1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2013.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Das heißt: entlassen. Und genau das ist politisch ein extrem heißes Eisen. Man tut sich ja derzeit mit wenigen Dutzend Entlassungen schon sehr schwer. Deswegen wird ja dieser Digitalkanal gestrichen. Man streicht erst alles mögliche (auch die DVB-T Verbreitung ist offenbar gefährdet) bevor man ans Personal geht.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    @Tom123: ja - aber eben wirklich lange Sicht. Dazu müssten die Finanzierungsprobleme wirklich immens werden, damit man da rangeht. In den nächsten 10 Jahren sehe ich das nicht.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Das Herausnehmen des ZDF aus dem oeffentlich-rechtlichen System (ob nun durch Schliessung oder Privatisierung) ist sicher nichts was in den naechsten 3-5 Jahren geschehen wird denke ich
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Wie jetzt, ich dachte die ÖR wären doch so unabhängig vom Staat? Viel unabhängiger als die Kirchen, so daß man die Gebühren nicht mal über das Finanzamt einziehen darf. :rolleyes:
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Sie sind in ihren Programmentscheidungen unabhängig, aber natürlich nicht in ihrer grundsätzlichen Organisation. Das hat auch nie jemand behauptet. Die ÖR betreiben ihre Programme im Auftrag der Bundesländer. Das bestreitet doch niemand, steht ja auch so in den Staatsverträgen.
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Australien hat auch zwei. ABC und SBS.. ABC ist praktisch das australische Gegenstück zur BBC, SBS ist relativ international (oder wie sie es nennen multicultural) aufgestellt. Weniger australische Produktionen, dafür sehr viele Programme aus aller Welt im Original mit Untertiteln. Morgens und bei SBS Two auch nachmittags gibts zudem Nachrichten in zig Sprachen von DW-TV, PBS, etc. SBS Two wird im April zu SBS 2 mit ner jüngeren Zielgruppe, die bisher angekündigten Programme waren fast alle englischsprachig. Möglich, dass es dann weniger Deutsches, Französisches, etc. gibt. SBS veranstaltet inzwischen auch den Sender für die Ureinwohner.

    Aber generell zeigt das auch etwas, das hier in Deutschland verloren gegangen ist. die Sender haben keine spezifische Aufgabe mehr. Von jedem etwas, mehr nicht. Und es ist definitiv eine Fehlentwicklung, dass sich die Haupt- und Spartenprogramme nahezu dem ZDF angeglichen haben. Dafür brauchts dann wirklich keine zwei unabhängige Anstalten mehr.
     
  7. Tornaldo

    Tornaldo Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2013
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    War mir klar, dass du die Nachfolgepartei der SED wählst, die mit SED-Größen und der Honeckerjugend nur so durchnässt ist.

    Gaukeln eine "soziale Politik für Arme" vor, doch beim genaueren Hinsehen ist da nichts weiteres als eine totalitäre Ideologie, die alle Macht dem Staat (und somit den Parteifunktionären) zuteilen will, und das ganze mit Umverteilungsphantasien zu verdecken versucht.

    Ich werde nie eine Partei wählen, die das Abknallen Deutscher Zivilisten befohlen hat.

    Wer wirklich sozialistisch ist, hat die Alternative, Grüne oder den linken Flügel der SPD zu wählen.


    Und deine Meinung zum ÖRR ist analog, nämlich totalitär: Das ÖR sei gut, 17,98 sei angemessen, alle sollen zahlen, Basta!

    Du weisst ganz genau, dass ein 17,98-€-Zwangsabo einem Volksentscheid nicht nur annähernd eine Chance haben würde und direkt abgeschmettert werden würde, aber ein Volksbegehren macht nunmal einen Strich durch dein Kommunistisches Weltbild.

