1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SOS ! Habe eine DigiDish 33...

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von anfänger31, 14. Juni 2006.

  1. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    Anzeige
    AW: SOS ! Habe eine DigiDish 33...

    ThomasBePunkt : Pssst... es heißt DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications). Dann weiß man auch was gemeint ist :)

    Danke für die Korrektur.Hab das jetzt richtig auf meiner alten "Festplatte" abgespeichert!:winken:


    Gruß Fuddel
     
  2. ThomasBePunkt

    ThomasBePunkt Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2002
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    85 cm Fuba, 2x Smart Titanium TQX LNB, Astra 19,2°E & Hotbird 13°E, Focus: Mitte

    PMSE Multischalter 9/4
    zusätzlich über Optionsschalter 44cm DigiDish, 1x Smart TSX, Astra/Eurobird 28,2°E

    Wohnzimmer:
    TechniSat DigiCorder S1 (160)
    13°E, 19,2°E, 28,2°E
    Zetacam

    Schlafzimmer:
    TechniSat DigiCorder S2 (160)
    13°E, 19,2°E je Tuner
    Alphacrypt Light und Zetacam
    AW: SOS ! Habe eine DigiDish 33...

    Null Problemo :)

    Nochmal zum eigentlichen Poblem.

    Mit dem DECT könnte Fuddel durchaus richtig liegen, auch wenns beim Nachbarn steht. Die Programme die fehlen liegen genau auf dem Transponder. Aber ein aktueller Markenreciever, so wie deiner, sollte damit eigentlich keine Probleme mehr haben.

    Was Bäume angeht, Astra selbst hat einen netten Installationsassistenten (Flash-Programm http://www.ses-astra.com/consumer/azimuth/index.php?locale=de_DE), an Hand dessen man den korrekten Elevationswinkel (Höhe) bestimmen kann. Nach Eingabe des Standortes kann man Entfernung und Höhe eines Hindernisses eingeben und bekommt dies auch im Maßstab angezeigt. Zusätzlich kann man die Höhe der Sat-Antenne eingeben, was die meisten anderen Programme nicht berücksichtigen! Trotzdem ist es, wie simpelsat schon schrieb, sehr knapp wenn man den Worst Case bei den vagen Entfernungsangaben annimmt.

    Erste Hilfe wäre die Antenne höher zu montieren, ein Meter kanns schon ausmachen aber denk dran das Bäume wachsen :) Du könntest auch mal den Polarisierungswinkel des LNB (Tilt oder auch Skew genannt) ändern um noch mal 1dB Leistung herauszukitzeln. Dreh dazu einfach mal das LNB in der Halterung um etwa 3-6 Grad nach Links. Speedy hats hier http://www.tg-satellit.de/sat2.php ganz gut dargestellt.
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: SOS ! Habe eine DigiDish 33...

    ... nur mit dem ständigen problem - in der allgemeinen praxis wie auch hier im konkreten fall wieder - dass die maße des hindernisses und oft auch der entfernung nicht leicht zu ermitteln sind ... dann nützen eben auch die schönsten rechner nichts.

    ... dabei wird regelmäßig verkannt, dass tilt für astra-1 abweichend von der empfehlung deines links und im gegensatz zur rechnerischen regel nicht -6,5° - sondern nur -2,7° beträgt. vermutlich geht astra für diesen satelliten davon aus, dass die ordnungsliebenden mitteleuropäer einen schrägwinkel optisch nicht aushalten ...
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: SOS ! Habe eine DigiDish 33...

    Wieso?

    Welcher satellit muss den in den "passenden" Land getiltet werden?

    Ich denke das wird astra flächendeckend machen so das ein ausrichten vereinfacht wird.
     
  5. doku

    doku Guest

    AW: SOS ! Habe eine DigiDish 33...

    Hi. :)

    Pssst... es heißt Receiver. - Dann weiß man auch was gemeint ist...:D :LOL: ;)
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: SOS ! Habe eine DigiDish 33...

    kommentar gelöscht ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2006
  7. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: SOS ! Habe eine DigiDish 33...

    Pssst... es heißt Receiver. - Dann weiß man auch was gemeint ist...:D :p ;) Diese Korrektur ist noch besser ! Es kann halt Jeden mal treffen.


    Gruß Fuddel:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2006
  8. anfänger31

    anfänger31 Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SOS ! Habe eine DigiDish 33...

    Ich habe jetzt mal gekuckt anhand der Sonne und auch nachts mit der taschenlampe mal geleuchtet,es gibt meiner Ansicht nach keine Probleme mit der Baumfront,der Statelit ist höher.Habe gestern noch mal ein Kanalsuchlauf gemacht und da tauchen an 400 Sender auf,aber RTL,Pro7,CNN,N24,Sat1,n-tv,Kabel 1 usw.ist alles nicht da.Aber jede Menge Canal + ,eUrotic und son Zeug alles.Ich würde sagen die Schüssel ist zu klein,werd mir ne 45 holen,die hatt wenn man nachrechnet eine fast doppelte Fläche und eine wesentlich höhere Leistung,ist wohl doch nur was für ARD und ZDF Kucker die 33er .
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2006
  9. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: SOS ! Habe eine DigiDish 33...

    Genau,eine größere ist immer günstiger,auch wenn es doch letztendlich ein Dect-Problem sein sollte.Ich würde sogar noch eine etwas größere nehmen,wegen der Schlechtwetterreserve und anderen Faktoren.Aber vielleicht willst Du ja aus optischen Gründen so eine Kinder-Untertasse.;)


    Gruß Fuddel
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: SOS ! Habe eine DigiDish 33...

    den trick kenne ich noch gar nicht ...
    viel spaß mit größeren schüssel - damit werden die DECT-probleme sicher auch gleich mit gelöst ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2006