1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SPAUN Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von MCMikele, 30. Januar 2004.

  1. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hey,

    jetzt habe ich noch eine Frage zu den Dosen im Haus. Die müssen ja auch raus, oder ???

    Da ja bei Kabelfernseher das Signal durchgeschleift habe ich ja andere Dosen drin. Die Dosen die als letztes Enddose verkabelt sind kann ich ja drin lassen, oder ??


    Diese zwei Varianten hat unser Elekrtiker verbaut.
    Kathrein ESD 44 und ESD 84
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die ESD 84 (Enddose) ist OK. An die ESD44 (Durchgangsdose) kann man keine Receiver anschliessen.

    Richtig. Nur die Enddosen kann man benutzen.

    Blockmaster
     
  3. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Mein Vater hat im Wohnzimmer zwei Dosen drin. Jetzt bin ich am überlegen im Wohnzimmer nur ein Kabel zu ziehen und die Dose dann zur anderen durchzuschleifen. Das würde so gehen oder ?? Den in einem Zimmer wird er bestimmt nie zwei Fernseher reinstellen. Außer wir gewinnen im Lotto :) Dann kann ich ja eine ESD 44 Dose drin lassen zum durchschleifen, gel ??


    Muß im Haus insgesamt 400 Meter Kabel verlegen, habe heute alles durchgerechnet. Einge Kabel gehen zum Glück direkt auf die Dose. Kann ich vorhandene Kabel mit anderen zusammenschließen ? Gibt es dafür eine Kupplung oder so etwas in der Art. Werde wohl auch dünneres Kabel ziehen müssen damit es durch die Leerrohre passt. Macht das was wenn man die Kabel so durcheinander von der Kabeldicke her verbindet ??


    Und ESD 84 Dosen kann ich wirklich verwenden. War gerade auf der Seite von Kathrein und das war nur eine Sat-Dose zu sehen, die ESD 08.
    Was würde eigentlich passieren, wenn man die ESD 44 Dosen benutzen würde. Könnte der Receiver abbrennen ?


    MFG


    Michael
     
  4. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Kann ich den Multi und die Schüssel Online bestellen oder sollte ich das besser Vorort kaufen. Wegen Transport usw..

    Welche Shops sind seriös ??

    wie sieht es mit HM-SAT.de aus ?

    Habe schon Idealo usw.. dursucht aber leider haben die keine Multischalter im Preisvergleich
    :-(


    Und was hälst du vom MTI Universal Quadro-LNB oder dem INVACOM QUATTRO LNBF 0.3dB


    Das Teilstück was ich unter der Erde zu unserer Garage verlege muß das extra Wettergeschütztes Kabel sein ??

    <small>[ 05. Februar 2004, 18:28: Beitrag editiert von: MCMikele ]</small>
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Dose kann man drin lassen. Die sollte eigentlich die Spannung auch durchschleifen.

    Die Kabel kann man einfach verbinden. An beide Kabel ein F-Stecker und dann einen F-Verbinder genommen. Vorhandenes Kabel kannst du auch benutzen. Dünnes Kabel ist von der Dämpfung nicht so optimal, aber durcheinander verbinden macht nichts aus.

    Die ESD 84 ist eine Standard Sat-Dose, die funktioniert auf jeden Fall. Die ESD08 kannst du auch nehmen, die ist aber gedacht, wenn du 2 Sat Receiver an eine Dose anschliessen willst (Hat 2 Anschlüsse für Kabel).

    Kommt drauf an wie die Dose intern verschaltet ist. Könnte sein das sie die LNB Spannung kurzschliesst. Abbrennen kann ein Receiver aber nicht (jedenfalls nur sehr schwehr l&auml;c ). Ich gehe aber mal davon aus das die Gleichspannung einfach geblockt wird. Es würde also nichts passieren. Könnte man auch mit einem Multimeter durchmessen (Ohm -Bereich).

    Ich würde MTI nehmen.

    Es gibt spezielle Erdkabel, kannst aber auch einafch normales nehmen und in einem Leerohr verlegen.

    Da ich selber in einem Fachgeschäft arbeite würde ich dir natürlich raten Vorort zu kaufen l&auml;c Mit Online Shops in der Richtung kenne ich mich also nicht aus.

    Blockmaster
     
  6. Kalle_Wirsch

    Kalle_Wirsch Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2002
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Online Shops mit Spaun-Schaltern kenne ich 2
    www.satdiscounter.com und www.sat-world.de

    Kann man beide empfehlen, der erste bietet richtig gute Beratung und besorgt dir alles was Du willst, der zweite ist groß und famos.

