1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Soundbar – welche der folgenden?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Greenhorny, 3. August 2022.

  1. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Anzeige
    Ja ein Versuch ist es natürlich wert.
     
  2. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.733
    Zustimmungen:
    46.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    @Greenhorny, ich habe meine Nubert von Beginn an über HDMI am ARC-Ausgang und keinerlei Probleme. Meine Nubert hängt allerdings an einem Samsung QLED. Sollte hier LG tatsächlich das Problem sein? Nachvollziehbar ist das für mich nicht, warum gerade dort die Nubert „spinnen“ sollte.
    Das Thema HDMI-Kabel würde ich eher unterstützen. Mein ATV 4K hatte mit einem älteren HDMI-Kabel massive Probleme. Daraufhin habe ich mir dann 2 hochwertige Kabel gekauft, den ATV und die Nubert damit angeschlossen und von Anfang an lief alles sauber.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.733
    Zustimmungen:
    46.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    Interessehalber mal ein bisschen zu dem Thema LG - Nubert gegoogelt. Scheinen ja doch ein paar Probleme zu bestehen.
    @Greenhorny, ist bei deinem LG „Simplink“ aktiviert?
    Vermutlich liegt es an einer ganz banalen Einstellung.
     
  4. Greenhorny

    Greenhorny Junior Member

    Registriert seit:
    3. August 2022
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Erst mal freut es mich, dass sich so viele von Euch dem Problem annehmen, insbesondere weil ich schon so vieles ausprobiert habe und kaum mehr weiter weiss. Also herzlichen Dank an alle.

    Ich habe es ja auch mit optical probiert und da gibt's die Probleme in der beschriebenen Variante ja auch (längere Unterbrüche in grösseren Abständen).
    Trotzdem werde ich in meiner Ratlosigkeit auch noch andere HDMI-Kabel ausprobieren. Ich habe noch zwei andere HDMI-Kabel, die einen hochwertigeren Eindruck machen betreffend Material und Verarbeitung, als das beigelegte von Nubert.
    Frage; es müssen aber nicht superschnelle Kabel – z.B. 4K-,Ultra HighSpeed- , pder 2.1-Kabel sein, oder?

    Leider nein.

    TV und Netflix (über das Smart-TV interne App). Ich werde zusätzlich noch Netflix über PC mit Verbindung HDMI zum TV ausprobieren.

    Mache ich auch nochmal.

    Danke, werde mir das Video auch noch anschauen. Und alter TV; eben leider schon weg.

    Sorry, was ist LWL?

    Habe ich und die Funktion würde auch funktionieren (Lautstärke über TV-Fernbedienung steuerbar), aber eben mit den erwähnten Ausfällen.

    Hoffe ich eben auch.

    Zu den Einstellungen; was könnte da sonst noch falsch eingestellt sein? Es geht doch eigentlich nur um die Einstellungen für den Ton und die Tonausgabe und nicht um eventuelle Bildeinstellungen. Allgemeine Ton-Einstellungen beim TV sollten doch keine Rolle spielen, da ich ja eingestellt habe, dass der Ton nur über Soundbar und nicht TV oder beides eingestellt habe. Da habe ich - ich glaube das heisst "Tonmodus teilen" oder so ausgeschaltet. Da sollte das Audio-Signal ja dann ohne die TV Einstellungen weiter geleitet werden (im Moment weiss ich nicht mehr, in welchem Menu ich das so eingestellt habe und kann es im Moment auch nicht mehr finden).
    Könnte der AI-Modus für den Ton beim Weiterleiten zur Nubert reinfunken?

    Nächste Schritte
    - Andere HDMI-Kabel ausprobieren
    - Bluetooth checken
    - Über MacBook mit HDMI-Kabel testen
    - LAN mal über WLAN und nicht Ethernet-Kabel (obwohl Kabel ja eigentlich stabiler sein
    sollte)
    - Andere Geräte (Modem, Festnetztelefon u.a.), sowie die Strom- und Verbindungskabel
    mal aus der Nähe des TV und Soundbar entfernen

    Betr. Einstellungen;
    Könnte mir jemand bitte mal die Parameter für die wichtigsten Einstellungen posten?

    Gruss, U
     
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.284
    Zustimmungen:
    7.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bezüglich HDMI Kabel wäre ein HDMI 2.1 optimal.

    "
    eARC was introduced as part of the HDMI 2.1 standard but as reported by FlatpanelsHD in January 2018, the HDMI Forum has confirmed that eARC is one feature of HDMI 2.1 that can potentially be added to HDMI 2.0 based devices via a firmware update, although it is not entirely clear what is required on the hardware side. Bandwidth will be increased from approx. 1-3 Mb/s in standard ARC to 37 Mb/s in eARC. It is enough to push through 7.1 surround as well as lossless HD audio. It also offers other advantages."

    HDMI eARC ist offiziell 2.1 aber soll auch bei 2.0 funktionieren. Problem ist halt das Soll da immer.

    HDMI ARC/eARC wird auch in dem Video ab Minute 7 behandelt. Laut dem Video sollte bei Sound HDMIarc eingestellt sein (siehst im Video wie er sich dorthin klickt). Auch die erweiterten Einstellungen dazu werden behandelt. Unter den HDMI Einstellungen muss scheinbar auch noch HDMI CEC aktiviert sein.

