1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sozialverbände empört über Rundfunkbeitrag für Behinderte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Dezember 2012.

  1. bernd02

    bernd02 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sozialverbände empört über Rundfunkbeitrag für Behinderte

    Ich habe mal in einem Unternehmen(eingetragener Verein)als 1€ Jober gearbeitet.
    Dort sind die Leute mit SB-Ausweis für 5Jahre angestellt(für die Dauer der Förderung)und danach ist wieder Schluss,das wissen diese Leute auch und danach kommen die nächsten auf die gleiche Weise.Weil dieser e.V. könnte sich selbst komplett aus eigenen Mitteln soetwas nicht leisten.
    Ich selbst bin SB mit 50% Merkzeichen G.
    Mein Arbeitsplatz ist keine Vertretung für irgendwas),sondern ein ganz normaler Arbeitsplatz wie jeder andere auch.Er ist gefördert zwecks Lohn-und Arbeitsplatzausstattung und mein Vertrag läuft in 14 Monaten von insgesamt 3 Jahren aus.
    Ich muss dann hoffen ,das er verlängert wird oder Übernahme(wär mir lieber).
     
  2. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Darum gehts nicht. Bis dato war die Argumentation, dass Personen mit bestimmten körperlichen und geistigen Einschränkungen nicht oder nicht in dem Maße am öffentlichen und kulturellen Leben teilnehmen könnten, sie also auf den Rundfunk als Kulturinstanz angewiesen seien. Dementsprechend sei es auch nur fair den Personen Zugang zum (vielfach) einzig für sie erreichbaren Kulturangebot kostenfrei anzubieten.

    Oder ganz profan ausgedrückt: wenn du aufgrund einer Einschränkung nicht dazu in der Lage bist die staatlich subventionierten Theater, Museen, etc. zu nutzen, dann bekommst du halt wa anderes dafür.
    Heutzutage natürlich ohnehin ein schlechter Deal, aber das ist ja kein Problem der Sozialgesetzgebung.
     
  3. Heronimus

    Heronimus Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2009
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sozialverbände empört über Rundfunkbeitrag für Behinderte

    Falsch bei 90% Behinderung kassieren die immer noch 5,99€. So schamlos ist der Verein. Aber wer hat denn den Vorsitz bei den Beschlüssen gehabt- Herr Beck von der SPD. Und dann wollen die ernsthaft behaupten die sind Sozial.
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sozialverbände empört über Rundfunkbeitrag für Behinderte

    Das habe ich mir fast schon so gedacht! Du redest vom 1. Arbeitsmarkt, bist aber auf dem 2. Arbeitsmarkt und bringst hier Beispiele die überhaupt nichts mit dem Kündigungsschutz haben, den dieser ist für den 1. Arbeitsmarkt. Irgendwelche Maßnahmen vom Arbeitsamt/Jobcenter kannst du doch nicht ernsthaft mit regulären Arbeitsplätzen vergleichen, da diese immer zusätzlich UND im öffenlichen Intresse sein müssen -sprich es geht auch ohne diese Jobs.
     
  5. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: Sozialverbände empört über Rundfunkbeitrag für Behinderte

    Schau dir mal an was das Wort "sozial" bedeutet. Es bedeutet "verbunden", bzw. "gemeinsam". Die wollen doch tatsächlich Behinderte genauso schlecht behandeln wie Nichtbehinderte, weil alle Menschen gleich sind. Es ist echt unglaublich, dass Behinderte keine Sonderbehandlungen kriegen.

    Ja, okay, das war sarkastisch. Aber ich habe eine leichte Aversion gegen das Gejammer unserer Soziallobby wie dem VdK. Der selbe VdK sorgt penibelst genau dafür, dass das eigene Klientel nicht weniger wird und es denen bloß nicht zu gut geht. Sonst wäre der VdK überflüssig. Anfang der 60er wollte die CDU/FDP-Regierung zum Beispiel, dass alle behinderten Kinder auf die selben Schulen müssen wie die nichtbehinderten Kinder. Christliche Ethik und so. Es waren die Sozialverbände, die damals zusammen mit der SPD die Sonderschulen, die gar nicht mal abgeschafft werden sollten, zur Regelschule für Behinderte machte. Heute fordern die Verbände genau das Gegenteil und nennen es "Inklusion".

