auch nach 3 wochen, vor und zurückspulen, unterbrecherwerbung gibts ohnehin nicht


    welche einschränkungen ala hd+ hätte sky genau?

    ich sehe das sky modell als beispielgebend



    sd gratis
    hd zahlen, (indirekt jedenfalls,eurosport hd allein kann man ja nicht bestellen) keinerlei einschränkungen beim schauen

    net so wie hd plus

    und eurosport zahlt auch eine menge an lizenzen für sportübertragungen

    eurosport ist ehrlich und schreibt "native hd" oder auch nicht hin, die geben nicht hd vor, wenns keines ist

    wenns noch eine o-ton möglichkeit gäbe, ohne das dauergebrabbel mancher reporter, wärs optimal

    (ich nenne keine namen, aber ich denke jeder eurosportseher kann das nachvollziehen, wer da gemeint sein könnte)

    und das thema lizensierte receiver.....nun auch sky funkt auf der dream ...

    bei sky receivern werden keine programme ..nun nicht mehr auf der kanalliste angeboten, wegen....ach was hat der typ in dr, dish tv gesagt? kundendienst, damit sie nicht aus versehen rtl sd statt hd schauen?

    irrwitz
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Spekulationen: Neue Sender per HD+?

    Hast du schonmal einen zertifzierten Receiver benutzt?

    Wir gehen hier doch von den normalen Sachen aus und all das was auch die HD+ Receiver bieten, bieten auch die Sky zertifzierten Receiver...

    Außer eventuell das fehlende Vorspulen bei Werbung.
    TimeShift kann genauso eingeschränkt werden, aufnahmen funktionieren auch nicht immer mit zertifzierten receivern, gerade bei sky select und co...

    Und die meisten zertifzierten receiver, nehmen sogar nur verschlüsselt auf und die aufnahmen können nicht mehr angezeigt werden, wenn Sky gekündigt wird. Und können somit auch nicht am PC bearbeitet werden.

    So viel nehmen sich die definitiv nichts.
    Wie gesagt, wir gehen hier doch von zertifzierten receivern aus...

    HD+ kann ja auch auf anderen laufen und bei beiden ist das nicht AGB konform.
    Schreibt Sky für ihre Sender bei den zertifzierten Rec. nicht eine bestimmte Reihenfolge vor, die man nicht ändern kann?

    Genauso wie viele Receiver der KDG, meinen alten Pace konnte ich auch nur mithilfe umständlicher Favoritenlisten anpassen, außer man hat beim Sendersuchlauf das antennekabel abgezogen, bis er die NIT übersprungen hatte.


    Vieles was HD+ heute bietet, bieten Sky und co schon lange... Das ist nunmal so.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Spekulationen: Neue Sender per HD+?


    Das glaubst du doch wohl nicht im ernst was du da alles geschrieben hast ?


    Wo sind denn die ganzen negativen Berichte in den Zeitschriften über sky die ich monatlich lesen darf und die vor HD+ warnen ?
    Wo gibt es die sky HD Sender in SD ohne dafür nochmal extra zu bezahlen ?

    Wenn sky die Gängelungen von HD+ umsetzen würde wären die nach allerspätestens 1 Monat pleite weil die einzigen Kunden die sie noch hätten die gleichen wären die auch eine HD+ Karte besitzen.
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Spekulationen: Neue Sender per HD+?

    Natürlich glaube ich das, weil es Fakten sind...
    Es ging um die Gängelungen, nicht um das unnötige Verschlüsseln und Geld scheffeln.

    Sky bietet viele der HD+ Einschränkungen nunmal auch in ihren zertifzierten Receiver, dass ist nunmal leider so und lässt sich auch im Sky Forum nachlesen...

    Der einzige Unterschied, Sky nutzt diese nicht bei allen Sendern.

    Es ist also nicht alles erst bei HD+ neu... Siehe obige Aufzählung.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Spekulationen: Neue Sender per HD+?


    Man kann also als Fazit ziehen das sky weiß das sich die Gängelungen, wenn sie sie einsetzen nicht durchsetzen lassen wenn man nicht pleite gehen will , das wird HD+ dieses Jahr , oder im nächsten Jahr dann auch festellen müssen :D:winken:
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Spekulationen: Neue Sender per HD+?

