1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Soundbar – welche der folgenden?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Greenhorny, 3. August 2022.

  1. Greenhorny

    Greenhorny Junior Member

    Registriert seit:
    3. August 2022
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    8 Wochen (Teufel Schweiz und - ich glaube auch - Deutschland)
    Diese könnte ich zum Testen bestellen, aber nicht Nubert. Da geht das nur in Deutschland. Wenn ich dort eine bestelle, muss ich mir dann also sicher sein, dass es definitiv eine Nubert wird, das Teil an meine deutsche Paketshopadresse liefern lassen und sie mit der schweizer MWSt. verzollen, kriege dann aber auch die deutsche MWSt. zurück erstattet.

    Einzige mögliche technische Problematik bei Nubert; beim Anschluss eines Sub, schaltet die 425 einen Hoch-Pass-Filter (ab 80Hz) ein. Klingt im ersten Moment sinnvoll. In einer der Bewertungen auf der Nubertseite steht dann allerdings, dass die Soundbar dann dünner / blechern bzw. einfach schlechter klingt. Offenbar ist die Zuschaltung des Filters automatisch und nicht optional. Ich werde da mal nachfragen, ob das nur die hauseigenen oder auch Subs von anderen Marken betrifft.
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.199
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Spezielle Kombination hier. Die Fernbedienung ist ne ordentliche Logitech, allerdings ohne Bluetooth. Hab zwei Fernseher, die auch mal parallel laufen, das bekommst du da nicht komfortabel dargestellt. Und irgendwie fehlen auch ein paar Tasten, das Steuerkreuz müsste doppelt vorhanden sein, für den receiver und für den Fernseher. Denn für den hub des TV fehlen die bzw wären die nicht mehr komfortabel erreichbar...
     
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ist auch völlig in Ordnung und eine gängige Empfehlung in der Heimkinowelt. Für die tiefen Frequenzen ist der Sub zuständig und geeigneter.
    Meine Lautsprecher habe ich auch bei 80 Hz getrennt.
     
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.199
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich geh sogar davon aus, dass es einer klaren Sprache zuträglich ist, wenn aus den normalen Boxen weniger Bass kommt...
     
    master-chief gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.188
    Zustimmungen:
    31.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und wenn Du die als weiteres Gerät anlegst? Macht man ja normal bei mehren Geräten. ;)
    Ich habe jedenfalls bei den IR FBs von Logitech generell mehr Tasten/Funktionen wie auf den Original FBs. (viele Tasten habe ich dann sogar manuell löschen müssen weil das sonst zu unübersichtlich wurde.
     
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.199
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hab ich schon, ist aber nicht sonderlich komfortabel, da nehm ich lieber die originale Fernbedienung kurz dazu. Auch zusätzliche Tasten über den kleinen touchscreen hab ich probiert, da muss man bei beiden Lösungen aber immer auf die Fernbedienung gucken. Bin da eher der haptische Typ.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.188
    Zustimmungen:
    31.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das stimmt allerdings.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das muss nur auf den ersten Blick so sein. In aller Regel verbessert sich damit die Sprachverständlichkeit.

    Habe vor Jahren meine Canton Standlautsprecher zusätzlich im Inneren versteift, klang auf den ersten Blick auch erst einmal dünner. Am Ende jedoch wesentlich differenzierter und freier von Schlacke, weil die Gehäuseschwingungen die Mitten nicht mehr so stark vermatschten. Ist halt immer so eine Sache, bei Musik mag man ein ordentliches Pfund untenrum, was allerdings bei Sprache zumindest in meinen Ohren dann zu viel ist. Hinzu kommen antrainierte Hörgewohnheiten. Außerdem sollte man die LS immer als akustisches Paket betrachten und so der Sub samt Auf- und Einstellung harmoniert, spricht am Ende mehr dafür als dagegen. Darin liegt auch das Geheimnis der relativ preiswerten Sourroundpakete. Als Ganzes klingen die meistens erstaunlich gut, um dann im Stereomodus ihre Schwächen zu offenbaren.
     
  9. Greenhorny

    Greenhorny Junior Member

    Registriert seit:
    3. August 2022
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich werde ziemlich sicher die 425er bestellen und mir mal einen Eindruck verschaffen, bevor ich dann einen Sub dazu nehme und teste. Wird aber noch ne Weile dauern, da ich den Nubert ja selber einführen muss.
    Melde mich dann wieder und von meinen Eindrücken berichten
     
    Wolfman563 und atomino63 gefällt das.
  10. Greenhorny

    Greenhorny Junior Member

    Registriert seit:
    3. August 2022
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hallo zusammen


    Ich habe Heute den Nubert an meiner deutschen Postadresse abgeholt. Ausgepackt und eingerichtet.
    Bilanz:
    Der erste Eindruck war sehr gut (Material, Gewicht, Aussehen und die Verarbeitung scheint ebenfalls gut bis sehr gut zu sein)
    An den HDMI Arc/eArc Ausgang angeschlossen. Die Lautstärke liess sich dann auch mit der TV-Fernbedienung regeln. Der Ton hat mir eigentlich auch gut gefallen. Allerdings finde ich die Soundqualität bei Musik eher dünn!!!

    Aber; es kam dauernd zu kleinen Ton-Unterbrüchen. Dachte, dass das vielleicht entweder am mitgelieferten HDMI-Kabel liegen könnte und ob es mit der optical Verbindung nicht besser wäre.
    Nubert Support; "ich solle doch den digitalen Ausgang auf PCM stellen". War jedoch schon so eingestellt. Und; ich solle doch überprüfen, ob ich die neueste Software auf dem TV habe. Habe ich.

    Schliesslich; "mit den LG-TV hätten die Nubert-Produkte immer Probleme nicht aber mit anderen TV-Marken". Ich frage mich jedoch, ob es dann nicht viel häufiger Reklamationen betreffend verschiedener Soundbars mit LG geben würde.
    Und; "ich solle doch mal ein anderes Kabel ausprobieren".
    Aber was für eines; Ultra HighSpeed oder ….?
    Und schliesslich auch die Aussage, dass ich es – was ich es sowieso machen wollte - mal mit dem optical Ausgang probieren solle.
    Nun; mit optical treten die Probleme tatsächlich nicht mehr auf. Aber; selbst wenn ich die Entsprechende Funktion bei LG anwähle, dass auch mit optical die Lautstärke mit der TV-Fernbedienung gesteuert werden kann, funktioniert das beim Nubert nicht.

    Einiges ist also ärgerlich; HDMI funktioniert nicht, mit optical braucht mal die Nubert Fernbedienung und;
    In eingeschaltetem Zustand lassen sich die Lichter an der Soundbarfront nicht ausschalten. Finde ich auch nicht gerade toll. Habe mir schon überlegt, da an der Innenseite der Abdeckung etwas anzubringen. Solange ich jedoch nicht weiss, ob ich den Nubert behalte, erspare ich mir vorerst diese Mühe.


    Gruss, Urs