1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Speedport W 724V

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Maxel-DIGI, 5. März 2013.

  1. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Speedport W 724V

    Whoer.net - find out IP address: Extended version bei dns browser steht bei mir jetzt die ip 217.237.151.42 und wenn ich die webseite aktualisiere, ändert sich bei dieser ip immer nur die letzte zahl. gehe ich über o2 dsl wird tatsächlich die erste meiner eingetragenen dns server ips angezeigt?! bei bestimmten webseiten oder fehlern bei eingabe einer adresse im browser, kommt natürlich die tolle navigationshilfe der telekom und dann weiß man eh bescheid. man kann den telekom dns server wohl nur über einen proxy umgehen! mit einen normalen vpn kommt auch immer noch die navigationshilfe der telekom.
     
  2. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Speedport W 724V

    Welche DNS Server werden dir denn mit ipconfig /all angezeigt?
     
  3. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Speedport W 724V

    dns-server: meine eingetragenen und wenn ich auf auto beziehen stelle, zweimal 192.168.2.1

    die telekom trickst da rum und leitet über port 53 irgendwie um, was ich bis jetzt im Internet gelesen habe und das ist für meine begriffe ne ziemliche sauerei!
     
  4. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Speedport W 724V

    OK, aber du stellst für die Tests ja hoffentlich nicht auf auto-beziehen.
    Würde mich schon schwer wundern, wenn der Speedport die DNS Anfragen umleitet.
    Mach doch mal eine Eingabeaufforderung auf:
    nslookup
    server <dein-dns-server>
    <irgendein dns name den dein server anders auflöst>

    und schau mal was da bei rauskommt. Gerne auch mal mit Wireshark die Pakete von und zu deinem PC anschauen.
     
  5. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Speedport W 724V

    standardmäßig stand es ja von anfang an auf automatisch beziehen, was soll denn da beim test gegenüber alternativ eingetragene dns server anders sein, wenn ich da mal den unterschied sehen will? die konfig. daten werden ja alle von der telekom bezogen, was soll denn da an einer auflösung falsch sein und seitenaufrufe funktionieren ja schließlich alle?! wenn ich andere dns server eintrage die über o2 dsl funktionieren und beim telekomanschluß nicht, kann ja nur mit der telekom was nicht stimmen? so, wie geht das mit dem nslookup, da steht nur standardserver: speedport.ip und adress: fe00::1?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2013
  6. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Speedport W 724V

    Hast du den gleichen Speedport mit O2 benutzt? Oder warum vergleichen wir dauernd O2 mit Telekom?
    Dass bei allem automatisch die Telekom DNS Server verwendet werden sollte ja klar sein, oder?
    Und was heisst denn die anderen funktionieren nicht? Ich dachte es wird trotzdem der Telekom-Server verwendet!? Das sind ja mal 2 völlig unterschiedliche Aussagen!
    Und nslookup funktioniert so wie ich es beschrieben habe.. starten, mit server <IP> den abzufragenden DNS Server ändern und dann einfach einen DNS-Namen eingeben, den man auflösen will. Dann wird der eingestellte DNS abgefragt und das Ergebnis angezeigt. Wenn jetzt die Telekom da rummanipuliert müsste die Antwort ja vom Telekom Server kommen und die unterscheidet sich deiner Aussage nach ja von der eines DNS Servers in Timbuktu, den du nutzen willst? Oder was ist denn jetzt überhaupt dein Problem? Bzw woran machst du denn fest, dass die von dir eingestellten DNS Server eben nicht abgefragt werden?
     
  7. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Speedport W 724V

    ich möchte einen anderen dns server verwenden (nicht telekom) dazu kann man in netzwerk-freigabecenter-netzwerk oder dratlosnetzwerk-eigenschaften-internetprotokoll version 4 (tcp/ip4)-eigenschaften unter eigene dns server verwenden: zwei ip adressen eintragen, die benutzt werden sollen und nicht die von der telekom. über meinen telekomanschluß mit speedport geht da nix und es läuft weiter über den dns telekom server! über ein offenes wlan tp-link mit o2 dsl provider, was ich hier empfangen und nutzen kann, funktionieren meine eingetragen dns server (nicht telekom) komischerweise! mein problem ist, warum es über o2 geht und über telekom nicht? woran ich fest mache, dass meine dns server nicht verwendet werden, http://whoer.net/extended und die telekom navigationshilfe!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2013
  8. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Speedport W 724V

    Ja und deshalb der test mit nslookup.. da umgehst du die Betriebssystemeinstellung. Wenn es damit geht muss es irgendwo eine Einstellungssache deines Rechners sein.. wenn nicht liegts wohl am Router/Netz, was auch immer.
     
  9. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Speedport W 724V

    ich habe keine ahnung von nslookup und was ich da woher eintragen muss? werde das aber mal versuchen!
     
  10. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Speedport W 724V

    machen wir es mit einem Beispiel.. nehmen wir an dein DNS wäre 1.2.3.4 und wir wollen einfach mal testen ob noch die telekom nav hilfe kommt... dann geben wir folgendes ein:
    nslookup
    server 1.2.3.4
    lksadflksadfsdaf.de

    Kommt da mindestens eine IP zurück und rufen wir die im Browser auf und landen bei der Telekom, hat wohl ein DNS der Telekom mit nav hilfe geantwortet. Kommt non-existent domain, stehen die chancen ganz gut, dass es der dns server unter 1.2.3.4 war der geantwortet hat. Kommt keine Antwort antwortet der DNS Server entweder nicht, oder er kann nicht erreicht werden (firewall, route, wat weiss ich). Dann könnte man mal versuchen in anzupingen oder zu tracerouten.