1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 13. Februar 2018.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Ich glaube da noch nich dran, dass die SPD die Groko beendet. So dumm kann doch die SPD in der jetzigen Situation nicht sein.
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    Ja gibt es. In der Hauptstadt.
     
  3. nee

    nee Guest

    Bei den Problemen, die auf Deutschland zukommen, siht es auch für die CDU ganz übel aus. Der Zug ist abgefahren, an der verfehlten Politik noch irgendetwas zu ändern. Massenarmutsmigration, Bankenkrise und Rezession sind die Stolpersteine.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    Was ist die Alternative? Weitere Selbstzerstörung in der Groko?
     
  5. nee

    nee Guest

    Bei einer Neuwahl werden die letzten Wählerbeschimpfungen noch stark in Erinnerung sein. Das sind Dinge, die man nicht bedacht hat - dafür reicht der Horizont nicht.
     
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Es gibt keine Alternative für die SPD. Die Frage ist, ob das die ganzen SPD-Abgeordneten im aktuellen Bundestag genauso sehen. Schließlich gehts ja dann auch an den eigenen Geldbeutel dieser Abgeordneten, wenn die Groko beendet wird. Vor diesem Hintergrund macht man vieleicht doch bis 2021 weiter. Ob jetzt zeitnah oder erst in 2021 Neuwahlen stattfinden, macht für die SPD meiner Meinung nach keinen Unterschied.
     
  7. nee

    nee Guest

    Bis 2021 kann sich vieles noch zum Schlimmeren entwickeln - ich gehe jedenfalls davon aus. Man sollte weg sein, wenn es knallt.
     
  8. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Ja, wir haben Botschaft und Konsulat. Allerdings wird was Sie beschreiben nicht angeboten. Für Auslandsdeutsche gibt es nur die Briefwahl. Die Botschaften, Konsulate, etc. werden generell nicht als Wahllokale genutzt, obwohl soetwas andere Länder machen. Wir Auslandsdeutsche sind für die Bundesregierung halt Bürger letzter Klasse.

    Auf der anderen Seite bietet Costa Rica, seit Einführung des costaricanischen Auslandswahrecht für die Präsidentschaftswahlen, an ausgewählten diplomatischen Einrichtungen (einschließlich der Botschaft in Berlin) Wahllokale an. Man muss sich nur, vor der Schließung des Wahlregisters (bis zum 30. September vor der Wahl), dafür anmelden und einen gültigen Personalausweis haben. Die Registrierung geht online.

    Die nächsten Wahlen in Costa Rica sind die Kommunalwahlen am 2. Februar 2020, Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 6. Februar 2022.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2019
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    Die Entscheidung, ob die Groko beendet wird oder nicht, treffen aber nicht die Abgeordenten im Bundestag. Die trifft der Parteitag im nächsten Monat, sprich die gesamte Basis und der ist das herzlich egal, was die in Berlin wollen.
     
  10. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Ich habe gelesen, der Parteitag könnte die Entscheidung der Mitgliederbefragung überstimmen, da niemand weisungsgebunden ist. Aber auch davon gehe ich nicht aus. Die Selbstzerstörung der SPD geht weiter.