1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 13. Februar 2018.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Kann mir lebhaft vorstellen, wer da applaudiert hat - bestimmt niemand, der jeden Tag arbeiten geht.

    Urteile, dass Sanktionen aufzuheben sind, wenn sie offensichtlich nicht zielführend sind gab es zumindest für BaWü übrigens auch damals schon.
    Also alles alte Hüte, hat uns schon früher nicht gejuckt - alte Sanktion aufgehoben, neue verhängt, Grund lieferten die meisten Kameraden selber :D.

    Ich kann ja nur für mich sprechen, aber wer damals eine Kürzung kriegte hatte die in der Regel (als Mensch kann auch ich da mal Fehler gemacht haben, zu denen ich dann auch stand) auch verdient.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2019
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    In der Tat, da wird der eine oder andere wohl so dämlich gewesen sein und ist daraufhin einer Arbeit nachgegangen. :confused:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich hatte da mal so ein Schlitzohr, der jedes Mal, wenn er sich zur gemeinnützigen Arbeit melden sollte, eine Bestätigung über ein zeitgleich stattfindendes Vorstellungsgespräch vorgelegt hat.

    Tja, gar nicht dumm - ich hab dann aber kurzerhand dafür gesorgt, dass er auch später anfangen oder auch mal früher gehen durfte, solange er auf seine 20 Wochenstunden kam :D.

    Dass ich die Maßnahme dann doch vorzeitig beendet habe, lag nur daran, dass ich es mir nicht mit unseren Hausmeistern verscherzen wollte, denen der gewaltig auf die Nerven ging ;).

    Was ich damals aber schon nicht abkonnte, waren die beim Arbeitsamt beliebten Sanktionen, die tatsächlich nur zum Schönen der Statistik dienten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2019
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Sanktionen werden überwiegend ausgesprochen -70% weil Termine nicht wahrgenommen werden.
    Es bringt nicht´s Dinge von den Fuß auf den Kopf zu stellen. ;)
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Keine Ahnung, was so schwer für einen Arbeitssuchenden daran sein soll, seine Termine beim Jobcenter wahrzunehmen. In wie weit die 70% da von Belang sind kann ich nicht beurteilen und es ist mit auch egal. Mir muss das mit den Terminen an fünf Tagen in der Woche gelingen, manchmal gar an sechs.
    Eventuell muss man Arbeitssuchende wie Dreijährige behandeln und zu Hause abholen oder ihnen ein Taxi schicken.
    Wer keinen Bock hat und die Hängematte bevorzugt, dem wird die Leistung zu recht gekürzt. Allein aus Verantwortung denen gegenüber, welche sich noch einen Wecker stellen.
    Ob du da auf dem Kopf stehst oder nicht, ändert nichts an dem Fakt. :)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Bekommt aber niemand Arbeit dadurch. Unabhängig vom Sinn der Termine an sich.
    Zumindest gibt es wohl einen SMS Erinnerungsservice.
    Anders herum wird ein Schuh daraus.
    Die H.IV Gesetze haben u.a. dafür gesorgt, das regulär Beschäftigte erpressbar wurden, und den Niedriglohn Markt in D forciert.
    Es ist auch im Sinne aller, das Steuergelder eingespart werden, wenn man den ganzen Zwangsapparat abschafft.
    Wie viel für diese ganze Verwaltung oder diese berühmten Maßnahmen rausgeschmissen wird, ist auch eine Größe.
    Nebst Kosten für Rechtsanwälte, Ärzte und die Gerichtsbarkeit.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Noch immer kein Grund, die Grundversorgung in Anspruch zu nehmen und den Arsch nicht für ein paar Termine hoch zu bekommen. Für Hartz IV können die Wertschöpfer auch nichts, gehen trotzdem arbeiten und leisten ihre Abgaben für jene, die es sich auch so gut gehen lassen. Wobei ich auf jene abstelle, welche eben gar nicht wollen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ist im Kontext günstiger auch für alle Wertschöpfer, jene in Ruhe zu lassen.
    Nicht zu wollen ist ok, und in einem Sozialstaat & freiheitlichen Gesellschaft wird man auch jene durchfüttern müssen.
    In Ländern ohne Sozialstaat wie in D, geht es bis hin zur Mittelschicht allen schlechter, nur die Oberschicht hat mehr Geld.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Kann man so sehen, muss man aber nicht. Wer gar keinen Bock hat, auf den hab ich auch keinen. Und durchfüttern ist vollkommen in Ordnung, Suppenküche und Gemeinschaftsunterkunft. Aber bitte nicht lamentieren.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    2 Sachen:

    Als ich arbeitslos war, erhielt ich (was ich aber schon mal schrieb) zwar auch mal eine (wie sich im Nachhinein herausstellte) sinnlose "Einladung", der ich aber trotzdem ordnungsgemäß nachkam, weil das eben verd... nochmal zu meinen Pflichten gehörte.


    Als ich dann auf der anderen Seite saß gab es im Wesentlichen 2 Gründe, warum sich die Leute melden sollten:

    • Feststellung des Aufenthalts speziell bei Personen mit Migrationshintergrund (war nicht jeder so ehrlich wie mein Italiener, der sich von selbst vor dem Antritt und nach dem Ende seines Urlaubs meldete, gewisse EU-Aspiranten verschwanden in der Regel so ab März kommentarlos für 6 Monate) - die Leistung einstellen war da als letzte Maßnahme sehr hilfreich, wenn der Geldautomat im Ausland kein Geld mehr ausspuckte :D
    • Antritt von gemeinnütziger Arbeit - Stichwort Verpflichtung zur Selbsthilfe (wobei ja die Mehraufwandsentschädigung nicht angerechnet, sondern zusätzlich bezahlt wurde - wer darauf verzichten konnte, hatte es also vermutlich eh nicht nötig ;)).
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2019
    atomino63 gefällt das.