1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SPAUN Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von MCMikele, 30. Januar 2004.

  1. Chinaschnitte

    Chinaschnitte Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Ja, den Link hatte ich ja gepostet. Allerdings ist das Teil viel zu teuer. Vielleicht findest du es ja auch billiger. Ein universal-MF-Halter (siehe oben) würds aber wahrscheinlich auch tun.
     
  2. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hey Leute,

    hab noch ne Frage zum Kabel. Also vom Garagendach bis zum Hauskeller sind es 15 Meter dazu verwende ich ein Kabel mit einem Außendurchmesser von 4.3 mm. Und im Haus verwende ich überall 6.8 mm Kabel. Würde es viel bringen wenn ich auch die Verkabelung vom Garagendach bis zum Hauskeller durch eine 6.8 mm Leitung ersetzen würde ?? Oder macht es keinen so großen Unterschied ??
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es kein grosser Aufwand ist solltest du das Kabel austauschen. Die dünnen Kabel dämpfen dann doch schon viel mehr als die dicken.

    Blockmaster
     
  4. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hey,

    welches Kabel ist besser. Eines mit 4,8 mm Aussendurchmesser und 90 dB oder eines mit 6,8 mm und 75 dB.
     
  5. Chinaschnitte

    Chinaschnitte Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    6,8 mm und 90 dB breites_

    75 dB ist nur ok wenn das Kabel schon verlegt ist, dann kann man damit leben.
    4,8mm it nur ok wenn dickeres partout nicht passt.
     
  6. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ja aber welches Kabel ist besser ?

    Kann ich mit dem ESD 52 Dosen auch noch normal Kabelfernsehr schauen ?? Da ich meine SAT Schüssel erst Montag bekomme. Habe ich das Kabel schon jetzt gelegt. Kann ich die Dosen auch für Kabelfernseher verwenden ??

    <small>[ 14. Februar 2004, 16:42: Beitrag editiert von: MCMikele ]</small>
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Von den Kabeldämpfungswerten her ist das 6,8mm und 75 dB Kabel besser.

    Ja, die Dosen sind dafür ausgelegt.

    Blockmaster
     
  8. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hatte bei Kathrein nachgefragt und die sagten mir das ich an den Dosen wo ich durchschleifen will, ESD 52 Dosen brauche und am Ende einen ERA 14 Widerstand. Und die normalen Dosen die nur ein Kabel führen und nicht durchgeschleift sind, kann ich das ESD 84 Kabel verwenden.

    Noch ne Frage zu den F-Steckern unterscheiden die sich großartig von dem Material usw..
    und was bedeutet FF2,FF4,FF1, FF0 usw..
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sagen wir es mal so, du kannst entweder eine ESD52 + Endwiderstand oder eine ESD84 verwenden. Wobei die ESD84 von der Dämpfung her die bessere Wahl währe.

    Da gibt es schon kleine Unterschiede die sind aber nicht gravierend.

    Keine Ahnung. In welchen zusammenhang denn?

    Blockmaster
     
  10. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26