    Ich bleib dabei, die ÖR-Fanboys, die Zwangsbeiträge fordern, sind übelste Sozialschmarotzer, Antidemokraten und der ethische Kaffeesatz unserer Gesellschaft. Der einzige Vorteil ist, dass sie in der Minderheit sind und immer mehr von ihnen aussterben.
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Wie das bei einem Volksentscheid über Abgaben für das Gemeinwohl:) auch sein würde:

    Das "kommunistische Weltbild" würde total zerstört werden:D
     
  9. Tornaldo

    Tornaldo Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2013
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Nein, das glaube ich nicht. Die meisten Bürger wissen, warum sie Steuern zahlen, obwohl es natürlich Streit über die Ausgaben gibt.

    Sie wissen aber nicht, warum sie für diesen ÖR-Apparat zahlen. :)
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Sparmaßnahmen: ZDF-Intendant Bellut will ZDFkultur einstellen

    Dein Textverständnis ist leider nicht das Beste ...

    Weil die 2,8 Mrd. Euro der Jahresumsatz für 2011 sind (steht auch gleich am Anfang in Deiner Quelle). Du hast Dir halt mal wieder einfach nur die größte Zahl, die irgendwo steht, herausgepickt ohne darauf zu achten, was dahinter steckt.

    Die 70,3 % wären also knapp unter 2 Mrd. Euro. Davon darfst Du jetzt noch den in der Schweiz und Österreich generierten Umsatz und sonstige Umsätze (z. B. gehört der Mobilfunkanbieter Fyve zur ProSieben-Sat.1-Gruppe) abziehen. Da das Unternehmen privatwirtschaftlich und eine Aktiengesellschaft ist, muß man von den verfügbaren Ausgaben im Gegensatz zu den ÖR auch noch erforderliche Gewinne (Dividenden) abziehen.

    Wir sind dann also schon bei einiges unter 2 Mrd. Euro für den Rundfunkanteil in Deutschland.

    Es ist aber auch erstaunlich, daß das Unternehmen bei einem Drittel der ÖR-Kosten trotzdem (europaweit) mehr Programme betreiben kann.

    Nach obiger Rechnung und unter der Annhame, daß die RTL-Gruppe ähnliche Umätze macht und auch europaweit aufgestellt ist, sind wir bei deutlich unter 4 Mrd. Euro.

    Und wieviel Sender bleiben noch außerhalb dieser zwei Gruppen in Deutschland übrig? Außer Tele 5 und anderen (unbedeutenden) Spartensendern gibt es da doch nicht mehr viel. Die dürften hier zusammen wohl höchstens ein paar 100 Mio. Euro Umsatz erwirtschaften.

    Zusammen kommen wir dann ziemlich genau auf die 4,x Mrd. Euro an Werbeeinnahmen, die die Privaten zur Verfügung haben.

    Ach ja, Deine Märchen aus 1001 Nacht. :D

    Also hast Du das Beispiel mit Deinem Autokauf (Listenpreis vs. Kaufpreis) doch nicht verstanden - bei Dir ist echt Hopfen und Malz verloren.

    In den Warenpreisen sind auch die Herstellungskosten enthalten, stell Dir das mal vor. ;)

    Darum ging es hier aber ausnahmsweise gar nicht. Du hast behauptet, die Privaten hätten mehr Geld als die ÖR zur Verfügung, was eben überhaupt nicht stimmt, und da zählen allein die Einnahmen.

    Plonk!

    Für interessierte Mitleser (MiB lernt es eh nicht mehr): Diese 26 Euro ist eine von MiB in seinen wilden Privathass-Fantasien erdachte Zahl, die es so nicht gibt. Sie beruht auf einen fiktiven Listenpreis, den niemand zahlt. Tatsächlich sind die gewährten Rabatte gerade im Rundfunkbereich sehr hoch. Und wie hoch die Kosten für die Produktion der Fernsehwerbung sind, konnte bis jetzt noch niemand belegen, aber sie werden sicher nicht 7 Mrd. Euro im Jahr betragen. ;)