1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sparkassen wollen Apple Pay noch in diesem Jahr einführen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2019.

  1. waxen

    waxen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    dann komm mal in die hauptstadt, hier findest du an jeder ecke läden die nicht mal eine karte akzeptieren oder eben häufig veraltete systeme haben, oder beim sumup ist wieder der nfc chip kaputt oder was weiß ich.. erst gestern wieder in einem vanmoof store gewesen (von einem eigentlich sehr modernen unternehmen) und dort gibt es nur alte ec-kartengeräte ohne nfc.

    ich gehöre in jedem fall zur zielgruppe, aber wie gesagt, solange apple pay nicht flächendeckend funktioniert ist es nicht mehr als ein gadget
     
  2. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    mir ist nicht ganz klar was da der vorteil sein soll. ich halte beim bezahlen eine kleine kontokarte vors terminal die ich gratis zu meinem gratis konto kriege. kein großes handy um mind 1 k€ . was genau ist hier der vorteil, außer dass apple dann auch noch weiß was ich esse, tanke, magazine lese, usw?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit Karte musst Du bei Einkäufen über 20€ Dich legitimieren, mit dem Handy musst Du das nicht.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, weiß Apple eben nicht, da der individuelle Zahlungscode im Securechip des iPhones/der Watch erstellt wird und dieser Apple nicht bekannt ist.

    Anders als bei GooglePay, wo dieser auf Google-Servern erstellt wird. Zudem verlangt Google als Gegenleistung vertraglich explizit die Zahlungsdaten von der kartenausgebenden Bank, um die Daten zuordnen zu können. Da machen die auch kein Geheimnis draus. Apple macht das ausdrücklich nicht, will dafür aber Geld, wohl 0,15 € pro Transaktion. Aus diesen Gründen verweigerten die Sparkassen und VR-Banken bislang beide Systeme. Bei Android bieten sie eine eigene App mit eigenen Servern an, da hier der NFC-Chip frei zugänglich ist. Mit Apple scheint man sich jetzt wohl finanziell geeinigt zu haben.

    Der zweite Vorteil ist, dass ApplePay (wie auch GooglePay) mit einer virtuell erstellten Zahl arbeiten und auch der Händler nur diese bekommt und nicht deine echte Kreditkartennummer. So kann auch der Händler weder Schindluder mit der Nummer machen noch deine Daten zuordnen. Einzig Du und deine Bank wissen die klaren Zahlungsdaten. Das ist quasi eine weitere Schutzfunktion, da niemand sonst deine echte Kreditkartendaten bekommt (kann bspw daher ich niemand kopieren)

    Der dritte Vorteil ist, dass Du deine PIN nicht brauchst, Dir aber auch keine Gedanken um Sicherheit mit der 25 €-Grenze machen musst. Bei ApplePay (wie auch bei GooglePay) musst Du dich bei jeder Zahlung übers iPhone persönlich identifizieren. Entweder per TouchID oder FaceID.
     
    KL1900 gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, mit dem Handy musst Du dich, wie oben beschrieben, bei jeder noch so kleinen Zahlung via TouchID oder FaceID legitimieren, sparst dir aber die PIN-Eingabe am Lesegerät, die daher auch niemand abschauen kann.