1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Spanischen Televes SAT Receiver über Astra 19.2 und Unicable empfangbar machen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hg6806, 6. November 2020.

  1. hg6806

    hg6806 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Hallo an alle,

    Habe hier auf den Kanaren eine Schüssel auf Astra 19.2 ausgerichtet und kann auch mit einem TV und Sat Anschluss was empfangen.

    Jetzt habe ich hier aber noch einen Spanischen Televes Sat-Receiver mit dem habe ich Probleme.
    Typ ist RSD-7118.
    Der Unicable Switch ist ein DUR Line UKS 246
    Signalqualität ist 80%

    Ich habe Unicable eingestellt, bei automatischer Suche findet er auch um die 200 (freie) Kanäle.
    Wenn ich aber auf die Kanäle draufgehe werden kann ich kaum welche empfangen.
    Ich muss dann im Antennenmenü immer auf einen bestimmten Transponder gehen, dann kann ich eine Handvoll Sender empfangen. Gehe ich auf einen anderen Transponder, sehe ich wieder andere.
    Aber niemals alle zusammen wie sie beider automatischen Suche gefunden wurden.

    Hier mal die Einstellungen:
    LNB-Typ Unicable
    DiSEqC Disable
    Motor-Steuerung kein
    Toneburst Aus
    LNB Spannung EIN

    Unicable Einstellungen:
    ZF Programm 1
    Mittenfreq. 1050
    Satellitenposition A

    Stellt der Receiver die Transponder nicht um, je nachdem auf welchen Kanal man geht?
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.926
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Da fehlen aber ein paar Angabe :)

    1. an welchem Ausgang vom Schalter ist der Receiver angeschlossen, die haben ja alle andere UB-Frequenzen ?

    2. sicher das die Breitband-LNBs beide richtig herum angeschlossen sind (V/H jeweils vom LNB kommend am richtigen Eingang) ?

    3. "ZF-Programm" wie die Unicable "ID" (falsch wäre auch "SCR") dort wohl benannt ist im Receiver fängt bei 0 an oder bei 1 ? Wenn die bei 0 anfängt muss die 0 für die 1005 MHz (Trägerfrequenz) eingestellt werden damit .... auch das wäre falsch programmiert dann im Receiver, die DIN50494/50607 sagt eindeutig aus das die "ID" bei "1" gebinnen muss (und noch einiges mehr woran sich nicht jeder hält)

    4. "DiSEqC" ("Satellitenposition") hat bei einer Unicable-Einstellung nichts zu suchen, das wird über den Einkabel-Schaltbefehl mit übertragen ... das also hier auf "aus" stellen. --- STOP zurück ! DiSEqC ist ja auf "aus", nur in den Einkabel-Einstellungen wird dann der Satellit eingestellt (anderes Menu). -- lösche das mal nicht was ich zuvor dazu hier unter 4. geschrieben hatte, liest ggf. doch mal jemand ..
    Widerspricht aber was du hier schreibt deinem Beitrag unter SAT für Astra auf den Kanaren installieren, wie ausrichten?

    5. Software-Update am Receiver geprüft .. bei vielen Geräten (auch z.B. bei alten Samsung-Geräten) gab es mal Bugs die erst später berichtigt wurden per SW-Update.


    Warum eigentlich ein UKW246 wenn doch nur ein Satellit empfangen wird ? Da hätte ein UKS146 gereicht dafür ...
    Wurde dir hier schon erklärt => SAT Schüssel für 4-5 Teilnehmer mit nur einem Kabel, Unicable oder FI?

    Wenn ein Eingang/Ausgang vom Multischalter offen ist oder gar für immer bleibt diesen immer mit einem F-Endwiderstand DC-entkoppelt abschließen, sonst gibt es Reflektionen auf den Leitungen die stören können.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.873
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist selbst für einen Sat viel zu wenig.