    Quatsch ... ich will doch nur spiel'n ... ;)
    Selbstverständlich bin ich von dem überzeugt was ich hier schreibe.
    Wenn ich mir deinen Beitrag so durchlese komme ich aber auch zum Schluss, dass wir so weit in unserer Meinung gar nicht auseinander sind.

    Falsch. Die HD+ Plattform hat drei Bestandteile:
    1.) Die Grundverschlüsselung der privaten HD Sender auf der einen Seite.
    2.) Die im Vergleich zum Ausland üblichen Nutzerbeschränkungen (d.h. geschlossenes System = Kopierschutz)
    3.) Die bei HD+ einzigartigen Nutzerbeschränkungen (d.h. Ad-Skipping, ggf. Aufnahmeverbot usw.)

    Es ist durchaus möglich 1. und 2. zu befürworten, 3. jedoch abzulehnen. Und genau das mache ich.

    Auf den ersten Blick mag das die bessere Lösung sein. Wozu das führt, sieht man aber in Großbritannien, wo BSkyB den Satellitenmarkt komplett dominiert. Die FreeTV Sender haben nur die Wahl entweder FTA zu senden - und damit via Spotbeam, wodurch die Sender im Ausland schwierig bis gar nicht mehr empfangbar sind - oder sich dem Joch von BSkyB zu unterwerfen, horrende Lizenzkosten zu bezahlen und in NDS zu verschlüsseln. Denn NICHT auf der Sky Plattform vertreten zu sein, kann sich keiner der Sender leisten.

    Unter dem Gesichtspunkt ist eine eigene Plattform für die HD+ Sender gar nicht so blöd. Ich bin auch nach wie vor überzeugt, dass es für Sky Kunden eine Lösung geben wird, dass die HD+ Sender auch auf Sky Receivern genutzt werden können. Nur dass hierzulande eher Sky unter Zugzwang steht.


    Hast du dir schonmal überlegt, warum HD+ nur in Deutschland, nicht jedoch in Österreich und der Schweiz erhältlich ist?

    Oder man denke an Entavio:
    Warum wollte man seinerzeit via Entavio verschlüsseln? Damals war von einem Verbot von Ad-Skipping keine Rede. Lediglich eine Grundverschlüsselung in Verbindung mit einer monatlichen Gebühr in Höhe von ca. 3 EUR sollte es geben.

    Der VPRT hat bereits öffentlich kundgetan, dass man im Rückblick nie hätte digital FTA senden dürfen.

    Man muss außerdem auch - wie oben schon dargelegt - differenzieren zwischen den im Vergleich zum Ausland "üblichen" Gängelungen und den bei HD+ einzigartigen Gängelungen:
    Viel wichtiger als das Verbot von Ad-Skipping ist meines Erachtens nämlich der Kopierschutz. Eine Verschlüsselung und ein geschlossener Standard sind heutzutage oft Voraussetzungen für die Studios, dass man überhaupt noch entsprechende HD "Bänder" bekommt. Und diesen Kopierschutz gibt es bei Sky doch genauso. Bei offiziellen Sky Receivern ist der Transfer von Aufnahmen auf einen PC und die anschließende Bearbeitung genauso wenig möglich wie bei HD+. Möglichkeiten dies zu umgehen gibt es bei beiden Plattformen. Im Ausland ist das ganz genauso.

    All dies zeigt doch, dass eine Verschlüsselung auch unabhängig von den bei HD+ einzigartigen Gängelungen (und damit meine ich in erster Linie: Verbot von Ad-Skipping, ggf. Aufnahmeverbot, automatisches Löschen etc.) finanzielle Vorteile bringt. Das hast du ja beim Bereich des Kopierschutzes auch selbst schon angeführt. Ich denke aber, dass auch die regionale Beschränkung (bei HD+ sogar exklusiv auf Deutschland) weitere finanzielle Vorteile bringt. Schließlich werden viele der Filme auch parallel an den ORF oder die SRG verkauft. Dort wären die privaten HD Sender eher lästige Konkurrenz.

