1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Spekulationen: Neue Sender per HD+?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Maxel-DIGI, 4. Februar 2010.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Spekulationen: Neue Sender per HD+?

    Die Masse schaut immer noch nach den Inhalten, nicht nach der Bildqualität. Solange ARD und ZDF kein mit den Privaten vergleichbares Programm senden, werden die Leute die Privaten auch weiter nur in SD gucken.
    Zumal in den letzten Jahren vielmehr die ÖR den Privaten nachgeeifert sind als umgekehrt.

    Nein natürlich nicht. ARD und ZDF werden weiterhin in HD senden. Sky ebenfalls. Und BluRays gibts ja auch noch ... aber die Privaten werden auf absehbare Zeit nicht mehr in HD senden. Und selbst wenn sie wieder irgendwann starten, dann garantiert nicht unverschlüsselt. Der VPRT hat bereits verkündet, dass es ein großer Fehler gewesen sei, jemals digital unverschlüsselt gestartet zu sein. Die werden den Fehler nicht nochmal machen...

    Ja ... unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Das konnte damals nur ein Bruchteil derer nutzen, die es heute nutzen können. Ich selbst hab nur wenige Wochen vor der Abschaltung von ProSieben HD und Sat.1 HD überhaupt HD Signale empfangen können. Und ich sehe mich da eher als early adopter an...

    Da du mir die Frage mehrfach gestellt hast, spiel ich jetzt den Ball zurück:
    WOHER WILLST DU DAS WISSEN?

    Solange man europaweit auch im Privatfernsehen gerade Sportereignisse FTA abstrahlt KOSTET das meines Erachtens definitiv mehr als wenn man diese rein auf Deutschland beschränkt abstrahlt. Zumal RTL und ProSiebenSat1 mehrfach betont haben, dass für den Erhalt verschiedene HD Bänder eine Verschlüsselung Grundvoraussetzung sei.

    Wenn man überlegt wieviele hunderttausend Baumarkt-Receiver damals Premiere ohne Karte entschlüsseln konnten und wie viele davon keinen Plan hatten und es trotzdem am Laufen hatten ... ich weiß nicht ob das Normalozuschauer-Argument heutzutage noch wirklich greift.

    Wenn du wüsstest WIE es funktioniert wüsstest du auch, dass man es zumindest im Heimbetrieb nie wird vollständig unterbinden können. Dazu muss man sich schon komplett vom CA-System verabschieden und etwas ganz Neues entwickeln...

    Sicher ist das suboptimal. Die richtige Lösung müsste hier aber sein, dass man eine Zweit- und ggf. auch eine Dritt-Smartcard für die Basis-Programme (also ohne PayTV) auf Anfrage gegen höchstens einer Einmalzahlung oben drauf bekommt.

    Genauso wie erhoben wird, wer welche Sendung anschaut. Über Stichproben die entsprechend hochgerechnet werden.

    Das mag für die Dreamboxen richtig sein. Aber ich würde meinen Hintern darauf verwetten, dass bis in einem Jahr massig Billig-Receiver auf dem Markt sind, die sich auf einfachste Art und Weise für HD+ zurechtpatchen lassen. Und dann OHNE Gängelungen. Wo es eine Nachfrage gibt, wird es auch ein Angebot geben.

    Wie Thunderball schon gesagt hat ... wen will man denn verklagen?
    Die Softcam Entwickler arbeiten alle inoffiziell. Die entwickeln ihre Software und stellen sie irgendwo ins Netz von wo aus es sich dann verbreitet. Neuerdings ist das alles sogar open-source, so dass jeder mitentwickeln kann.

    Das kann man nicht mit Mascom vergleichen, die an Verträge mit den Verschlüsselungsanbietern gebunden sind.

    Erstmal wird die große Masse überhaupt nicht gegängelt werden, weil diese bisher PVR Dienste überhaupt nicht nutzt. Und ich glaube schon, dass es sich rumsprechen wird, dass man die Beschränkungen umgehen kann. Genauso wie sich damals rumgesprochen hat, dass man PREMIERE für lau gucken kann. Das wird nicht jeder machen, aber mehr als du denkst...

    Schau dich mal in den einschlägigen Internetforen um. Ich hab im IhaD seinerzeit eine Anleitung geschrieben, wie man HD+ via Oscam zum Laufen bringt. Der Thread hat inzwischen über 88.000 Hits und knapp 1000 Antworten. Und das ist nur ein Forum von vielen...