    - Empfangen andere Endgerät die zu erwartende Anzahl von Programmen?
    - Sind am 1 / 1050 MHz zugewiesenen Ausgang 2 des UKS 246 noch weitere Receiver / TVs angeschlossen und wenn ja, wie wird das Signal auf mehrere Anschlüsse verteilt?
     
  4. hg6806

    hg6806 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    @satmanager
    Ich versuche mal alles zu beantworten:
    1. Angeschlossen an Out2, deshalb passen ja im Prinzip auch die 1050MHz, wo ich etwas empfange.
    2. Verstehe die Frage nicht, da ich ja Unicable habe, also nur ein Kabel von der Schüssel. Das ist an am ersten LNB Port angeschlossen, der zweite ist abgeschlossen.
    3. ZF startet bei 1, die 1050MHz stimmen also.
    4. DiSEqC ist disabled
    5. SW Update geht nur über RS232, so gut bin ich hier nicht ausgestattet.

    Den 246er hatte ich deshalb genommen, um später noch zusätzlich auf Hotbird zu gehen, wenn die Haus in der Vermietung ist.

    Wie geschrieben ist der 2. Eingang abgeschl. der Terrestrische ist hier an einen Ant. angeschlossen. Die Ausgänge hängen alle an Dosen, wovon ich stark ausgehe, dass die abgeschl. sind.

    @raceroad
    An Out1 ist ein TV mit SAT Eingang angeschlossen. Hier empfange ich irgendwas zw. 300-400 Programme.

    Ich empfange ja auch was, jedoch immer nur das worauf der Transponder gerade steht.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.926
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Vergesse 2.)
    Fehler von mir ... der wird ja nicht per Breitband LNB (2 Kabel per Satellit) versorgt, sondern per dCSS LNB (1 Kabel pro Satellit)

    Hast mal andere Adresse (id/ub) getestet ?
    Hat der Tv/Receiver einen blind Scan ?
    Kommen ALLE relevanten und wichtigen Programme rein ? Nicht das der tv eine Funktion hat die „nur“ den unnützen Mist beim Suchlauf raus lässt aus der Programm Liste ..
    was sind das für Dosen ? Eine pro Strang oder mehrere ?
    Kabellängen zu den Dosen ?
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.926
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  7. hg6806

    hg6806 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ende letztes Jahr gekauft zusammen mit der Schüssel.
    War ein Package. Eigentlich brauchte ich den gar nicht, da ich aber noch ein 24" TV hier hatte ohne SAT, dachte ich ok, passt doch.
    Der hat nicht mal HDMI!

    Egal - ich habe es hinbekommen. Und zwar wenn man auf Unicable geht, kann man "die erste Frequenz" eingeben, da stand 10050MHz, dann "die zweite Frequenz" 10750MHz. Die 2. habe ich mal auf 10600 gestellt, jetzt geht es. Keine Ahnung warum.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.926
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Weil das so richtig ist ...

    übrigens fehlt von dieser Einstellung jegliche Erklärung in deinem einführenden Beitrag !!!
     
  9. hg6806

    hg6806 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ja, weil man die Einstellung nicht wirklich sieht. Das war etwas versteckt im Menü.


    Trotzdem danke!
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.873
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alleine die Zahlenwerte 10600 bzw. 10750 sprechen aber dafür, dass es hier nicht um die Userbandfrequenz geht, sondern um die LNB-Frequenzen. Auf Seite 55 der Anleitung sieht man das, allerdings nicht für "Unicable". 10050 MHz scheint ein an die Userbandfrequenz 1050 MHz (+ eine Null dazu) angelehnter Phantasiewert zu sein. Mit dem falschen Wert fehlt Lowband, bzw. man hat allenfalls einige Zufallstreffer.Das betrifft am betagten Receiver (nur SD) nicht so viele deutschsprachige Programme (... vor allem die von 10744 MHz, h, die bestimmt fehlen), aber eine ganze Reihe fremdsprachige. Der korrekte Wert für die untere LNB-Frequenz wäre 9750 MHz.
     
    Wirus gefällt das.