1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 13. Februar 2018.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ähm, die Grünen in Westdeutschland entstanden durch die Anti-Atombewegung Ende der 70er, Anfang der 80er.

    Die Linken sind die umbenannte SED der DDR
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    Ja, aber zumindest hat Kühnert eines richtig erkannt, das man mit dem jetzigen Weg auf Dauer keinen Erfolg haben wird. Seit man in der Groko ist, verliert man massiv Wähler, weil man Dank der Union immer weiter nach rechts gezogen wird.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278


    Mutig vom Kevin. Ich glaube eher, der Parteitag wird ihn böse abstrafen. Da sitzen die alteingesessenen regionalen Parteigrößen und nicht Kevins Jusos und trotzige einfache Mitglieder.

     
  4. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Das klingt jetzt so, als hätte man die SPD mit Gewalt zum mitregieren gezwungen. Außerdem ist eher die CDU nach links gerückt, als die SPD nach rechts.
     
    kjz1 und horud gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das ist ja der Irrtum. Die SPD verliert nicht wegen der GroKo, sondern weil sie selbst programmatisch für nichts mehr steht und zudem kaum noch qualifiziertes Führungspersonal hat.

    Den Olaf haben sie am Wochenende pulverisiert und die Malu winkt dankend ab und geht lieber wieder nach Rheinland-Pfalz.

    Die SPD selbst ist das Problem, nicht die GroKo.

    Aber natürlich klammern sich viele jetzt an die Hoffnung, ohne GroKo startet die SPD wieder durch :whistle:
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja die Grünen sind komische Strickverein. Die aktuelle Linke aber leider eher WSAG als PDS. Ich sage ausdrücklich leider!
    Also beide Parteien Westbestimmt. Wie jede Partei.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.764
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Noch nie etwas von der WASG gehört? ;) Insofern sind seine Ausführungen vollkommen korrekt, da sich diese Partei aus austäuschten SPD-Mitgliedern und Gewerkschaftern 2005 formiert hatte, welche sich wiederum 2007 mit der PDS zusammenschloss zur Die Linke.
     
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    Gegründet von Lafontaine, seinerzeit Vorsitzender der SPD...
     
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    Naja, soweit ich weiss kommt Kipping aber immer noch aus Sachsen und Bartsch stammt auch aus dem Osten. Also von wegen westbestimmt.
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    Malu Dreyer ist schlicht gesundheitlich nicht in der Lage, das sie mehr machen kann. Sie hat MS. Ansonsten hätte sie vermutlich den Parteivorsitz bei ihrem Ehrgeiz nicht nur kommisarisch übernommen.