    Im Ausland wird letzteres Problem übrigens in einigen Fällen so gelöst, dass die entsprechenden Sender bei Programmen, die auf das "Hauptland" beschränkt sind, im kleinen "Nebenland" verschlüsselt bleiben. Klassisches Beispiel ist Großbritannien und Irland. In Irland werden einzelne Sendungen auf dem britischen Channel 4 nicht entschlüsselt, weil die Rechte für die jeweilige Sendung bei einem irischen Sender liegt.

    Übrigens: Der Grund warum europaweite Lizenzen für die deutschen Sender im Vergleich zu unseren Nachbarn nicht allzu teuer sind, liegt ja vor allem daran, dass die Ausstrahlung in ausschließlich deutscher Spache den Zuschauerkreis an sich schon einschränkt, weil die Masse der Deutschsprachigen in Deutschland zu Hause ist.

    Dass dies jedoch nicht in jedem Fall zutrifft hat doch gezeigt, dass damals - ich glaube es war bei der WM 2002 - die ÖR die Spiele nicht digital via Satellit ausstrahlen durften, weil das spanische PayTV Einbußen befürchtet hat. Beim Sport ist die Sprache nämlich offensichtlich zweitranging - vor allem wenn man für den Kommentar in der Landessprache extra zur Kasse gebeten wird.

    Und noch was:
    Mit ein Grund warum in Deutschland der Zweikanalton - der früher bei den ÖR recht häufig zum Einsatz kam - heute kaum mehr existiert, ist die FTA Abstrahlung via Satellit. Das soll natürlich nicht heißen, dass eine Verschlüsselung automatisch solche Zusatzfeatures bringt. Sie ist aber Grundvoraussetzung dafür, dass sowas überhaupt in Erwägung gezogen werden kann.

    Lange Rede kurzer Sinn:
    Die Privaten würden heute definitiv NICHT mehr in FTA senden, selbst wenn ein Ad-Skipping Verbot beim FTA Empfang möglich wäre.

    Völlig korrekt. Ich hab' auch nie was anderes behauptet.

    Gegenbeispiel: Frankreich

    Die französischen Sender senden zumindest auf den beiden großen SAT Positionen 19,2°E und 13°E komplett verschlüsselt. Und das obwohl eine europaweite Ausstrahlung keinesfalls unbezahlbar wäre - schließlich ist der französischsprachige Markt von der Größe her fast vergleichbar mit seinem deutschsprachigen Pendant.

    Selbst Italien, wo die großen Sender über 13°E nach wie vor weitestgehend unverschlüsselt senden, hat inzwischen eine SAT Plattform (Tivusat) gestartet, weil immer mehr Programme, darunter vor allem Sportevents auf den FTA Sendern verschlüsselt werden MÜSSEN. Hier übrigens auch bei der staatlichen RAI und nicht nur bei Mediaset.

    DAS ist nun aber wirklich Quatsch mit Soße.

    Werbung ist immer an ein gewisses Zielpublikum gerichtet. Was glaubst du warum es für ProSieben, Sat.1 oder RTL eine österreichische oder ein schweizerische Version gibt? NUR wegen der Werbung. Die Werbung im deutschen Fernsehen ist auf den deutschen Markt ausgerichtet.

    Weder die Sender noch die Werbetreibenden haben Interesse, dass das im Ausland gesehen wird. Im Ausland gibt es zum Teil andere Marken, andere Firmen und andere Produkte. Wenn der Österreicher bei RTL Werbung für ALDI sieht dann bringt ihm das nix. In Österreich gibt es kein ALDI sondern Hofer. Sähe der Deutsche im Fernsehen Werbung für "Billa" oder "Migros" bringt ihm das nichts, denn Billa gibts nur in Österreich, Migros (bis auf wenige Ausnahmen) nur in der Schweiz. Auf ITV sehe ich oft Werbung für Tesco mit dem schönen Slogan "every little helps". Solange ich nicht gerade Urlaub im UK mache, kann ich nicht bei Tesco einkaufen.

    Lange Rede kurzer Sinn:
    Die Privaten haben KEIN Interesse, dass sie außerhalb des Marktes gesehen werden können, für den sie auch Werbeeinnahmen kassieren. Das ist durch die zusätzlichen Fenster natürlich auch Österreich und die Schweiz. Luxemburg und Liechtenstein sind hingegen schon eher als Zaungäste zu sehen...