    In dieser Gesellschaft werden wir von vorne bis hinten vera.scht. Besonders schlimm von denen, die vorgeben die Guten zu sein. Sozialverbände und Gewerkschaften haben schon so viel Schaden angerichtet, dass es eine wahre Freude für jeden ist, der Menschen hasst. Aber dennoch werden diese als weiße Ritter wahrgenommen. Da kann man nur sarkastisch werden.
     
  6. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sozialverbände empört über Rundfunkbeitrag für Behinderte

    ich kenne jemanden: Ausbildung (keine Wiederholung der Prüfungen) mit Befriedigend abgeschlossen, trotzdem nur 6 Monate Zeitvertrag gehabt, in einem Raum, wo eine Dr. Person in der Woche für 2 Stunden nicht mal da war (Universitätsarchiv). Die Person musste 5 Tage die Woche, 38,5 Stunden dort, in einem, ohne Fenster, arbeiten. Geruchstechnisch auch nicht der Knaller.

    PS: Stichwort Knaller: Wir haben schon auf unserer Erde 2013! Frohes Neues Jahr, beste Und sehr lange Gesundheit Ihnen allen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2012
  7. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    AW: Sozialverbände empört über Rundfunkbeitrag für Behinderte

    ... eben,und genau deshalb habe ich noch nie gezahlt,weder DDR-Rundfunk,noch BRD-GEZ und auch die neue Gebühr wird nicht bezahlt,- garantiert !
    Statt nutzlos lamentieren - lieber effektiv praktizieren !
    Achso,Politiker a la Kurt Beck,Peer Steinbrück,Gerhard Schröder,Ulla Schmitt,Rudolf Scharping,u.sw. ... gehn mir am A_r_s_c_h vorbei !

    :):)
     
  8. bernd02

    bernd02 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sozialverbände empört über Rundfunkbeitrag für Behinderte

    Du scheinst dich in der Materie nicht auszukennen.;)
    Nochmal langsam für dich,

    Ich war in dem eingetragenen Verein als 1€ Jober(2.Arbeitsmarkt) tätig.

    Die Leute(allesamt SB´s) die dort ebenfalls gearbeitet haben,sind für 5 Jahre befristet sozialversicherungspflichtig mit Förderung auf dem 1.Arbeitsmarkt angestellt,danach ist Pumpe.

    Ich selbst bin 3 Jahre mit Förderung auf dem 1.Arbeitsmarkt befristet angestellt(allerdings hab ich die Chance verlängert bzw. übernommen zu werden).

    Die Arbeitsämter wissen doch ganz genau,kommen sie den Arbeitgebern mit der Keule:"Förderung AG bekommste nur wenn du den SB fest einstellst..".
    Die Arbeitsämter gehen ja solche Deals mit den AG ein,weil sie wissen das der AG sich sonst kein SB ans Bein binden,auch wenns mal schlecht läuft.
    So weiß der AG,er bekommt ein SB zb. 4 Jahre mit Förderung+1 Jahr muß er ihn selbst tragen,dann ist er den SB wieder los.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Sozialverbände empört über Rundfunkbeitrag für Behinderte

    Und? Ist in anderen Ländern auch so!

    Vor langer Zeit wurde in den NL das System komplett umgestellt ... da wurde die Einkommensteuer im Gegenzug um 0,7% angehoben ... da zahlt jetzt jeder 0,7% seines Gehaltes für die ÖR Sender ... dagegen ist hier die Haushaltsabgabe noch moderat ...

    Allen, die immer über alles hier mosern, sollen einfach mal ein paar Jahre ins Ausland gehen, EU reicht schon ... dann wird man ganz schnell merken, daß es hier gar nicht soooo übel ist ...
     
  10. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Wäre definitiv schon mal fairer. Da zahlt jeder einen prozentual gleichen Betrag anstatt einer Fixgebühr. 18€ für einen Azubi sind eine Menge Holz, für jemanden kurz vor der Pensionierung mit 5000€ Brutto interessiert das keinen Schwanz.

    Dass man in den meisten europäischen Ländern wesentlich mehr Qualität und Inhalte bekommt ist eh unstrittig.

    Es ist halt ein System das eine relativ kleine demographische Gruppe unverhältnismäßig bevorteilt und der Rest solls finanzieren.