1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Spaun-Anlage - DUR-line DPC-32 K kaskadieren möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MirfaelltKeinerEin, 9. Februar 2019.

  1. MirfaelltKeinerEin

    MirfaelltKeinerEin Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2019
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Jetzt bin ich total verwirrt. Wenn ich auf SCR7 und Frequenz 1725 einstelle habe ich in Raum 2 auch Empfang (SNR 66, ACG 80 [ARD HD]).
    Andere Frequenzen funktionieren nicht.
     
  2. MirfaelltKeinerEin

    MirfaelltKeinerEin Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2019
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Mmmhh … Im Raum 1 habe ich jetzt mal das Kabel von der Dose zum Receiver aus der Dose entfernt (betrifft JPS Ausgang A).

    Danach habe ich im Raum 2 (betrifft JPS Ausgang B) den Tuner A auf SCR0 und 1375 gestellt und siehe da ein Bild (SNR 66, ACG 99).
    Dann runter in den Keller und den Zweifachverteiler + 10db DG am Ausgang wieder dazwischen geschaltet. Auch noch Bild (SNR 69, ACG 72).
     
  3. MirfaelltKeinerEin

    MirfaelltKeinerEin Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2019
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    OK … hab´s.
    Der JPS ist kein 16 UB Gerät sondern 2 x 8 UB.

    Ich war drauf aus, keine Frequenz der 16 doppelt zu belegen (so las man oft [nicht hier], genau darauf aufpassen).

    Korrekt ist jetzt:

    Raum 1

    JPS Ausgang A mit 20db Dämpfung

    VU 1 = Tuner Konfig
    - Jultec a²CSS mit 1 SAT Position 8 UB (statt 16)
    - 1375, 1425, 1475, 1525, 1575, 1625, 1675, 1725

    Raum 2

    JPS Ausgang B > 2-fach Verteiler > 1 Ausgang genutzt > mit 10db Dämpfung

    VU 2 = Tuner Konfig
    - Jultec a²CSS mit 1 SAT Position 8 UB (statt 16)
    - 1375, 1425, 1475, 1525 (statt: 1775, 1825, 1875, 1925)

    Raum 3
    (nächsten Monat dritte VU)

    JPS Ausgang B > 2-fach Verteiler > dann 2. Ausgang > mit 10db Dämpfung
    - Jultec a²CSS mit 1 SAT Position 8 UB
    - 1575, 1625, 1675, 1725


    Soweit so gut nun *freu*.

    Nach wie vor habe ich das Problem:

    - Transp. 67|11758 - Sky Cinema Family HD | SNR 0-37 | kein Bild (non HD mit SNR 66 ok)
    - Transp. 67|11758 - Sky Cinema Hits non HD | SNR 39 | Klötzchenbildung (HD mit SNR 53 ok)
    - Transp. 67|11758 - Romance TV | SNR 39 | Klötzchenbildung
    - Spiegel Geschichte | SNR 42 | Gerade so Bild mit teils Klötzchenbildung

    Tagesschau24, Arte, Phoenix (alle non HD) mit SNR 75 am höchsten,
    ansonsten von 44 - 69 SNR alles vertreten.
    ACG relativ konstant zwischen 68-70 auf allen Sendern.
    Alles nun in beiden Räumen so.

    Was kann das jetzt sein - Spiegel falsch justiert - da käme ich nicht ran :-(?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2019
  4. MirfaelltKeinerEin

    MirfaelltKeinerEin Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2019
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Man man man … jetzt bin ich wieder in Raum 1 gegangen und nichts ging mehr dort.

    Nun weiß ich warum. Das DG 20db (no name) ist defekt bzw. hat Wackler!

    a)
    Kann ich auch 2 x 10db hintereinander schrauben, denn ich finde kein 20db außer die no names?
    Hab jetzt das eine freie 10db DG dran geschraubt. ACG jetzt bei 80, zuvor wenn das 20db mal temporär ging bei 70)

    b)
    Und da ich nochmal am Schrauben war, habe ich Raum 1 nochmal an Spaun geklemmt. Überall zwischen 5 - 9% SNR mehr.
    Am deutlichsten war es mit dem Sky Family HD (Unicable SNR 37, Spaun SNR 46)
    Was schluckt jetzt hier die SNR weg?

    c)
    Mir fällt gerade noch auf der Jultec Seite zum JPS 0502-8M auf, dass dort steht Unicable EN50494. Ist der kein JESS (EN50607)?
    Wie würde sich der Unterschied bemerkbar machen?
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die höheren Frequenzen stehen entspr. auch nicht auf dem vorhandenen 2x8 JPS.


