1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 13. Februar 2018.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.630
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Wäre nicht die Erste " Volkspartei" die in die Analen der Geschichte eingeht.
    Wer kennt Heute schon noch die Nationalliberale Partei, die Fortschrittspartei oder die Zentrumspartei.
    Ganz zu schweigen von NSDAP und SED.
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.639
    Zustimmungen:
    7.834
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jamaika hat Merkel nicht hinbekommen, dann wird es wer auch immer nicht schaffen.
    Ich sehe die Differenzen von Grün zu Gelb größer denn je.
    2er Bündnisse werden wohl auf Bundesebene nicht mehr reichen, somit ist die SPD wieder im Boot Schnellfuß.
     
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

  4. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sie hat wohl keine eigenen Mehrheiten mehr für die kommende Abstimmung organisieren können. Eigentlich müsste Kevin Kühnert dies übernehmen und mit der SPD wieder richtige linke Sozenpolitik machen. Alles andere wäre ein Weiter so.....

    So ist es leider in der SPD. Anstatt sich um Inhalte zu kümmern, da kümmert man sich lieber um Personalangelegenheiten, als wäre dies der Grund für die schlechten Wahlergebnisse gewesen.
     
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Sorry, aber Nahles war exakt von der gleichen Sorte wie Kühnert. Du kannst niemanden an die Spitze einer sozialdemokratischen (ehemaligen Arbeiterpartei) setzen, der selber nie gearbeitet hat. Für den Großteil der potentiellen SPD-Wähler ist das ein No-Go!
     
  6. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    In meiner Wahlentscheidung spielt es keine Rolle, was der Politiker vorher gemacht hat. Ich erkundige mich danach auch nicht. Ich habe auch mal SPD gewählt und auch damals hat mich das nicht interessiert. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dies Wähler sonderlich interessiert. Die Frage ist, was möchte die SPD machen?! Frau Nahles hat leider keine Akzente gesetzt als Person. Ist nicht böse gemeint, nicht jeder ist Charismatisch genug.

    Wichtig ist es einen Weg aufzuzeichnen, wie die Partei das Richtige für das Land machen möchte. Und in der Vergangenheit war die SPD der Mehrheitsbeschaffer für die CDU. Klar, die SPD hat solche Dinge wie den Mindeslohn auf die Bahn gebracht. Aber auch solche Dinge wie die Mietpreisbremse, die aber Null funktioniert. Und bezahlbare Mieten sind das Topthema für die typische Klientel, die eigentlich die SPD wählen sollten. Nur ein Thema, was sich in den Köpfen vieler Wähler manifestiert, wo nichts zum Guten passiert ist.

    Ohne einen radikalen Politikwechsel werden sich die Sozen nicht erholen können im Sinne von Wahlergebnissen. Und diesen Politikwechsel kann ich mir nur mit Kühnert vorstellen. Es geht um die Sache und nicht um den Lebenslauf. Und niemand anders kann ich mir vorstellen, der wirklich eine linke Politik bei der SPD etablieren könnte. Zuviele andere sind mit dir GroKo zu sehr verwurzelt.
     
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Und für den Großteil der potentiellen SPD-Wähler ist es eben doch sehr wichtig, woher die Leute kommen bzw. ob und was sie vorher gearbeitet haben. Ich habe diese Diskussionen oft genug im Leben geführt! Bei der SPD geht es primär um Glaubwürdigkeit als Angehöriger der arbeitenden Mittel- und unteren Mittelschicht bzw. diese angemessen vertreten zu können. Nahles hat man das nie zugetraut und auch dem Kühnert werden das viele nicht zutrauen, weil beide selber nie wirklich gearbeitet- und sich ihre Hintern stattdessen immer in der eigenen Partei plattgesessen haben.

    Einen radikalen Politikwechsel braucht die SPD übrigens auch nicht. Alles was die SPD braucht, ist back to the roots und wieder glaubwürdig werden. Also weg von der Weltrettungs-Partei für jedermann, hin zu Partei der deutschen Arbeiter und kleinen Angestellten. Mit Studenten und Gewerkschaftsfunktionären wird das aber genauso wenig gelingen, wie mit dem Seeheimer-Kreis und den HartzIV-Erfindern.
     
    Eifelquelle und FilmFan gefällt das.
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zumindest nicht mit den momentanen Leuten in den Führungspositionen.
     
  9. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.639
    Zustimmungen:
    7.834
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da habe ich heute früh mal was bissel kritisches über die SPD geschrieben - schon tritt die Nahles zurück.:D;):whistle:
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    Mit dem Nahles Rücktritt ist die Groko Beendet.