    Erst heute war wieder eine Meldung bei DF, dass sich HD+ im Gegensatz zu Viseo+ erstaunlich gut verkauft. Sicher ... wieviele nach dem Gratisjahr verlängern ist noch unklar. Und das wird letztendlich über den Erfolg von HD+ entscheiden. Aber ich glaube es werden mehr sein als die meisten hier denken. Ich kann jetzt schon sagen, dass ich verlängern werde...

    Das sind halt "Schisser" die sich nicht getraut haben direkt bei Humax zu bestellen ;-)

    Schau mal im ORF HD Thread vorbei und unterhalte dich mal mit dem User "nozzels". Der arbeitet beim ORF und kann dir einiges über die Anforderungen von Warner erzählen. Das Ganze war aber auch schon hier bei DF Thema, als an Weihnachten die ARD Harry Potter nur in SD ausstrahlen durfte.

    Oh oh oh ... hier spricht der Experte ;-)
    Der einzige Empfangsweg der in den USA überhaupt frei zugänglich ist, ist via digitaler Terrestrik, heißt dort ATSC. Dort gibts aber nur die großen Networks in HD. Und dort laufen in der Primetime zu 50% Serien, zu 30% Reality-Formate und zu 15% News-Formate und Sportevents. Spielfilme sind SEHR selten, bestenfalls mal am Samstag abend.

    PayTV wie wir es verstehen, gibt es in den USA nicht. Denn alles was über die großen Networks hinaus geht, bekommt man nur über Cable oder Digital Satellite. Und hier ist alles verschlüsselt und kostet auch Geld.

    Via Sat gibts die beiden Plattformen D.I.S.H. und DirecTV, komplett verschlüsselt. Von den Locals bekommt man nur diejenigen aus der Region in der man lebt ... wenn man nicht Pech hat und durch die sich gegenseitig annulierenden Spotbeams gar keine Locals via Sat bekommt.

    Bei den zusätzlichen Sendern gibt es dann Basic Channels (CNN, Discovery, MTV, VH-1, Comedy Central, FX, USA...), die in verschiedenen Paketen geordet werden können und Premium Channels (HBO, Showtime ...), die am ehesten mit unserem PayTV vergleichbar sind.

    Diese Pakete sind aber allesamt SCHWEINEteuer ... wer da ein ordentliches Paket inkl. HD Sender haben will, zahlt gern mal 100 $ dafür. Im Kabel dasselbe, wobei hier die Verfügbarkeit je nach Region stark variiert.

    Zwar gibt es auch Mittel und Wege zumindest D.I.S.H. auch via inoffiziellen Receivern zu empfangen ... das ist aber genauso illegal wie die Softcams und Dreamboxen hierzulande. Die offiziellen Boxen für Cable, D.I.S.H. und DirecTV sind übrigens genauso eingeschränkt wie die proprietären Systeme hierzulande, soll heißen: Aufnahmen können nicht aus der Box rausgeholt werden oä.

    Lediglich Verrücktheiten à la Ad-Skipping gibt es dort bisher noch nicht.
    Soviel zu den USA ...

    Greets
    Zodac
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Spekulationen: Neue Sender per HD+?

    Der VPRT juckt mich nicht.

    Wenn dem VPRT der Zuschauer egal ist, wird es irgendwann merken, wenn die Privaten wegsterben und keine Zuschauer mehr haben...

    Und naja, wo sind denn bitte der ÖRR den Privaten nachgeeifert?
    In Sachen Technik sieht das ja wohl anders aus.

    Wer hat zuerst stereo gehabt? wer hat zuerst DD gehabt? Wer hat zuerst 16:9 gehabt? (in Deutschland).
    Anders wird das bei HD auch nicht laufen...

    Und irgendwann wird auch der private Rundfunk aufwachen und die werberelevante Gruppe nicht als das wichtigste abstempeln.
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Spekulationen: Neue Sender per HD+?

    Dann läßt Warner es eben sein und macht eben keine Umsätze in Europas wichtigstem TV-Markt. Die Konkurrenten wirds freuen. ;) Denkbar schlechte Argumentationskette zur Begründung einer erforderlichen, monatlich Mehrkosten verursachenden Grundverschlüsselung.
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Spekulationen: Neue Sender per HD+?

    Bei den Inhalten:
    Soap-Operas, Quizshows, Castingshows, Dokusoaps ...

    Greets
    Zodac
     
  5. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Spekulationen: Neue Sender per HD+?

    ich hätte noch einen kandidaten. sixx
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Spekulationen: Neue Sender per HD+?

    Es wird allerdings interessant werden, ob die damit FTA auf Sendung gehen oder nicht...

