1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Spanische LIGA BBVA auf Sky Sport HD?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Caputo, 17. April 2012.

  1. Anton_Wurst

    Anton_Wurst Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2009
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Spanische LIGA BBVA auf Sky Sport HD?

    Gut, es ist durchaus möglich, dass eine stärkere Präsenz im dt. Fernsehen keine Auswirkungen auf die Sponsoreneinnahmen haben wird. Und ich spekuliere da auch nur. Allerdings sind die Sponsoreneinnahmen der spanischen Klubs - mit Ausnahme von Real und Barca - teilweise so gering, dass auch kleinere Einnahmesteigerungen in diesem Bereich den Klubs helfen können.

    Ich rede im übrigen von einer zusätzlichen Ausstrahlung der Liga bei Sky - neben laola.tv. Laola.tv mag für junge Menschen durchaus attraktiv sein. Aber Leute die zuhause einen HD-Fernseher stehen haben - dürften nach meiner Erfahrung eher abgeschreckt werden. Und ich denke es ist auch im Sinne von La Liga, wenn sie dem etwas besser gestelltem Publilkum zugänglich ist.



    Ich habe auch nicht geschrieben, dass die Liga nicht planmäßig starten wird - sondern dass es im Moment fraglich ist, ob die Spiele im Ausland gezeigt werden können.



    Ich hatte vorher etwas zu dem Thema geschrieben und ich habe dann einen Satz von dir, wo du von dem Rechteverkauf an Agenturen gesprochen hast aufgegriffen.


    Wenn es sich für die Bundesliga rechnet, dann sollte es sich auch für La Liga und Serie A rechnen. Soviel Geld wird es auch nicht kosten, eine selbstständige Vermarktung auf die Beine zu stellen. Die ganzen Mehreinnahmen, die im Augenblick die Agenturen bekommen, würden die Kosten der Eigenvermarktung wahrscheinlich mehr als aufwiegen. Vor allem könnte man dann eine einheitliche Strategie betreiben und wäre nicht von den kurzfristigen Interessen der Agenturen abhängig.

    Es ist in meinen Augen eher umgekehrt. Die Premier League ist aktiv in der Auslandsvermarktung - Serie A und La Liga inaktiv. Die Premier League geht seit etwa 20 Jahren auf die einzelnen Sender in den verschiedenen Nischenmärkten zu. Anfangs haben sie seher wenig Geld für ihre Rechte bekommen aber erst in den letzten Jahren hat sich die PL zum Premium Produkt hochgearbeitet. Serie A und La Liga kümmern sich nicht um ausländische Partner, sondern lehnen sich zurück und lassen die Arbeit dann von den Agenturen erledigen. Die Serie A war in den 90ern das Premium Produkt schlechthin, hat sich aber nicht selbständig vermarktet und nimmt deshalb mittlerweile nur noch unwesentlich mehr ein als die Bundesliga (112 Mio vs 72 Mio).




    Das ist eine sehr gute Idee - und ich stimme diesbezüglich auch zu. Zumindest soweit der amerikanische Markt involviert ist, da die BL dort Probleme hat, Fuß zu fassen. In anderen Märkten, denke ich, wächst die BL ohnehin - und auch die Berichterstattung/gezeigten Livespiele nehmen zu. Verbunden mit den steigenden Einnahmen sehe ich deshalb keinen triftigen Grund für die DFL die Strategie auf den ausländischen Märkten grundlegend zu ändern.