1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2013.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Wir sind alle kleine Programmdirektoren:) - bin ganz klar pro Sportrechte UND pro ZDFkultur.
     
  2. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Und für die Musik, die auf zdf.kultur vorherrscht gibt es auch andere Sender und das Internet. Außerdem wüsste ich nicht, wann auf 3sat oder Arte zuletzt eine vollständige Schauspiel- oder Opern-Aufführung lief. In jedem Fall ist dieses Genre unterrepräsentiert.
     
  3. Tornaldo

    Tornaldo Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2013
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Das Erste
    Das Zweite
    NDR in Hamburg
    WDR in Köln
    ODR in Berlin
    SDR in München
    Tagesschau24
    arte
    DWTV
    Parlamentsfernsehen


    Das wären schon 10 Kanäle, die durch die GEZ-Gebühr und Steuereinnahmen finanziert werden, und ich denke, das ist schon eine Menge!

    Alles, was darüber geht, ist vollkommen unnötig. Des Weiteren sollte Live-Sport wirklich ans private Free-TV abgegeben werden und auf "Stargäste" und teuer bezahlte Moderatoren verzichtet werden. Dazu kommt die Reduzierung auf lediglich 4 Hauptstandorte, nur einzelne Nachrichtenredaktionen könnten noch woanders sitzen.

    Ich denke, so könnte man den "Beitrag" auf gut die Hälfte des jetzigen Preises reduzieren und hätte immer noch eine 1a-Grundversorgung, und zwar OHNE Werbeeinnahmen!

    Zudem bin ich der Meinung, dass Tagesschau24, DWTV und arte über möglichst viele Plattformen und Satelliten FTA in der ganzen Welt empfangen werden sollte, die sind quasi ein Aushängeschild Deutschlands, und die Kosten hierfür wären wirklich gering.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2013
  4. lurgi

    lurgi Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Gut so! Ein Kanal weniger. Aber nicht nur das ZDF, sondern auch die ARD muss noch gewaltig zusammenschrumpfen. Muss jede Landesrundfunkanstalt ein Vollprogramm ausstrahlen? Reichen nicht auch 4 Stunden regionale Informationen am Vor-/Abend in einem bundesweiten Dritten oder dem ARD-Hauptprogramm?

    Und auch, nein vor allem, beim Radio muss gespart werden!! Es ist doch eigentlich ziemlich merkwürdig das Beethoven oder Mozart auf WDR 3, BR KLASSIK, NDR Kultur oder MDR Figaro laufen. Die paar Veranstaltungstipps oder Mitschnitte am Abend könnten ebenso auf einem bundesweiten Kulturradio der ARD laufen - oder gleich auf Dradio Kultur.

    Ähnlich ist es mit Rihanna, den Toten Hosen und mehr gedudel auf hr3, NDR2, BAYERN 3 und MDR Jump. Überall die gleiche Popcharts-Musik und Infotainment-Moderationen. Statt dessen könnte man Radioeins zum bundesweiten Unterhaltungs-Programm aufbauen, welches für regionale Verkehrsinfos auseinander geschaltet wird. Dazu noch ein 24-Stunden-Radiosender pro ARD-Anstalt für regionale Infos. DAS WARS!

    Viel Geld gespart. Programm auftrag erfüllt. Den Rest können die Privatsender machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2013
  5. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.711
    Zustimmungen:
    606
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    zdf.kultur hab ich gerne gesehen - da sind sehr oft gute serien wiederholt worden. leider kamen dann viele dinge - wie die hitparade - in einer dauerendlosschleife.

    ich würde mir einen ör sender wünschen, der viele gute serien aus den 70er/80er jahren wiederholt (abseits von herz schmerz) die es bei ard/zdf zu hauf geben (bzw. wo auch die beiden die rechte haben) und die derzeit keinen platz im programm finden. ich denke da an serien wie die löwengrube - die im vorjahr im br mit einigen folgen wiederholt wurde und jetzt gehts dann anscheinend weiter. das problem vom br war, dass man im eigenen programm keinen sendeplatz für eine längere serie freimachen konnte - das hat jetzt ein jahr gedauert.

    den jugendkanal solls von mir aus schon geben, denn kika ist ja wirklcih gelungen, wenn es soetwas auch für die jugend gibt, solls mir recht sein - damit diese sehen, dass es abseits von dem müllsendern wie rtl & co auch noch etwas gibt das die jugend anspricht.

    und als persönlicher wunsch für mich als enddreißiger, der noch in den späten 80er jahren und frühend 90ern mit mtv aufgewachsen ist - dass es einen ör musiksender gibt, abseits von hitaprade und volksmusik. einfach ein breites format, wo auch classic rock platz hat.
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Wie wäre es denn damit:

    Jeder, der eine Steuernummer haben will, zahlt Steuern:)

    Im Übrigen:

    Das hätten die Privaten gerne, da sie ja Vollverschlüsselung zum Ziel haben und den Werbekuchen nicht an Free-TV verlieren wollen. Es ist noch ein wenig Zeit für solch Lobbyarbeit:)
     
  7. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Mitteldeutschland an Berlin zu binden, kann und wird nicht funktionieren.
    Ansonsten hab ich ja schon öfters ein Länderkette als drittes Programm vorgeschlagen.
    Nachmittags bis zum späten Abend regionalisiert und darüberhinaus ein gemeinsamer Mantel.
    Aber hier geht's um zdf.kultur, dass m.M.n. diesen Namen nicht verdient. Aber mein Verlust ist kaum spürbar.
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Ich will mal so sagen: Nachdem sich die Programmqualität massiv verschlechtert hat, ist es um ZDFkultur nicht mehr so schade. Am Anfang wäre ich dagegen sehr enttäuscht gewesen.
     
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Keine Ahnung, man kennt ja keine Zahlen. Ich denke aber, wenn man wesentlich sparen könnte, dann hätte man das längst gemacht. Am Zahlzwang würde dies ja ohnehin nichts ändern.
     
  10. Tornaldo

    Tornaldo Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2013
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Nun, man kann sicherlich ein "Pflichtprogramm" aufbauen, das von jedem Bürger mitgetragen werden soll, aber doch bitte kein Vollprogramm-Bouquet, welches ein Komplett-Rundumpaket anbietet, welches jede kleinste Nische bedient! Das ist über das Ziel hinaus geschossen, das ist in der Tat ein Massen-Zwangs-Pay-TV der ersten Klasse. Die ÖRs sind deutlich über das Ziel der Grundversorgung hinaus geschossen! 18 Euro von jedem Bundesdeutschen Haushalt pro Monat ist verdammt viel Geld, viel zu viel Geld für eine Grundversorgung!

    BBC, RAI, France 1 etc. kommen mit jährlich weniger als 100 Euro pro Haushalt aus! Und wirklich kein Rundfunk der Welt maßt sich an, für Internetgeräte Gebühren zu kassieren. Wenn Deutschland hier nicht schnell korrigiert, fliegt der gesamte Kessel in die Luft.