1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SPAUN Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von MCMikele, 30. Januar 2004.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Kabelfernsehen hat ne Kündigungsfrist wie Telefon etc. auch, je nach Anbieter wohl unterschiedlich.

    Aber kündig es nicht, denn glaub bloss nicht, dass deine Sat-Anlage so funktionieren wird, wie du dir das denkst. Demon hat absolut recht.

    Ich fürchte, ihr werdet um nen Fachmann, der euch das installiert nicht herumkommen. Denn gerade diese Spielchen wie F-Stecker montieren, Schüssel mit Digitalreceiver ausrichten, Receiver (und erstrecht Dreambox) konfigurieren wollen auch erst gelernt sein. Und dann dein ganzes Zeug da mit Wandsteckdosen etc, das ist für nen Sat-Anfänger geradezu unschaffbar. Und selbst nen Fachmann braucht für sowas Stunden, das kostet gut..

    Ich hab auch klein mit ner 70er Aldi-Schüssel und einem Analogreceiver angefangen und mich dann auf ne Installation mit 2 Schüsseln, 3 Satelliten und Diseqc Schaltern für 8 Teilnehmern hochgearbeitet winken

    Und das ist Erfahrung, die man haben muss, einfach ist das nicht. Besonders das Ausrichten ohne jeden Bezugspunkt ist mit der Dreambox sauschwer, um nicht zu sagen unmöglich, ich hoffe ihr habt nen analogen Receiver oder nen Satfinder zur Hand..

    <small>[ 10. Februar 2004, 11:12: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  2. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ja ich glaube das werde ich schaffen. Habe eine Ausbildung als Energieelektroniker hinter mir, ich glaube die Instalation wird einfach. Durch diese Forum habe ich schon viel über SAT-Anlagen herausgefunden.

    Hab noch nen HUMAX F2 FOX Receiver, mit dem stell ich das ganze ein.
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich freu mich schon auf zukünftige Threads von dir:
    - Hilfe, nur vertikale Low-Band Programme
    - Nur 39% Signal trotz perfekt ausgerichteter Schüssel
    - Kompletter Zusammenbruch der SAT-Anlage, wenn alle 4 Receiver gleichzeitig laufen

    ...

    Im ernst, MACH DIE KABEL KÜRZER. Bei diesen Längen hast du Störungen drin, da hilft auch kein Inline-Verstärker mehr was. 50m zwischen Schüssel und Multischalter sind definitiv zu viel, da kommt an Schaltspannung nix mehr an, geschweige denn Signal. Oder du musst sauteure Zusatz-Elektronik kaufen, die das realisiert.

    Naja, okay, wenn mans sauber macht, da du mit Elektrik ja Erfahrung hast, könnte es funktionieren, aber die Chance ist mehr als gering. Das Sat-Zeug is alles recht wackelig, Kupplungen und unnötig lange Kabel sollte man vermeiden wo es geht.

    <small>[ 10. Februar 2004, 15:19: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  4. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Am Wochenende sage ich euch bescheid :)

    der längste weg ist 65-70 m. Habe alles vermessen.

    1.Brauche ich für die Kathrein Schüssel einen speziellen Masthalter ?? Welche sind gute Masthalter ?

    2. Dann brauche ich ja noch zwei LNB Adapter für die Kathrein Schüssel, gel ?? Sind die Drehbar ?

    <small>[ 10. Februar 2004, 18:32: Beitrag editiert von: MCMikele ]</small>
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie meinst du das? Wenn du schon einen Masten hast machst du die einfach da dran, ein Halter ist ja dabei. Oder willst du einen WANDhalter haben?

    Die Kathrein Schüsseln haben gleich eine Schiene wo du die LNB's nur einrasten lassen musst. Du kannst 2 LNB's montieren. Da brauchst du also nicht dazu kaufen.
    http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/CAS_014.pdf

    Blockmaster
     
  6. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Blockmaster bist du dir da sicher, dass die beiden MTI LNB's ohne weiteres auf die Kathrein passen?
    AFAIK passen da nur Kathrein-LNB's ohne Zusatzhalterung drauf.

    Ich bin mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon überzeugt, dass man dafür noch ein extra Multifeedadapter braucht, der nochmal um die 35 Euro rum kostet und ausserdem extra bestellt werden muss. Hat mir jedenfalls mein Händler gesagt. War für mich auch nen Grund, keine Kathrein zu nehmen, da ich bereits normale 40-mm Quad-LNB's für Astra 19.2 & Hotbird und nen spezielles Sharp 0,3db Hochleistungs-LNB extra für den Empfang von Astra 28.2°E gekauft hatte. Das geht mit den Kathrein LNB's gar net.

    <small>[ 10. Februar 2004, 20:20: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    <small>[ 10. Februar 2004, 20:20: Beitrag editiert von: -Blockmaster- ]</small>
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Entweder so ein Sparrenhalter oder (wenn unterm Dach Platz ist) nach der altbewährten Methode:
    [​IMG]

    Die beiden LNBs unterscheiden sich etwas. Das BluLine ist vom Hersteller selktiert, hat also etwas bessere Werte.

    Blockmaster
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, ich sehe es. Das hab ich falsch verstanden. Ich dachte es geht um Multifeed mit Kath. LNBs. wenn man keine Kathrein LNB's verwendet muss man natürlich mit Adapter/Multifeedhalter arbeiten.

    <small>[ 10. Februar 2004, 20:26: Beitrag editiert von: -Blockmaster- ]</small>