1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SPAUN Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von MCMikele, 30. Januar 2004.

  1. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hey, ich glaube ich wähle deine Variante der Halterung für die Schüssel. Mit ein wenig Material vom Geschäft :) krieg ich das hin.

    Was hast du oben für die Abdeckung genommen eine Bleiziegel oder Dachziegel.

    Ich glaube die Bleiziegel hält länger als die Dachziegel aus Kunststoff, aber dafür ist die rote Dachziegel besser anuschauen. Wie hast du das gemacht ?


    Noch was zu den Kathrein LNB Adaptern, werde mir wohl 2 Stück von denen holen, da ich ja astra und Hotbird empfangen will. Kann man die Halter auch verstellen in welche Richtung sie zeigen sollen, denn die Dinger sehen für mich nicht so aus, als ob man das was einstellen kann.

    Habs gefunden:
    http://www.seh1.de/detailar.asp?AN=664

    <small>[ 11. Februar 2004, 00:18: Beitrag editiert von: MCMikele ]</small>
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist eine Plastik Ziegel.

    Also Blei würde ich nicht nehmen. Die Plastik Ziegel halten schon sehr lange. Nur von roten Plastik Ziegel muss man abraten. Aus unerfindlichen gründen werden die schon nach einigen Jahren spröde.
    Also ich würde entwerder ne schwarze Plastik oder eine Ziegel vom Ziegel Hersteller nehmen.

    Ich kenn mich damit zwar nicht so richtig aus, aber ich glaube 2 40mm Halter passen nicht nebeneinander. Da musst du einen 40mm Halter und noch eine Multifeedhalterung kaufen.

    Der Feedhalter aus dem Onlineshop dürfte wohl einer sein der eh schon bei der Antenne bei liegt.

    Blockmaster
     
  3. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ja. Ich glaub da ist schon so eine Halterung dran.
    Laut der Beschreibung passen zwei LNB`s drauf.
    Dann brauch ich nur noch zwei LNB Adapter.

    Wie hoch darf ich eigentlich die Schüssel aus dem Hausdach montieren ?

    Wo gibts den richtige Dachziegel für SAT-Anlagen zu kaufen ?

    <small>[ 11. Februar 2004, 23:32: Beitrag editiert von: MCMikele ]</small>
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    So, dass du noch gut dran kommst, das ist das wichtigste. Wenn du Feedarm dir verlängert vorstellst und der auf freien Himmel schaut, ist perfekter Empfang gegeben.
     
  5. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ja aber welche Höhe darf die Schüssel haben, wegen Windlast usw..

    Also muß ich mir nur zwei LNB Adapter holen und der Multifeedarm ist schon bei den Kathrein Schüüseln dabei.

    http://www.seh1.de/detailar.asp?AN=365

    Mit denen kann ich dann ASTRA und HOTBIRD empfangen, lassen die LNB Halter sich drehen zum ausrichten

    <small>[ 11. Februar 2004, 23:43: Beitrag editiert von: MCMikele ]</small>
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Naja das hängt halt davon ab, wie dick dein Mast ist und wie gut er befestigt ist. Und da sone 90er Kathrein Schüssel schon nen ziemliches Viech ist, würd ich höher als 1,5 Meter trotzdem nicht gehen. Denn kein Mast ist so stabil, dass er nicht bei starkem Wind wackelt und das wirkt dann wie nen Hebel, sodass unten am Dach auf die Halterungen noch mal das 3fache an Kräften wirkt.

    Bei dem Stürmen da der letzten Tagen hats mir alle 4 12er Schrauben samt Dübel der Wandhalterung rausgezogen, sodass die gesamte Schüssel nur noch an Notsicherungsdrähten (die ich in weisser Voraussicht hingemacht hab, denn die Ziegelwand hält bei mir im Dachgeschoss net viel aus, das is alles hohl und bröselt grad raus) gebaumelt ist. Das muss ich bei mir auch noch besser lösen, so kann das net bleiben, u.U. brauch ich auch ne Dachinstallation, damit hätte ich neben der Befestigungsfrage auch das Problem "Nachbars Tannenwald" gelöst.

    Also die Windlast ist gerade bei 90/100er Schüsseln wirklich enorm, unterschätz das nicht.

    <small>[ 11. Februar 2004, 23:49: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  7. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    welchen LNB soll ich mit jetzt holen ??
    Er sollte schwarz sein. Was hält ihr von diesem, oder was gibt es noch in einem Sektor von 50-60 Euro. Der vielleicht:

    http://www.seh1.de/detailar.asp?AN=345
    oder was gibt es noch

    Umso kleiner das Rauschmaß umso besser, aber wiiso haben größere Herrsteller wie Kathrein und co über 1 dB


    Und wie sieht es jetzt mit den Halterungen aus, kann man die Drehen für ASTRA und HOTBIRD oder sind die starr ?

    <small>[ 12. Februar 2004, 00:06: Beitrag editiert von: MCMikele ]</small>
     
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Also von den Invacom LNB's hört man genauso viel gutes wie schlechtes. Der dünnen Membran da vorne trau ich auch nicht viel zu. Rauschmass ist nicht das Maß aller Dinge. Hab für Astra 19.2 nen Acer 0.6 db, für Hotbird nen Sharp 0.5 db und für Astra 28.2 nen REX 0.3 LNB. Funzt alles bestens.

    Kathrein LNB's würd ich nicht nehmen, die sind zu teuer. Nehm lieber Adapter und normale 40-mm LNB's, da bist auch zukunftssicherer. Denn sonst musst bei jeder Erweiterung (z.B. 3. Satelliten) immer bei Kathrein bleiben und kräftig drauf zahlen.

    Wenn du mit drehen LNB Tilt meinst, ja mit Adapter geht das.

    <small>[ 12. Februar 2004, 00:10: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  9. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  10. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Also das ist wirklich egal, ich würde nur kein Noname nehmen.

    Geh zum Blödiamarkt oder Saturn, schau dir das Ding an (achte vor allen Dingen darauf, ob die Membran vorne nen stabilen Eindruck macht) und kauf es. Eigentlich hat der Mediamarkt/Saturn in der Beziehung kein Schrott.