1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SPAUN Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von MCMikele, 30. Januar 2004.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Der hat da doch genug Kathreinschüsseln rumstehen, da kannst ihm das doch "live" beweisen, dass es nicht passt.
     
  2. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich sehe es aber nicht ein, zum dritten mal schon hinzufahren und für dumm verkauft zu werden. Deswegen habe ich meinen Anwalt um Hilfe gebeten. Mal sehen was rauskommt. Kann ja nur gewinnen winken
     
  3. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Aber was soll ich jetzt mit dem Problem vom DECT Telefon machen. Die Störungen treten nur auf, wenn ich in den Räumen bin wo auch der Fernsehr ist. Bin sogar den ganzen Weg wo ich das Kabel verlegt habe durchgelaufen und sogar im Keller wo ich es mit F Verbindern angeschlossen habe. Alles ohne Probleme. Ich glaube mit schlechterem Kabel treten das schon Probleme auf, oder ???


    Was sagt ihr zu dem Verstärke von Kathrein den VWS 4. Der hat eine Verstärkung von 15-20 dB. Wie hoch kann man damit die Signalstärke hochschrauben ??

    <small>[ 16. M&auml;rz 2004, 17:48: Beitrag editiert von: MCMikele ]</small>
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.281
    Punkte für Erfolge:
    163
    Theoretisch sollte es mit einem Verstärker noch schlechter werden, da du den Signal/Rauschabstand noch weiter verringerst. Kann mich aber auch täuschen.

    15dB sollten schon mehr als ausreichend sein.
    Bei 20dB erhöhst du die Signalspannung übrigens um den Faktor 10.

    Blockmaster
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Also ich hab nen Inlineverstärker direkt hinterm LNB für nen Humax Receiver mit 35m Kabel.

    Ohne das Ding: 76 Signalquali, 55 Signalstärke
    Mit dem Ding: 96 Signalquali, 100 Signalstärke.
     
  6. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Die Signalstärke wurde bei dir fast ums doppelte verstärkt. Nicht schlecht. boah!

    Wieviel dB Verstärkung hat der Verstärker ??

    <small>[ 16. M&auml;rz 2004, 21:01: Beitrag editiert von: MCMikele ]</small>
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Da steht drauf: Gain 16 - 24 db

    Is nen ganz billiges Ding vom Saturn gewesen ..
     
  8. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Zur Verstärkung kann man aber nichts sagen, die ist super.

    Sind das auch reale Werte, wenn ja hole ich mir gleich Morgen so ein Ding.

    Bei meinem Vater bekomme ich nur eine Signalstärke von 25 wegen den Kathrein Dosen.
     
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wie echt diese Werte sind, weiss ich nicht, habe keine Möglichkeit das irgendwie nachzumessen.

    Nur zwei Sachen:
    Schliess ich das Ding vor das LNB meiner Dreambox an (die hat nur 6m Kabellänge), kommen haufen Bitfehler und saumieses Signal rein, ist wohl total übersteuert.

    So ein Inline-Verstärker ist auch kein Wunderhexer. Wenn nen schlechtes Signal kommt (z.B. durch ne schlecht eingestellte Schüssel oder nen schlechtes LNB/Multischalter), verstärkt er auch das schlechte Signal so stark, sodass am Ende dann gar nichts mehr Brauchbares am Receiver ankommt und praktisch dann alles schlimmer als vorher ist.

    Daher ist son Inlineverstärker nur sinnvoll, wenn bei nem 2m Kabel alles bestens geht, aber bei nem 40m Kabel fast nichts mehr geht und daher das Problem LEDIGLICH auf die Kabellänge zurückzuführen ist. Dann kommt son Ding direkt hintern LNB.
    Vielleicht könnte das sogar dein DECT-Problem lösen, einfach mal testweise son Verstärker (kostet 10€) kaufen und bissel mit rumspielen, wenns was taugt kannst ja deine ganzen Receiver damit versorgen.

    <small>[ 16. M&auml;rz 2004, 21:41: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  10. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ja, da ich sehr lange Kabellängen habe, könnte das was nutzen. Die längste Kabellänge ist 60-70m und die anderen so 30-40m.

    1.Aber nochmal zum Thema DECT Telefon. Die Störungen dürften doch eigentlich gar nicht kommen bei so einem Kabel mit 110 dB. Könnte das sein wenn die Sendestärke zu schwach ist, das, daß beste Kabel auch sogar Probleme hätte ??


    2. Noch eine Frage. Nehmen wir mal an die Schüssel ist nicht sauber ausgerichtet. Man verstärkt das Signal, damit man eine gute Sendestärke bekommt. Wie sieht es dann mit der Schlechtwetter Reserver aus ?? Der Wert täuscht dann, oder. Was nutzen 100% Sendestärke, aber die Schüssel ist nicht gut ausgerichtet. Oder sehe ich das Falsch