    Greets
    Zodac
     
  7. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Spekulationen: Neue Sender per HD+?

    in der heutigen meldung war es so zu verstehen...
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Spekulationen: Neue Sender per HD+?


    Wenn die Masse nach den Inhaltenund nicht der qualität schaut, wo ich der gleichen Meinung bin, wie kommst du dann darauf das HD+ erfolgreich sein wird ?

    Wo ist es ein Fehler als deutscher Sender nicht verschlüsselt zu senden ?
    Der einzige Grund wäre doch das man unverschlüsselt keine Gängelungen durchsetzen kann denn Kosten spart man damit auf keinen Fall .

    Was senden die Sender bei HD+ denn nun ?
    Das kann erst recht keiner empfangen wenn er sich nicht einen weiteren HD Receiver mit Gängelung zulegt ( abgesehen von den nicht lizenzierten Receivern ).

    Die Aussagen von den ö.r. sagen das es keine Kosten spart, daß ist auch logisch.
    Warum kostet HD+ denn rund 5 Euro pro Monat ?
    Warum kostet eine dBox 2 Karte bei UM 5 Euro im Monat ?
    Weil die die Kosten für die Verschlüsselung auf den Kunden abwälzen wollen.
    Frag mal mischobo dazu warum die I02 Karte 5 Euro kostet ;)

    Der Normalozuschauer wird immer greifen. Premiere ohne Abo zu schauen war viele halt sehr lukrativ , das ist was anderes als werbeverseuchtes Privatfernsehen. Da gibt man nicht so leicht nochmal VIEL Geld für einen weiteren Receiver aus , vor allem wenn man einen hat mit dem man zufrieden ist.

    Heimbetrieb beim CS sind kein Unterschied zum Internet CS, daß funktioniert doch identisch.

    Wenn deine alternative Dreambox Idee erfolgreich wird dann werden sicherlich die HD+ sende rihren Betrieb einstellen. Sie haben mehrfach deutlich gemacht das sie auf den Gängelungen bestehen und wenn die nur bei 10 % funktioniert und die anderen haben Receiver die das nicht kümmert werden sie sicherlich die Ausstrahlung beenden, ebenso wie wenn sie laut deiner Einschätzung unverschlüsselt senden.

    Das Hd+ mehr sehen als Viseo+ habe ich auch gelesen, dürfte ja auch nicht besonders schwer sein denn die Zahlen von Viseo+ wurden schließlich als katastrophal bezeichnet :D

    Mir an deiner Stelle würde das zu denken geben wenn ich so wie du sage das die Inhalte zählen und nicht die Qualität. Warum sollte dann jemand der Viseo+ nicht haben wollte dann HD+ haben wollen ?
    Die Qualität interssiert ihn ja nicht ;)

    Schön das du meine Feststellung bezüglich des nicht erlaubten Kopierschutzes nicht widersprichst.
    Ich übrigens schon 5 x in den Staaten ( + Kanada ) und hatte da u.a. auch HBO im Hotel, hatte auch mal ne Amerikanerin als Freundin, ist alles allerdings schon etwas her und nicht auf aktuellstem Stand.

    100 $ finden ich jetzt nicht teuer für das gebotene, da finde ich sky viel teurer.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Spekulationen: Neue Sender per HD+?


    Was war denn zuerst da ?
    Lindenstrasse oder GZSZ ;)
    Der große Preis oder wer wird Millionär ?

    Auch wenn ich es selbst nicht gerne einsehe, aber die Privaten kupfern in den USA und bei den ö.r. Sendern ab.
     
  10. profexxi

    profexxi Junior Member

    Registriert seit:
    8. August 2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Spekulationen: Neue Sender per HD+?

    Ich hab mir deine Beiträge jetzt ne Zeit lang durchgelesen und frage mich ernsthaft ob Du den ****** auch wirklich glaubst, den Du da vom Stapel lässt ?
    Obendrein sind sie überhäuft von Widersprüchen...

    Beispiel: Du hoffst dass sich HD+ als Plattform durchsetzt, lehnst aber Restriktionen beim Endverbraucher ab. Sowas nennt man ein klassisches Oxymoron. Die HD+ Plattform besteht im Grunde nur aus den Gängelungen. Über Astra kann man auch FTA HD Sender austrahlen. Sinn deiner Aussage ? Für mich nicht erkennbar. Entweder, man befürwortet die Gängelungen, dann befürwortet man die HD+ Plattform oder man lehnt sie ab und damit zugleich die HD+ Plattform.