    Allerdings sind die bei mir um die Ecke, daher die Auswahl. Online sparst Du ein paar Mark, allerdings hätte ichs online nicht bestellt, wenn nicht um die Ecke wäre. Schlussendlich kann man den Händler um die Ecke meist ja auch noch einen Rabatt, oder eine Vorort-Beratung oder eine Rücknahme-Garantie, wenns nicht funzt aus den Rippen leiern.
    In deinem Fall wäre dass eventuell sinnvoll. Mir ist z.B. nicht klar ob eine Größer dimensionierte Schüssel reicht oder ein Zwischenverstärker wie der hier ftp://download.technisat.com/de/man/587.pdf
    ran muss. 100m Kabel sind immerhin so 30DB Dämpfung dazu kommen die Sat-Dosen etc.
    Da stellt sich für mich die Frage, hast Du Spass am rumtüfteln, oder fragst Du jemand der sich wirklich auskennt.
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    100m Kabel bräuchte schon nen Verstärker. Ich hab hier noch einen rumliegen, den ich blöderweise gekauft hab, weil ich dachte ich könnte damit die Dämpfung von nem Multischalter kompensieren... aber jetzt tut er nur alles nur verschlimmern, höher als 90% Signalstärke komm ich trotz 100er Schüssel dank Nachbars Tannen-Wald w&uuml;t eh nicht. Aber mit Multischalter kam ich trotz 5m Kabellänge nicht mal über 60%, obwohl der Multischalter kein Billig-Modell war.


    Ganz ehrlich, 100m + Multischalter .... ob da noch nen halbwegs verwertbares Signal ankommt? Irgendwie glaub ich aufgrund meinen miesen Erfahrungen mit den Dingern nicht dran... Vielleicht die Schüssel doch etwas geschickter aufstellen?

    <small>[ 05. Februar 2004, 23:52: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  8. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Danke für die Antworten.

    Wenn mein Vater mal seinen Receiver mal auf die andere Dose des Zimmers anschließen will, funktioniert das dann auch ? Frage ja da ich da eihe ESD 44 und eine ESD 84 im Raum habe. Kann er den Receiver dann auch an die ESD 44 anschließen ?
    Du sagtest ja das die ESD 44 nicht gehen. Welche Lösung gibt es dann ?


    Was ist der Unterschied zwischen einem normalen F-Stecker und einem Quicky F- Schnellstecker ?

    Für den Weg bis zur Garage werde ich wohl dünneres Kabel brauchen so ca.6mm brauche ich da dann auch dünnere F-Stecker oder kann ich da die normalen ca. 7mm nehmen ???

    Und wie sieht es mit dem Kabel aus, das zur Schüssel geht, muß das Wetterbeständig sein ??

    <small>[ 06. Februar 2004, 14:46: Beitrag editiert von: MCMikele ]</small>
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Laut den technischen Daten von Kathrein lässt die Dose (ESD44) keine Gleichspannung vom TV Anschluss durch. Von daher wird ein Receiver dort nicht funktionieren.
    Es gibt aber auch Durchgangsdosen wo das geht (z.B. Kathrein ESD52, ESU31, ESU32). Wenn man die also einsetzt kann man etweder an der Durchgangsdose oder am der Enddose einen Receiver anschliessen.

    Den F-Quick Stecker brauch man nicht anschrauben. Der hat kein Gewinde. Der wird nur über das Gegengewinde (F-Kupplung) aufgeschoben.
    [​IMG] [​IMG]
    Links:Normaler F-Stecker Rechts: Adapter von Quick auf F-Kupplung

    Für jede Kabeldicke gibt es F-Stecker in der passenden grösse. Die passen besser.

    Könnte man machen. Aber im allgemeinen nimmt man normales. Das geht natürlich auch schneller kaputt als UV beständiges, aber im gegensatz zur Erdverlegung kommt man an diese Kabel normalerweise besser ran zum wechseln.

    Blockmaster
     
  10. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Danke für die Antworten nochmal.

    Wenn ich jetzt zwei verschiedene F-Stecker (größer und kleiner) habe, die passen dann ja nicht auf die F-Verbinder, da sie ja unterschiedliche Gewinde haben, oder ??

    Und welcher Hersteller bietet 100 cm Schüsseln an in Ziegelrot, die auch stabil und aus ALU sind ??

    Werde mir dann wohl auch einen MTI LNB nehmen. Haben alle LNB`s Wetterschutzgehäuse ??
    Und der Invacom ist nicht zu empfehlen ?

    <small>[ 06. Februar 2004, 23:25: Beitrag editiert von: MCMikele ]</small>