1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 13. Februar 2018.

  1. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ja, genau darauf wollte ich hinaus.
    Selbstverständlich darf man Verbrechen nicht gut heißen, aber das Problem ist das, was so ein Gesetz ermöglicht.
    Das ist das Gleiche wie bei Hate-Speech, weil es eine Definitionsfrage ist, wo die Grenze zwischen "noch ok" oder "unzulässig" ist.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Sie verbindet vor allem eines, der Wille an Macht zu gelangen. Man hat doch mehr und mehr den Eindruck, dass es keinem in der SPD mehr um den Bürger geht. Denen geht es nur noch um ihren Einfluss innerhalb der Partei, ihre Position, ihre Macht. Die leben da in ihrer eigenen Welt, völlig abgeschottet von der Realität. Aber spätestens bei der nächsten Wahl, werden sie sich wieder der Realität stellen müssen, und das kann grausam sein, wenn man vorher so völlig davon abgeschottet war. Und dann beginnt das große Schuldzuweisen... das ist doch alles absehbar.
    Und wir können nur zuschauen wie eine Volkspartei endet, mit vielen kleinen Schritten, mit denen sie sich immer weiter vom Wähler entfernen...
     
    NurderS04 und madmax25 gefällt das.
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    Der Seeheimer Kreis ist hauptverantwortlich dafür, das die SPD da steht wo sie steht.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    Das trifft aber auf einige in der Union genauso zu. Spontan fallen mir da Merkel, AKK, Seehofer, Spahn oder auch Zimiak ein oder wieder der Generalsekreär heisst.
     
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Nein, das sehe ich nicht so. Ich selber habe die Seeheimer zwar selber des Öfteren hart kritisiert, aber man darf auch nicht vergessen, dass Schröder bspw. der letzte Kanzler war, der Anfangs wirklich sehr viel Zustimmung in der breiten Bevölkerung bekam - als Kanzler der Wirtschaft wohlgemerkt. Eine Zustimmung, wie sie die jetzigen Linken in dieser Breite niemals bekommen werden. Die Mitte wählt keine Linksaußen!
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Natürlich trifft das auch auf andere Parteien zu. Aber wenn man fast überall noch im zweistelligen Prozentbereich ist, kann man sich das auch noch länger leisten als die SPD. Spätestens wenn man stramm auf die 5% Hürde zumaschiert (wie die SPD in manchen Bundesländern), sollte man sein Verhalten überdenken.

    Auch wenn es weh tut, schau dir das an:
    [​IMG]
    quelle

    Was lässt dich glauben es geht wieder aufwärts?
    Klar, das sieht bei der Union vom Verlauf her ähnlich aus, nur auf etwas höherem Niveau.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Den Seeheimer Kreis kennt doch kein Durchschnittswähler!
    Der Durchschnittwähler will Köpfe mit Charakter. Einen Björn Engholm, einen Gerhard Schröder, einen Helmut Schmidt, einen Willy Brandt... keinen... äh... wie auch immer das aktuelle Führungsduo heisst, habe ich vergessen.
     
    horud, NurderS04 und Redfield gefällt das.
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    Hat nur einen Haken. In Deutschland werden immer noch Parteien gewählt und keine Personen wie z.b. in den USA.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, offiziell werden Parteien gewählt. Aber Umfragen zeigen, dass rund 70% der Bundesbürger den Unterschied zwischen Erst- und Zweitstimme nicht erklären können, bzw. nicht verstehen. Wenn dann noch Wahlplakate dazu kommen auf denen von einer "Kanzlerstimme" die Rede ist, wie willst du es da den Wählern übel nehmen, wenn sie glauben sie wählen auch eine Person?
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    Naja, ganz genau genommen wählt man in Deutschland mit Ausnahme der Bürgermeister keinen Regierungschef. So muss man es richtig sagen. Weil seinen Bundestagsabgeordneten wählt man ja mit der Erststimme sehr wohl direkt.