    Bei den ÖR mag das nochmal ein Stück weit anders aussehen, da hier auch ein öffentlicher Auftrag besteht über die Geschehnisse im Land zu informieren. Aus diesem Grund wurde ja in Österreich z.B. auch ORF2E gestartet.

    Aber genau darauf läuft meine Argumentation hinaus. Das sehe ich ganz genauso wie du.

    Genau deshalb lehne ich die bei HD+ einzigartigen Beschränkungen ab und boykottiere diese, indem ich sie mittels alternativem Receiver umgehe. Auf meiner Dreambox verhalten sich die HD+ Sender nicht anders als die HD Sender der ÖR. Ich kann sie genauso aufnehmen, abspielen, vorspulen oder auf BluRay archivieren wie alles andere auch.

    Bzgl. Sky und der Preisgestaltung bin ich etwas anderer Ansicht ... es gab früher die Möglichkeiten sich viel individueller ein Paket zusammen zu stellen. Trotzdem hatte (damals) Premiere keinen Erfolg. Der Gesamtpreis ist aber meines Erachtens, wenn man die Leistung mit vergleichbaren Paketen aus dem Ausland (BSkyB, Sky Italia, CanalSat) vergleicht, eindeutig zu teuer.

    Soviel dazu von meiner Seite.
    An deiner Stelle würde ich übrigens nicht immer gleich ausfallend werden, sondern mich lieber auf sachliche Argumente konzentrieren, wovon du ja neben ein paar unnötigen Ausrutschern durchaus ein paar geliefert hast.

    Greets
    Zodac
     
  7. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Spekulationen: Neue Sender per HD+?

    simpel

    weil die kosten von verschlüsselung, transpondern, etc. in keiner relation zu den werbeeinnahmen steht.

    A und CH sind des HD´s der privaten als kunden nicht wirtschaftlich. die sollen werbeeinnahmen als SD kunden 2 klasse generieren.

    ich protestiere insoferne, als ich allen sat sehern rate, dass sie nicht die AT sondern die DE variante einschalten um die SD AT zu boykottieren...damit die werbung für kunden 2.klasse ins total leere geht

    in at haben wirs leicht.
    mit ORF hd kann man viele der serien auch so sehen und sport gibts auch, F1 ohne unterbrechung ...

    die de privaten haben in at nicht so hohe marktanteile wie in de.
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Spekulationen: Neue Sender per HD+?

    @tv--satt:
    Warte mal ab bis die analogen Sender auf Astra abgeschaltet haben. Dann wird Transponderkapazität auf 19,2°E STARK im Preis fallen. Vielleicht schalten die Privaten dann ja Österreich und Schweiz Varianten auf ...

    Wobei ProSiebenSat.1 vermutlich eher Puls4 pushen will - vielleicht startet man auch davon eine HD Variante...

    Wer in AT aber wirklich eine HD+ Karte will, der dürfte auch dran kommen. Es gibt mit Sicherheit viele tauschwillige Deutsche, die für eine ORF Karte gerne HD+ vermitteln ;-)

    Dass die deutsche Privaten in AT/CH keine SO große Rolle spielen wie hierzulande ist natürlich klar.

    Greets
    Zodac
     
  9. AW: Spekulationen: Neue Sender per HD+?

    Was? im Ausland übliche Nutzerbeschränkungen? Also in Benelux gibbet sowas nicht. Da kann man zumindest bei CD alles aufzeichnen was einen gefällt..Nix mit geschlossenes System. Daher ist auch Punkt 2 deiner Aufzählung grundsätzlich abzulehnen. Wie es in Osteuropa (zB UPC Direct, DigiTV) aussieht, weiß ich jetzt nicht auf Anhieb. Aber zu behaupten im Ausland gäbe es überall Kundengängelungen ist quark.
    Die größten Gängeler weigern sich ja offzielle Module rauszubringen: Kudelski (nur bei Nagra = HD-) und Murdoch.
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Spekulationen: Neue Sender per HD+?

    @gluecksritter:
    Du kannst auch bei Sky Deutschland alles aufzeichnen was dir gefällt. Die Frage ist, ob du es aus der Box rausholen kannst bzw. die Karte offiziell (!) in allen CI Receivern nutzen kannst. Das mag bei Canal Digitaal der Fall sein ... ist aber eher als positive Ausnahme zu sehen.

    Greets
    Zodac