1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sparsamer Laserdrucker (Schwarz/Weiss)

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von technisater, 1. April 2012.

  1. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Sparsamer Laserdrucker (Schwarz/Weiss)

    Liquor sesqui chlorati war die Zauberformel und das war leicht angewärmt das Wahre ;-) !
    Tja, heute designe ich meine Wafer selber und dotiere und dotiere ...

    Gruß Proon

    Hätte ja nie gedacht, dass ich mal in meinem Hobbykeller die 13 nm Technologie beherrschen würde ;-)
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Sparsamer Laserdrucker (Schwarz/Weiss)

    Jetzt mach mal halblang.
    Mal eine Leiterplatte vom Profi ätzen lassen? :eek:
    Tage warten bis sie da ist?
    So wird sie ausgedruckt, auf dünnes Papier, auf die Leiterplatte gebügelt und geätzt.
    Nicht einmal eine Stunde und ich habe fertig. :cool:
    Platinen ätzen mit der Direkt-Toner-Methode, Leiterplatten selber herstellen, Tonertransfermethode
    Ich will ja keine herstellen wie ein Mainboard.
    Bei meinem Hobby ist die Technik noch zum anfassen.
    Manche verzichten sogar komplett auf Platinen und verdrahten frei.
    Z.B.
    [​IMG]

    Wir reden von zwei verschiedenen Anwendungen.
    Bei Microkram würde ich auch fertig bestellen.
    Aber das ist dann nicht von mir und auch SMD macht mir keinen Spaß und Spaß ist doch beim Hobby das wichtigste. ;)
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Sparsamer Laserdrucker (Schwarz/Weiss)

    Mann das sind aber Preise.
    Ersatz für meinen Drucker:
    Toner ohne Bildtrommel 97Cent in Aktion.
    Andere 13,97€ ohne Aktion.
    Original mit Bildtrommel 193,57 €, bei anderen sogar 240,-€
    Klar, die Bringt 20000 Seiten, die andere 4400 und eine neue Bildtrommel is auch noch dran.
    Aber rund 200,-€ :eek:
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Sparsamer Laserdrucker (Schwarz/Weiss)

    Ja da erscheinen Tintenspritzer als Verbrauchsmittelkostenfresser,aber die wahren sind Laserdrucker,selbst dann wenn man kein Discount Angebot angenommen hat.

    Nachfüllmöglichgkeiten gibt es auch für Laserdrucker (Set mit Lötkolben und Toner) aber da hätte der Versandhändler auch noch einen Mundschutz mitliefern müssen.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36