1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2013.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Das ist deine Meinung und dein gutes Recht, dich zu beschweren.

    Ich hingegen bin der Meinung, dass für die 17,98 viel geboten wird - wie etwa Sportereignisse (die mich interessieren:)), massig Radioprogramme und nicht zuletzt viele Dokus verteilt auf mehrere Sender.

    Mir ist es die 17,98 wert, auch weil Free-TV ein wichtiger Gegenpol zum privaten Kommerz ist, der seit Jahren versucht, freie Inhalte bzw. Free-TV zu bekämpfen. Ich möchte in Zukunft nicht für "jede" Zeile und für drittklassiges Pöbel-TV bezahlen müssen. Das wird teurer!:)
     
  2. ach

    ach Guest

    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Das höre ich auch immer vom VPRT:)
     
  3. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    @ach
    Richtig!
    Das ör-System in Deutschland ist mit Sicherheit eines der besten überhaupt und wird mit der Einstellung von ein oder zwei Digitalkanälen sicher nicht nennenswert Schaden erleiden.
     
  4. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    (Sinnvoll fände ich höchstens die Fusion von NDR und RB bzw. SWR und SR, um den Verwaltungsaufwand zu minimieren, ohne dass sich an den Programmen viel ändern würde. Da die Aufgabe der eigenen Anstalten aber in Bremen und im Saarland politisch nicht gewollt ist, wird daraus wohl nix.)[/QUOTE]


    Genau, der NDR und RB müssten fusionieren, und auch der SR und der SWR. Das bedeutet ja auch noch lange nicht, dass es keine Regionalstudios mehr gäbe. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz funktioniert das schon Jahrzehnte so. Den doppelten Verwaltungsapparat gibt es dann einfach nicht mehr, das wäre der Vorteil.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.537
    Zustimmungen:
    12.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Ein Blick in die Wikipedia sagt mir, dass das Unsinn ist.

    Großbritannien: 179 Euro (145,50 GBP)
    Frankreich: 125 Euro
    Italien: 112 Euro

    Rundfunkgebühr
    Television licence - Wikipedia, the free encyclopedia
     
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Beim BR ebenfalls.
     
  7. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Was meinst Du?
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.537
    Zustimmungen:
    12.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Richtig, da haben sich die Landesregierungen auf eine Fusion geeinigt (genau wie in Berlin und Brandenburg). Die Struktur mit SWF (Rheinland-Pfalz und Baden) und SDR (Württemberg) war ja auch ziemlich eigenartig - Baden-Württemberg war das einzige Bundesland, dessen Gebiet auf zwei ARD-Anstalten aufgeteilt war.
     
  9. Tornaldo

    Tornaldo Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2013
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen


    Zunächst einmal, danke für Euer input. :)


    Natürlich ist auch mir regionale Berichterstattung wichtig und natürlich ist mir das föderale Prinzip der Bundesrepublik klar. Ich habe mir jetzt nochmal deutlich die bisherige Aufteilgung angeguckt und muss nun folgendes sagen:

    Ein Regionalsender muss MINDESTENS ein Einzugsgebiet von 15 Mio Einwohnern haben. Alles andere ist in meinen Augen für eine PFLICHTabgabe, die man vom Bürger verlangt purer Luxus. Dementsprechend würde ich wie folgt vorgehen:

    WDR bleibt mit der Zentrale in Köln erhalten-

    NDR bleibt mit der Zentrale in Hamburg erhalten, schluckt aber Bremen.

    SWR bleibt mit der Zentrale in Stuttgart erhalten, schluckt aber das Saarland.

    rbb und mdr fusionieren ohne wenn und aber zum ODR mit der Zentrale in Berlin. Wenn sich die Westfalen und die Nordrheiner keinen eigenen Regionalsender leisten können, warum sollen es dann die Ostdeutschen tun, die zumal ja auch erst seit 1990 mit einzahlen?

    BR bleibt erhalten, schluckt aber definitiv HR! Hessen ist mit 6 Mio Zuschauern ebenfalls nicht erhaltungswürdig.

    Also werden viele kleine Standorte aber vor allem auch Frankfurt und Leipzig dicht gemacht! Evtl könnte ich mir vorstellen, die administrativen Zentralen von "Das Erste" und "Tagesschau24" nach Frankfurt zu legen, da es in der Republik zentral liegt.

    Die anderen Standorte und Anstalten sind Überbleibsel der Besatzungszeit aus dem 2. WK und es ist ein Irrsinn, diese aus "Tradition" weiter zu finanzieren.


    Und damit stirbt das Regionalfernsehen sicher nicht aus, denn man schafft hier einen Markt, bei dem private Anbieter wie "Center TV" sich endlich nicht gegen eine Übermacht behaupten müssen. Sie werden die Arbeitsplätze anbieten, die durch die ÖR-Reduktion verloren gehen.
     
  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Der BR hat ebenfalls Regionalstudios und 2 Funkhäuser. Wobei das Studio Nürnberg eigentlich nicht als Funkhaus gelten kann.