1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Speedport W 921V

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von hitman, 9. September 2011.

  1. Inkontinenz

    Inkontinenz Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Speedport W 921V

    Der 721 oder 722 Typ A oder B soll dieses Problem haben.
    Ich finde schon, habe keine Lust jedesmal wenn ich ins Netz will die Daten erneut einzugeben.
     
  2. Andreas Wilke

    Andreas Wilke Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Speedport W 921V

    Versteh ich nicht. Was für eine Portfreigabe denn bei DynDNS?
     
  3. Inkontinenz

    Inkontinenz Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Speedport W 921V

    Sorry da waren die Finger wieder schneller als der Rest. :)

    Was ich meine, ist der Zugang zu DynDNS ohne Schwierigkeiten möglich und kann ich generell wie bei meinem jetzigen A300 jegliche benötigten Ports meiner Wahl freigeben ?

    Oben hatte ich etwas gelesen von das soll nicht so freizügig funktionieren. War etwas mit Kamera aktiv und passiv, was ist damit gemeint ?
     
  4. sunny2k1

    sunny2k1 Platin Member

    Registriert seit:
    8. März 2002
    Beiträge:
    2.117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Speedport W 921V

    Kann es sein, dass der Speedport W 921V noch Probleme mit dem WPS-System hat? Ich kann leider meinen im Bürozimmer stehenden Drucker nicht mit dem Speedport verbinden. Auch nicht, wenn ich den Drucker direkt in Sichtkontakt mit dem Router bringe....
     
  5. mboehringer

    mboehringer Neuling

    Registriert seit:
    22. März 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    WAN : Funkwerk RS232bw / Speedport W721V / VDSL25 & ADSL 16

    TKA : Alcatel-Lucent OXE R9.1
    AW: Speedport W 921V

    Danke für die AVM-Abwertungen :)
     
  6. ccb100

    ccb100 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2003
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Speedport W 921V

    Hallo,

    wollte mir den gestern auch direkt aus dem Shop mitnehmen. Ging aber nicht. Die Madame meinte das man, wenn man ihn mieten wolle, diesen nur zugeschickt bekommen würde. Und das obwohl ca 10 Stück direkt hinter ihr im Regal standen.

    Gruss,

    ccb
     
  7. Andreas Wilke

    Andreas Wilke Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Speedport W 921V

    Richtig, im Shop kann man nur kaufen.
    Blu_Tom meinte das auch so, daher sein Hinweis (keine Versandgebühren). Das war nicht darauf bezogen, dass man den gleich mitnehmen kann.
     
  8. verifyn

    verifyn Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Speedport W 921V

    Ich hab den Speedport W 921V nun seit gut 2 Wochen in Betrieb. Für die Auslieferung mit der .07er Firmware müsste die Telekom eigentlich Schmerzensgeld oder Schadensersatz erstatten... Die Probleme mag ich erst gar nicht alle auflisten. Hab mich auch nicht lange damit aufgehalten und direkt die 1.08er installiert und seither ist alles gut.

    Hatte vorher den W 900V und vermisse ihn nicht. WLAN war zunächst am neuen W 921V sehr lahm, das lag aber an einer Kanalüberlagerung mit einem anderen Netz. Manuell korrigiert ist es verdammt schnell.

    Geschwindigkeitsprobleme mit den Gigabit-Ports kann ich nicht nachvollziehen, das Gerät schafft nahezu die komplette Bandbreite, selbst bei mehreren parallel laufenden Transaktionen.

    Gut finde ich, den 2 und 5 MHz-Betrieb parallel laufen lassen zu können. Auch das Kabel"management" ist etwas besser. Nervig nur, dass die Wandhalterung nicht von der 920er verwendet werden konnte, aber da hätte man ja mal konzeptionell denken müssen und das ist im Consumer-Markt wohl viel zu viel verlangt.

    Dynamisches DNS läuft ohne Probleme, 2 TB USB-HDD wird problemlos erkannt und Freigaben können ebenso einfach erstellt werden. Leider - und das ist das einzige Manko, dass ich sehe, kann man aus dem WAN nicht auf den Inhalt der als NAS freigegebenen Daten zugegriffen werden. Da kommt bei mir in Kürze eh eine andere Lösung zum Einsatz, somit ist das für mich kein Problem.
     
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.410
    Zustimmungen:
    5.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Speedport W 921V

    Was bitte verstehst du unter "verdammt schnell" bei wlan?
     
  10. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Speedport W 921V

    Hatte kürzlich den 921 von einem Freund bei mir zu Hause und mit meiner Fritzbox 7390 verglichen. Der 921 hat Firmware 1.08, die Fritzbox 7390 hat Firmware 84.05.05.

    Im Parallelbetrieb von 2,4 GHz und 5 GHz WLAN rockt die Fritzbox. Der 921 kommt mit dem Parallelbetrieb nicht so gut zurecht. Getestet mit 4 Laptops, die gleichzeitig vom Internet Downloads gezogen haben. Die Firmware des 921 ist wohl noch nicht so ausgereift. Anfangs hatte die Fritzbox mit älterer Firmware auch Probleme mit dem Parallelbetrieb, aber das ist nun seit einem Jahr Vergangenheit.

    Dafür ist die WLAN Reichweite beim 921 etwas größer als bei der Fritzbox.

    Unterm Strich hat die Fritzbox dankt ihrer inzwischen ausgereiften Firmware momentan die Nase vorn. Sie läuft stabil. Der 921 hat hingegen überall noch Macken. Mein Freund und ich konnten so ziemlich jedes Problem aus den T-Online Foren nachstellen.

    Fazit: Mein Kumpel hat jetzt auch 'ne Fritzbox 7390 zu Hause stehen und den 921 zurück geschickt. Die Firmware des 921 muß noch reifen... :)