    Klar kann man das machen. Aber überraschenderweise zeigt die Box auch ganz ohne Dämpfung einen akzeptablem AGC-Wert an. Diese Receiveranzeigen sind zwar mit Vorsicht zu genießen, aber Du kannst recht einfach testen, ob mit 10 dB Dämpfung ein höherer SNR-Wert angezeigt wird als ganz ohne Dämpfung. Wenn 10 dB kein höheres SNR liefern, dann reichen die 10 dB als Reserve für mehr aktive UBs. Der Vorschlag mit den 20 dB beruht mangels belastbaren Infos auf der Annahme, dass hochwertige Kabel verlegt sind und es sich um "typische" Distanzen handelt. Selbst mit 50 m (gutem) Kabel und mutmaßlich einer Stichdose *) hätte man auch mit 20 dB Dämpfung noch Pegelreserve.

    *: Dazu fehlt immer noch der Typ der Dose, die Bilder bringen nichts. Du müsstest schon die Abdeckung einer Antennendose abschrauben, um nach einer Typbezeichnung zu schauen. Das wegen der Netzsteckdose aber bitte nur machen, wenn Du Dir das zutraust.

    Hier kommt eine Fernberatung an seine Grenzen. Das wäre viel leichter einzugrenzen, wenn man vor Ort das vom SMK übergebene Signal messen könnte (Leider wohnst Du noch etwas weit weg.). Tendenziell sieht es danach aus, als hätte man von den abgehenden Kabeln zum Endgerät eine ungewöhnlich hohe Dämpfung, z.B. weil es noch einen Übergang von den sichtbaren Antennenkabeln auf uralte Bestandskabel gibt. Wegen einer sehr hohen Dämpfung im Netz könnte die bisherige Anlage mit einem ungewöhnlich hohen Ausgangspegel "gefahren" werden, was wiederum einen grenzwertig hohen Eingangspegel am JPS.. zu Folge haben könnte. Ohne Messtechnik würde ich in diesem Fall auf ein kleines Setup zurückgehen, in dem nur einer der vier Eingänge des JPS... belegt wird und testen, ob der SNR-Wert steigt, wenn man zwischen SMK … und JPS … einen der 10 dB Dämpfer einfügt. Leider machen Deine kurzen Patchkabel solche Umbauten an den mit Spannung belegten Ausgängen des SMK etwas tricky. Auf jeden Fall muss eine Verbindung erst am SMK … getrennt werden, nicht am JPS …, weil anderenfalls die Gefahr, einen Kurzschluss zu fabrizieren, zu hoch wäre. Dass mit nur einem belegten Eingang nicht alle Programme zu empfangen sind, sollte klar sein. Meine Referenz ist der Transponder mit Das Erste HD von HL (horizontal-low).
     
  6. MirfaelltKeinerEin

    MirfaelltKeinerEin Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2019
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Mit ARD HD folgende Werte:
    JPS Ausgang ohne Dämpfung: SNR 68, ACG 80
    JPS Ausgang mit 10db: SNR 68, ACG 75

    Schraube ich morgen mal auf. Ich hoffe es ist schon was sichtbar, wenn die Verblendung weg ist. Die tatsächliche Dose werde ich erst mal nicht rausschrauben. Wobei das wahrscheinlich möglich wäre. Sicherung für den Raum raus und dann die Klemmschrauben aufdrehen und hoffen das die Kabel hinten dran nachgeben und mit vorkommen.

    Was für ein Gerät bräuchte man denn da. Ggf. i-wo ausleihen oder bestellen und später widerrufen?

    [bissl-Spaß-on] Möglicherweise kommen wir uns durch tektonische Verschiebungen mit der Zeit näher. Hoffentlich dauert es nicht allzulange :) [bissl-Spaß-off]

    Das Haus ist von 1996. Aber wie Du schreibst, keine Ahnung was da halt alles in den Mauern steckt.
    Zum Messen = Frage oben. Zum eigenen Test = das werde ich morgen mal machen, alles nochmal ab und "zwischen SMK … und JPS … einen der 10 dB Dämpfer einfügen"
     
  7. MirfaelltKeinerEin

    MirfaelltKeinerEin Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2019
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Mehr als "Made in Germany" ist nicht identifizierbar (Dose Raum 1):

    [​IMG]
     
  8. MirfaelltKeinerEin

    MirfaelltKeinerEin Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2019
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
  9. MirfaelltKeinerEin

    MirfaelltKeinerEin Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2019
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
  10. MirfaelltKeinerEin

    MirfaelltKeinerEin Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2019
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    So ... ein Test mit 10db zwischen Spaun und JPS ergibt, dass gar kein SNR mehr existiert, also = SNR 0.
    Mit zusätzlich 10db Dämpfung am JPS Ausgang = ACG 70
    Ohne zusätzlich Dämpfung AM JPS Ausgang = ACG 80
    Immer aber SNR 0