1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 13. Februar 2018.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    In meiner Region haben die meisten Kommunen zwar schon Fördermittel abgerufen und einen Breitbandausbau durchgeführt, allerdings wurden damit dann nur Haushalte die eh schon passables ADSL2+ mit so 10-16 MBit/s hatten auf VDSL Niveau gehoben.

    Aber gerade um die "Problemhaushalte" mit maximal 3 MBit/s wurde bislang bei jedem Förderprogramm ein weiter Bogen gemacht. Weil sich dann entweder kein Unternehmen für den Ausbau finden würde, oder aber der Eigenanteil so hoch wäre, das ihn die Kommunen nicht stemmen könnten.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Eine Nachbargemeinde war quasi startklar für eine Gesamtlösung, dann ist aber die T denen in die Parade gefahren, indem diese nun selbst aktiv wird, aber nur bei den von dir oben angesprochenen. ;)
    Eine andere Nachbargemeinde wollte auch, dann sind dieser aber unvorhergesehene Ausgaben entstanden. ;) In Bayern übernimmt wohl das Land diese Kosten komplett. ;)
    Unsere Gemeinde steht im Grunde genommen unter Zwangsverwaltung. Als landwirtschaftlich geprägte Flächengemeinde ist das auch nicht anders zu erwarten. Mit viel Glück und einem netten Zeitgenossen, welcher wichtige und die richtigen Leute kennt, habe ich hier nun (wenigstens) Hybrid S mit Speedoption M, obwohl es ursprünglich nicht buchbar war. ;) Insofern interessiert mich diese Thematik nur noch am Rande.
    Ansonsten, weder die Grünen noch die SPD in Sachsen interessiert der ländliche Raum und das schon seit Jahrzehnten. Die machen reine Klientelpolitik für ihre großstädtischen Blasenbewohner. ;)
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
  4. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Titelüberschrift ist ein Fragezeichen zuviel.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    SPD - ein verwirrter Haufen auf dem Weg zum Gottesstaat.

    Liebe Tante Nahles, lieber Onkel Klingbeil, grundgesetzlich geschützte Religionsfreiheit heißt eben auch, keiner angehören zu müssen.


    Man kann demnach die Welt auch frei von Einschränkungen anschauen, ohne einem ideellen Kumpel dabei zu huldigen und Abbitte zu leisten. :)
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest


    Art. 4 GG

    (1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.


    Art. 1 GG
    (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

    Das GG enthält logische Fehler.
    Wenn sie unverletzlich oder unantastbar wären, müssten sie nicht geschützt werden.

    Wird Zeit für die Verfassung, die wir uns geben sollen...
     
    atomino63 gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nun, ich denke, die Altvorderen haben nicht mit der neuzeitlichen Krümlekackerei durch die Flut von kleinen Anwälten gerechnet und haben vieles aus der seinerzeitlchen und schmerzlichen Erfahrung heraus, mehrfach abgesichert.
    Heute würde es nach meiner Auffassung keine Verfassung mehr geben, welche ohne rechtlichen Beistand von jedermann zu verstehen wäre. Also lassen wir das besser.

    Gleiches sehe ich bei unserem verklausolierten Rechtssystem. Für mich kann Recht kein Recht sein, was zwar auf jedermann angewendet wird, aber nicht mehr von jedermann verstanden werden kann.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Recht von jedermann verstanden werden würde, wohin dann mit den ganzen Anwälten?
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Früher hätte man gesagt, die ganzen in die Produktion, den Rest in die Tonne. :)