    Hab folgendes Kabel mehrfach in Verwendung. Kostet 17 Euro. Auch schon um 14,50 bekommen. :) Muss kein 50 Euro plus Kabel sein.

    KabelDirekt – 8K/4K HDMI-2.1-Kabel – 2 m – von HDMI Zertifiziert für höchste Qualität (8K@60Hz, Ultra High Speed/48G, neuester Standard, optimal für PS5/Xbox, Monitor/TV/Beamer, silbern)

    Bei den Einstellungen kann ich dir nur die Philips geben. Aber da ist nichts besonderes eigenstellt bei mir. Audio Ausgang HDMI Soundsystem, digitales Ausgabeformat Mehrkanal Bypass bei mir. Am Lg der Senioren ist keine Soundbar angeschlossen. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2022
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    LichtwellenLeiter
     
  7. Greenhorny

    Greenhorny Junior Member

    Registriert seit:
    3. August 2022
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Nun habe ich es erst erst mal wieder mit dem Set-Up wie gestern mit optical versucht. Ich wollte wissen, ob die Störungen, vielleicht auch erst nach einer gewissen Zeit wieder auftreten.
    Das Einzige, das ich geändert habe war, dass das LAN nicht über das Kabel verbunden war, sondern ich WLAN eingerichtet und die LAN-Kabelverbindung ausgeschaltet und das Kabel entfernt habe.

    Ich habe erst mal TV geschaut.
    Dieses ist mit Kabel über Dose und nicht per Internet verbunden (somit sollte ja der Wechsel von LAN zu WLAN eigentlich keine Rolle spielen).
    Wie auch immer, im Gegensatz zu gestern habe ich dann während 45 Minuten keine Störungen mehr feststellen können. Einerseits macht das Hoffnung, andererseits finde ich das auch schräg (wenn dann die Störungen wirklich nicht mehr auftreten sollten), da ich ja sonst nichts verändert habe.

    Dann der Test mit Netflix über die TV-App gestreamt (da war ich dann natürlich gespannt betr. WLAN statt LAN):
    Auch während mehr als 50 Minuten keine Störungen.

    Allerdings; als ich dann wieder auf TV umgeschaltet habe, war der Ton erst mal wieder weg. Im TV sowie an der Nubert waren jedoch immer noch optical eingestellt. Als ich dann an der Nubert den Eingang von optical auf einen anderen und dann wieder zurück gewechselt habe, war der Ton wieder da.
    Frage; gibt es da – so wie z.B. fürs Bild "auf alle Ausgänge anwenden" – eine Einstellung, mit der man nicht immer erst um- und wieder zurückstellen muss?

    Obwohl das vielleicht gar nicht mehr nötig gewesen wäre, habe ich noch die Variante Netflix über MacBook mit HDMI-Verbindung zum TV versucht:
    Auch nach 40 Minuten keine Probleme.

    Bluetooth habe ich nun aber nicht auch noch getestet. Ich denke, wenn alles andere funktioniert, wird’s da auch keine Probleme geben.

    Vorerst probiere ich HDMI noch nicht aus, da ich mir die gute Stimmung auf Grund dessen, dass es nun mit optical funktioniert nicht verderben möchte. Ich werde aber ein besseres Kabel wie von Grunz vorgeschlagen besorgen und es dann noch mal diesem versuchen.

    Aber sorry; ist das nun nicht extrem schräg? Ohne dass ich ausser der LAN Geschichte irgendetwas anderes geändert habe, SCHEINT es nun zu funktionieren. Was Netflix auf LG und vom MacBook gestreamt betrifft, könnte das LAN ja schon eine Rolle spielen. Aber dass das LAN-unabhängige TV schauen mit Kabel nun auch funktioniert, ist mir ein absolutes Rätsel.

    Ich hoffe, es hält an und melde mich, sobald ich auch die HDMI-Geschichte ausprobiert habe.
     
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Für die Abwicklung über HDMI (e)Arc kann man natürlich ein HDMI 2.1 Kabel kaufen, notwendig ist es aber nicht. Wie schon erwähnt ist alles das, was der Nubert an Audioformaten verarbeiten kann, über das normale ARC möglich und das gibt es bereits seit etlichen Jahren. Dazu reicht theoretisch ein HDMI 1.4 Kabel. Für die Erweiterung eARC reicht dann auch HDMI 2.0.
    Man könnte dahingehend nochmal schauen, ob eARC bei dir aktiviert ist. Das findet sich auch irgendwo in den Audioeinstellungen unter Zusätzliche Einstellungen oder so ähnlich.
     
  9. Greenhorny

    Greenhorny Junior Member

    Registriert seit:
    3. August 2022
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    O.k., dann werde ich es mal mit einem meiner alten Kabel versuchen (die, wie gesagt, gut verarbeitet scheinen).
    Betr. eArc; Audio-Ausgabe = HDMI (ARC)-Gerät. Meinst Du vielleicht unter erweiterte Einstellungen "eARC-Support" aktivieren? Ansonsten finde ich nichts für eARC
     
    grunz gefällt das.
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Genau das meine ich. Da kann man auch noch aktiviert und deaktiviert testen.