1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 13. Februar 2018.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Und weil das gestern so war, und es auch heute so ist, muss es auch in alle Ewigkeit so weiter gehen? Wann sollen die Zulieferer denn anfangen auf andere Produkte umzustellen? Wären die enormen Hilfen, die der Staat jetzt ausschütten wird, nicht eine Gelegenheit sich umzustellen?
    An meinem Fahrrad ist eine Menge japanische Technik, die deutsche Firmen sicher auch bauen könnten, warum tun sie es nicht? ;)
     
    Schnellfuß gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aber nur für Leute mit Behinderung, oder einer täglichen Strecke von mehr als 20 km. Für gesunde Menschen reicht bis 20 km locker ein Fahrrad.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.155
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lieber @Gorcon,

    ich hatte dich extra gebeten:
    Aus deiner Antwort konnte ich nicht entnehmen, dass du meiner Bitte gefolgt wärest. Statt dessen behauptest du irgend welche Dinge in den luftleeren Raum hinein, ohne diese zu belegen.

    Ich bitte dich, folgende Belege nachzuliefern:

    1.) Wer hat von der letzten Abwrackprämie ca. 2009 profitiert? Hast du dazu Quellen? War das für den VW-Konzern gut oder schlecht? Wie wird die Aktion im Rückblick bewertet, und von wem? Was hätte man besser machen können?

    2.) Wo und wie hat der VW-Konzern Käufer von Benziner-Autos betrogen?

    @Eike: Du solltest eigentlich mitbekommen haben, dass die Zahlung von Entschädigungsleistungen durch VW ein Event ist, was in naher Zukunft stattfinden wird. :winken:

    Ob eine Maßnahme aktuell von einer Mehrheit schlecht informierter Bürger unterstützt wird, ist in einer parlamentarischen Demokratie weniger wichtig als ihre Erfolgsaussichten nach fachlichen Gesichtspunkten.

    Da du dich auf das Wahlgeheimnis berufst, bleibt es dir unbenommen, Frau Esken zu wählen.

    @Volterra war der erste, der bunte Grafiken in diesen Thread eingestreut hat, dass die CDU 10% Zuwachs hat. Will Frau Merkel dieses Momentum ausnutzen, muss sie erneut antreten - anstatt Luschen und Nieten wie Laschet und Söder den Vortritt zu gewähren, welche den Karren vor die Wand fahren werden.

    Laschet könnte Außenminister unter Kanzler Habeck werden, und Söder kann sich mit Lindner darum zanken, wer von beiden Kanzler von AfD-Gnaden wird ... :eek:

    aber eine eigene Machtoption sehe ich für die CDU nur, wenn Angela nochmal antritt. :cool:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wo habe ich etwas behauptet?!
    Google mal wieder kaputt?
    Abwrackprämie: Importeure sind die größten Gewinner - manager magazin
    Entweder es ganz sein lassen oder nur für Deutsche Autos festschreiben. Aber so schlau war man nicht.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.155
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier hast du das behauptet:
    Eine neue Abwrackprämie muss EU-konform sein. Einseitig deutsche Autos bevorzugen geht nicht.

    Aber danke für den Link. Du weißt, ich hab es nicht so mit Google. :winken:

    @KlausAmSee: Ford ist eine US-Firma, aber der Fiesta wird in Köln gebaut.

    Vor langer Zeit habe ich mir einen "Jungen Gebrauchten" VW gekauft. Der war in Belgien gebaut - und das schlechteste Auto, das ich je hatte. :mad:

    Vorher hatte ich ein in Wolfsburg gebautes Auto, das war 1. Sahne. :cool:
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haha, mein vorheriger Mitsubish Space Star wurde bei Nedcar in NL gebaut. Ich weiß, dass man nicht danach gehen kann, in welchem Land die Firma sitzt. Noch weniger Einfluss hat man aber darauf, von wo die Einzelteile bezogen werden.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mag für das flache Land (aus dem ich ursprünglich herkomme, auch wenn es um Flensburg gar nicht sooo flach ist...) stimmen, aber für die hügelige Gegend hier um den Bodensee wäre ein E-Roller eine echte Alternative (auf den Landsträßchen kann man meistens eh nicht schneller fahren).
     
    atomino63 gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Habe das auch eher als provokant angesehen. Obwohl auch ich ein Anhänger der strampelnden Fortbewegung bin, halte ich 20 km bei Wind und Wetter für eine amtliche Ansage, heim will man dann ja auch noch. Wer mit dem Rad tagtäglich zur Arbeit radelt, also an 200 Arbeitstagen und dabei 10 km einfache Wegstrecke zurücklegt, Respekt und Hut ab. Vaters Junge hat vier Kilometer, das geht in der Tat immer. Wenn mal Schneemaleur ist oder Glatteis, dann schiebt er auch schon mal. Gekniffen wird aber nicht.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe das viele Jahre täglich zur Arbeit gemacht und mit den Wochenend- und Badefahrten mehr als 10 000 km im Jahr zurückgelegt. Glaub mir, ich weiß wie das ist, morgens im Wald die erste Spur in den Schnee zu fahren (Wald, weil es noch keinen Radweg an der Straße gab) oder klitschnass bei der Arbeit anzukommen. Muss ich mir heute nicht mehr antun.
     
    Schnellfuß, Medienmogul und atomino63 gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das kann ich verstehen und nachvollziehen. Bei mir sind es noch knapp vier Jahre. Die schaffe ich nun auch noch. Dann bin ich gute zwanzig Jahre tagtäglich zur Arbeit geradelt. Hängt ja auch davon ab, ob die Bude noch so lange existiert. Vorher waren es zumindest sieben Jahre täglich zwei Kilometer zur Garage und dann weiter mit dem Auto. Das war erst mal ein Mist, da ist man manches mal klitschnass eingestiegen. Verrückt.