1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Spaun und Internetshops

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ponny, 8. Dezember 2006.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: Spaun und Internetshops

    @Hans2,
    selbst der Blödmarkt usw. hinter dem die Metro-Kette steht, hat keinen Kundendienst, ebenso nur noch sehr wenige sogenannte Fachhändler/Instalateure vor Ort, die schicken in der Regel auch die Teile an den Hersteller, und selbst bei Großgeräten wird der Werkskundendienst bemüht.
    Spaun hat schon ein Interesse einen höheren Herstellerpreis zu erzielen, von daher liegt es nahe, das sie sich vor eine solche Kampagne setzen.
    Ob die Produkte von Spaun ein Allheilmittel sein können, darüber kann man trefflich streiten, auf jeden Fall sind sie gut, aber andere Hersteller holen in der Qualität auf.
    Über das Auschalten von freien Händler soll versucht werden, die eigene Marktposition zu stärken, dies folgt zum Beispiel der Politik von BMW, besagte Firma macht die schon seit mehr als 30 Jahren, indem sie den kleinen Händler enorme Auflagen machen, damit sie autorisiert bleiben, wenn diese dann in Liquiditätsschwiergkeiten kommen werden sie von der Quandgruppe übernommen.
    Bei den Autoteilen liegst Du nicht ganz richtig, auf dem Teilemarkt gibt es Orginal- und Nachbauteile frei zu erwerben, dies schreibt das in nationales Recht umgesetzte EG-Recht so vor, nur wird mittlerweile von der Automobilindustrie häufig auch für Verschleiß-und Zubehörteile in Verbindung mit dem Hersteller dieser Teile ein sogenannter Gebrauchmusterschutz installiert, damit bekommt der Endkunde die überteuerten Teile nur über den autorisierten Händler, somit sind wir wieder beim Vorgehen der Firma Spaun.
    Gruß, Grognard
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Dezember 2006
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Spaun und Internetshops

    Ja, und? Dann können sich eben die Billighersteller mit so Leuten rumärgern. Im übrigen macht es auch ein Unterschied, ob ich ein Haschmichkaschmich-Multiswitch für 70€ verheiz oder ein Qualitätsprodukt für 300€. Der Billighersteller mit vielleicht 30€ Materialwert kann sich es leisten die Rückläufer gleich dem Abfallentsorgungslogistikunternehmen zu übergeben, bei 200€ Materialwert sieht das ganz anders aus, das muss dann aufwändig repariert werden, was den Hersteller unendlich Geld kostet.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Spaun und Internetshops

    Trotzdem sehe ich da keinen Unterschied.

    Es wird sich beim onlinehandel Verbot NICHTS an der Tatsache ändern.

    Auch der Möchtegern Handwerker kann ins Fachgeschäft gehen und sich nen MS von spaun kaufen.

    Du weißt selbst das ich im elektro Handwerk arbeite. Und ich sehe oft genug fachmännisch installierte anlagen die vom Möchtegern Handwerker erweitert wurden.
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Spaun und Internetshops

    Bei einem Fachhändler geht man halt davon aus, dass dieser dann auch bei Fragen zur Verfügung steht und berät. Beim Onlineshop kriegst es halt nur innen Karton verpackt und zugeschickt. Support über Telefon oder eMail ist sehr selten und wenn, auch eher schwierig.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Spaun und Internetshops

    Eben, man geht davon aus. Grundsätzlich sollte man halt die Wahl als Kunde haben. Der eine kauft halt dort, der andere woanders. Wer mehr Service will (braucht!) der soll zum Fachhändler gehen, wer aber nicht, der sollte das Zeug auch immer Internet kriegen können. Bin damit nicht schlecht gefahren.
     
  6. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Spaun und Internetshops

    Wenn sich einer auskennt dann kriegt er das Zeug auch beim Fachhändler günstiger.
    Man muss nur miteinander reden, und wenn ich als Elektriker zum Elektriker gehe dann ist das auch was wert wenn ich dem sage "ich will Produkt xyz", der verkauft mir das und hat nach 5 min. wieder Ruhe weil ich keine Beratung von einer Stunde brauche um überhaupt rauszufinden was genau ich brauche.

    Und derjenige der keine Ahnung hat (weil er entweder zu dumm ist oder zu faul um sich z.b. in Foren wie diesem zu informieren) dem kann man auch zumuten einen höheren Preis zu bezahlen. Denn schließlich gibts auf dieser Welt nichts geschenkt.
     
  7. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Spaun und Internetshops

    Hallo,

    wer schon einmal bei uns war, der weis welchen Support wir telefonisch leisten. Das Telefon steht nie still und dies sind meist Supportanfragen. Da wird nicht bei Spaun nachgefragt sondern bei uns und wir leisten die technische Hotline. Wir haben ein Shop und einen spezialisierten Handwerksbetrieb für Antennenanlagen und dies seit fast 18 Jahren. Man wird uns doch entsprechendes Wissen zutrauen.
    Bei den sogenanten Fachhändlern z.B. EP wird dieser kaum trotz überhöhter Preise geleistet.
    Oder schaut Euch doch einmal Satanlagen von Elektrofirmen an. Da wird gefuscht bis zum geht nicht mehr, nur um den Preis niedrig zu halten..

    Ponny
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2006
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Spaun und Internetshops

    na hier nichts verallgemeinern...
     
  9. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Spaun und Internetshops

    Das würde ich so nicht stehen lassen, selbst der teuere Markenschalter besteht aus einer maschinell gefertigten deutschen Schaltung mit Komponeneten, die irgenwo herkommen, meistens nicht mehr aus Europa. Diese Microbauteile zu ersetzen bei Fehlern ist finanziell sogar für Spaun zu aufwendig, also, werden im Gewährleistungsfall die Schalter entsorgt, eventuell vielleicht noch eine neue Platine eingebaut, was ich persönlich nicht glaube. Es ist halt für den Hersteller kostengünstiger dem Kunden Ersatz über ein Neuteil zu liefern. Ich hatte mal ein Problem mit einem Miele Backofen mit der elektronischen Temperatursteuerung, da hat Miele nichts repariert, sondern vorsichtshalber alle Steuerteile gewechselt.
    Was den Support von Fachbetrieben und Händlern, sowie Herstellern angeht, da habe ich schon genug negative Erfahrung gemacht, in diesem Punkt verallgemeinert Ponny bestimmt nichts, man muß heute schon sehr genau hinschauen.
    Gruß, Grognard
     
  10. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Spaun und Internetshops

    Bei Spaun werden z.B. die MS stückgeprüft. Jeder einzelne! Und ggf. nachgebessert.
    Rückläufer werden auf Fehler untersucht. Ergebnis: ca. 90% haben keine Fehler.
    Ist doch wohl nur recht darüber nachzudenken, wie man den Anteil der unberechtigten Beanstandungen senken kann.
    Und das will man damit erreichen, dass nur kompetente Fachbetriebe die Produkte vermarkten. Klingt plausibel.

    Gruß Hajo