    Was Du vielmehr zu meinen scheinst ist die Tatsache, dass die privaten HD Sender verschlüsselt senden sollen. Hierfür ist jedoch keine HD+ Plattform notwendig, hierfür könnte man auch auf alternative Verschlüsselungsmechanismen zurückgreifen (u.a. auch eine Einspeisung bei Sky).

    Weshalb Du völlig weltfremd argumentierst: Die Privaten Sendeanstalten zielen nicht darauf ab verschlüsselt zu senden, schließlich erwirbt man keine Lizenzen für einen bestimmten, anzahlsmäßigen Zuschauerstamm. Es geht einzig und allein um die Gängelungen, die den privaten über HD+ zur Verfügung stehen. Wären diese FTA möglich, würde man unverschlüsselt senden.

    Darüber hinaus dienen die ca. 50 Euro für die Smartcard weniger zur Refinanzierung der Sendelizenzen sondern vielmehr der Refinanzierung der Verschlüsselungskosten. Als Beispiel kann man hier gerne mal nach Österreich schauen was dort zum Beispiel eine neue ORF Karte inkl. Freischaltung kostet. Da bist Du auch bei fast 50 Euro dabei. Im selben Segment bewegt man sich auch bei HD+. Astra verdient daran, die Privaten wohl kaum (wenn, dann lediglich im geringen Rahmen) - zumal diese den Ertrag auch noch untereinander aufteilen müssten.

    Sprich, man kommt zu einem Fazit: Die Verschlüsselung bringt den Privaten Sendeanstalten nichts, die möglichen Restriktionen sind es, die ihnen einen finanziellen Vorteil verschaffen. Grund: Wird ein Kopierschutz garantiert, sind die Erwerbslizenzen geringer. Wird dem Zuschauer das Überspulen der Werbung untersagt, sind die Werbeblöcke teurer. Obendrein gibt es meines Wissens nach auch die Möglichkeit anonyme Statistiken zu führen - hier könnte auch wieder Geld verdient werden...

    Was Du Dir also wünschst und wie Du hier argumentierst passt vorne und hinten nicht zusammen. Du scheinst die Privaten Sendeanstalten mit denen der Nachbarländer zu verwechseln. In den angrenzenden Nachbarländern setzt man deshalb auf eine Verschlüsselung, weil die Lizenzen für eine europaweite Ausstrahlung zu teuer wären (in anbetracht der äußerst gemilderten Zuschauerzahlen im Vergleich zu Deutschland). Die deutschen Sendeanstalten (seien es nun die ÖR oder die Privaten) zielen aber genau auf eine europaweite Ausstrahlung ab weil sich hierdurch eine größere Zuschauermenge ergibt wodurch die Werbeeinnahmen wiederum steigen weil die Werbeblöcke teurer sind (logisch, die Ausstrahlung erreicht mehr Endverbraucher).

    Weshalb Du also FÜR HD+ argumentierst ist vollkommener Blödsinn. Würdest Du argumentieren, HD Ausstrahlungen in Deutschland sind aufgrund der höheren Kosten nur eingeschränkt möglich, dann würde ich Dir zustimmen aber nicht bei deiner hier dargestellten Argumentation.

    Ich bin realist und lehne es deshalb nicht grundlegend ab für HD Sender zukünftig in die Tasche greifen zu müssen. Man kann nicht ewig auf dem Zug fahren alles umsonst haben zu wollen. Insbesondere in der Medienlandschaft ist das Überleben sehr schwer geworden, deshalb muss man sich bei erhöhten Ausgaben nach Alternativen umsehen. Solange die Kosten für das Private HD Material ertragbar sind, lehne ich es nicht grundsätzlich ab. Sollte ich jedoch in meiner Freiheit als Nutzer eingeschränkt werden, ist mir der private HD Empfang ferner denn je.

    Als Preismaßstab nehme ich gerne Sky zur Hand. Einzig und allein die Buchungsstruktur ist miserabel (die Geschichte mit den Paketen und dass man an gewünschte Sendeinhalte nur durch Hinzubuchung ungewünschter Pakete kommt) aber das Preis / Leistungsverhältnis ansonsten stimmt. Wenn man das gesamte Programmpaket und dessen Inhalt den Kosten gegenüber stellt, erkennt man, dass man sehr preiswert fährt. Könnte man bei Sky beispielsweise einzelne Sender zu einer Jahresgebühr buchen, würde man weit aus günstiger (und qualitativ hochwertiger) fahren als es das HD+ Paket der Privaten ist. Dies sei aber nur mal eine Randbemerkung...

    In diesem Sinne: Red Dir gerne weiterhin alles schön und dreh es Dir hin wie Du möchtest. Heute schwarz, morgen weiß...