1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Speedport W 921V

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von hitman, 9. September 2011.

  1. d3000fan

    d3000fan Silber Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2007
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VDSL 25 (nur noch :-/)
    Speedport Smart
    MR 401
    Samsung UE48JU6430
    Denon AVR-X1000
    Anzeige
    AW: Speedport W 921V

    Eben, der Speedport W 724V in Verbindung mit dem ISDN-Adapter ist der Ersatz für den W 921V. Würde mich schwer wundern, wenn da noch ein neuer W9xx käme.

    Etwas anderes in dem Zusammenhang: Was machen eigentlich Leute, die noch nicht auf IP migriert sind und einen neuen Router brauchen, z. B. weil ihr alter Kauf-Speedport defekt ist? Müssen die sich ein Modell eines Drittherstellers kaufen? Die Telekom bietet aktuell ja nur noch Router ohne amtsseitige a/b- bzw. S0-Schnittstelle an.
     
  2. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Speedport W 921V


    Die können dann zu diesem Anlass gleich in das Netz der Zukunft wechseln, ganz wie in der Telekom-Strategie vorgesehen :winken:


    Spaß bei Seite: Wer ausschließlich analog telefoniert stöpselt das Telefon direkt in den Splitter - geht.

    Wer eine ISDN-Telefonanlage / ISDN-Telefone hat, stöpselt die direkt in den NTBA


    Ein Problem haben diejenigen, die den Speedport als DECT-Basis am analog oder ISDN-Anschluss nutzen.

    Oder den Speedport am ISDN-Anschluss als mini-Telefonanlage mit a/b-Wandler für die analog-Anschlüsse.

    Oder eine Kombination aus beidem.


    Hier müsste dann eine DECT-Basis her und/oder ein a/b-Wandler. Da wäre dann all-IP wirklich besser...

    Wolfgang
     
  3. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    AW: Speedport W 921V

    Das ist aber kein Spass.:winken:
    Es werden zwar noch Austauschgeräte vorgehalten, aber man wird diese Kunden natürlich versuchen zu einem Wechsel auf IP zu bewegen.
    Und, sowie der große VOIP-Gott will und die Telekom endlich mal ein stabiles VOIP-Netz hat:wüt:, ist das ja auch kein größeres Problem.
     
  4. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Speedport W 921V

    Man wird mittlerweile bei fast jedem Anruf bei der Hotline informiert, dass es doch so viel besser wäre, auf IP zu wechseln und die Probleme, die man habe, sicherlich davon kommen.

    Zuletzt musste ich eine Störung eines Standard (analog)-Anschlusses melden. Der Mann an der Hotline wollte unbedingt von mir wissen, welcher Router denn eingesetzt würde. Es dauerte eine Weile, ihn zu überzeugen, dass Standard-Anschlüsse durchaus auch ohne Router funktionieren. Und das seit mindestens 50 Jahren (so lange gibt es diesen Anschluss) :D

    Zudem klingeln irgendwelche (sich als Telekom Mitarbeiter ausgebende) Vertreter mitten am Tag an der Haustür, man hätte festgestellt, unser Internet-Anschluss wäre viel zu langsam. Das sind langsam Methoden wie bei der Kabel-Mafia. Nur die begnügen sich momentan mit Flyern, die es alle 2 Wochen gibt. Dafür müssen sie wohl auch wieder die Grundgebühr um 1 EUR erhöhen :D


    Wie hier schon vielfach angekündigt - "drohen" sie mir mit Abschaltung meines analogen Anschlusses, haben sie mich los. Instabile IP-Telefonieserver kann ich mir nicht erlauben, ich brauche die hohe Verfügbarkeit eines solchen analogen Anschlusses.

    Wolfgang
     
  5. timotaeuser

    timotaeuser Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Speedport W 921V

    @ Wolfgang W
    Also, "IP-Telefonie" und "besser" in einem Satz, in Bezug auf die Telekom, das halte ich für eine gewagte Behauptung.
    Schau dir mal diese Threads an:
    https://forum.telekom.de/foren/read...e/ip-telefonie-ein-desaster,439,11261404.html

    https://forum.telekom.de/foren/read...p-telefonie-geht-nicht-mehr,439,11255149.html

    Ich selbst habe noch nie so viele Probleme bzw. Ausfälle bei der Telefonie gehabt, bevor ich IP-Telefonie erhalten habe. Wenn ich noch einmal vor der Entscheidung stünde, würde ich an ISDN festhalten so lange ich könnte.

    tt
     
  6. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Speedport W 921V

    216 schmeissen sich dich ohnehin raus - fristlos. :D
    Ich bin zur T zurückgekehrt und habe nun IP.

    Der 724 W war so freundlich und hat mich alle 30 Minuten aus dem Internet geschmissen, was einen Neustart erforderte.

    Jetzt habe ich eine Fritzbox und alles läuft wunderbar.
     
  7. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Speedport W 921V

    Dann wird auf einen Call/Plus (Standard) gewechselt bzw. ein neuer Vertrag mit Übernahme der Rufnummer durchgeführt und Internet kommt von wo anders.

    Dass es weiterhin reine analoge Anschlüsse* ohne Internet geben wird, ist schon bekannt und mir auch von mehreren T-Mitarbeitern bestätigt worden.

    => Kein Routerzwang und instabile IP-Server für Telefonie, nicht mit mir.

    Wolfgang

    *) ob die in der Vermittlungsstelle auf IP gewandelt werden, ist mir egal - aber die Wandlung will ich nicht bei mir zu Hause auf einem vergleichsweise billigen Consumer-Gerät für wenige 100 EUR - Vermittlungsstellentechnik geht in die tausende EUR und ist viel zuverlässiger
     
  8. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    AW: Speedport W 921V

    Viel Spaß beim Anbieterwechsel ...
    Bei Probleme beim Wechsel ist ja auch immer die Telekom schuld, ich weiß ...
     
  9. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Speedport W 921V

    Call/Plus (Standard) ist ein Telekom-Produkt ;)

    Reine Telefonie ohne Internet - das soll es auch weiterhin analog geben.

    Wolfgang
     
  10. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    AW: Speedport W 921V

    Naja, bei den analogen Anschlüssen wird dann wirklich nur auf IP gewechselt. Quasi steht der Router dann nicht bei dir zuhause sondern am DSLAM.
    Die VOIP-Probleme, die die Telekom zur Zeit teilweise hat, kommen aber nicht von den Routern sondern von der VOIP-Plattform selber. Das würde also trotzdem dich treffen, auch wenn du "nur" ein analogen Anschluss bei dir stehen hast.
    Aber bis 2016 werden sich die Anlaufschwierigkeiten gelegt haben.