1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sonys Abschied von OLED?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Eike, 14. Januar 2024.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.422
    Zustimmungen:
    7.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Deshalb hängt auch ein Mini Pc, ein Fire TV Cube und eine ATV 4K an meinen zwei Hauptgeräten. Der Rest der Familie kommt schon mit ein bis zwei Streamer aus, neben den Smart Tv Funktionen. ;) Hätte ich noch einen 5ten HDMI frei würde da noch eine Shield zum experimentieren hängen. :)

    Aber Fortschritt gibt es schon. Zwar nicht unbedingt jedes Jahr aber selbst bei LG Oled hat sich doch zwischen den ersten Geräten und 2023 einiges verbessert. Real dauert es halt ein paar Jahre, bis man einen realen Qualitätsunterschied zwischen den Generationen bemerkt.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.259
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nur den aller nötigsten.
    Eben. ;) Darauf wollte ich ja hinaus.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wieso hat früher eigentlich keinen die spiegelnde Bildöhre gestört, die durch ihre Wölbung sogar den ganzen Raum erfasst hat?
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nun ja, also die Oberflächen der Bildröhren haben meiner Erinnerung nach gar nicht so stark gespiegelt, (ich meine die Oberfläche meines Sony mit Trinitron-Bildröhre ist sogar einfach entspiegelt),
    ausserdem war die Bildfläche kleiner und man konnte die TV-Geräte mit Bildröhre aufgrund ihrer Größe nicht überall ergonomisch im Raum platzieren.
    Ein Flachbild-TV-Gerät kann man an Stellen im Raum aufstellen wo ein TV-Gerät mit Bildröhre ein Hindernis im Raum gewesen wäre.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Mein LG C1 steht gegenüber eines Fensters. Kein Problem, wenn ich nicht tagsüber einen düsteren Horrorfilm schaue. Ansonsten Fenster verdunkeln und gut ist.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.259
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hilft aber nicht wenn er überhaupt keine Entspigelung hat. Die meisten guten LGs haben das ja, nur einige wenige nicht (z.B. den ich vor Jahren hier hatte).
    Da hilft es auch nicht in einer Dunkelkammer zu sitzen sobald das Gerät selbst leuchtet sieht man sich darin.
    Klar die waren ja auch nicht plan. ;) Dann hat man nur einen Punkt wo es spiegelt.
    Und ja die waren sonst auch schon entspiegelt, jedenfalls die besseren Geräte.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ursprünglich waren die Bildfläche bei Bildröhren sowohl in Höhe und Breite gekrümmt,
    die Bildfläche bei der Trinitron Bildröhre ist jedoch nur in der Breite gekrümmt und in der Höhe eben.
    Aber wenn man richtig ebene Bildflächen gewohnt ist fällt jede Krümmung von Bildschirmen stärker auf.

    Ansonsten habe ich meine TV-Geräte immer so aufgestellt dass sich weder Fenster noch Leuchten darin gespiegelt haben, was nachvollziehbarerweise eine Einschränkung des Aufstellorts zur Folge hatte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2024
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich hab, raumbedingt, leider keine andere Möglichkeit, als TV gegenüber des Fensters. Am Fenster steht die Couch. Den 65" vors Fenster wäre nicht so der Bringer. :)
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die hilft wohl leider nur bei hellem Tageslicht: Wohnzimmer per Rollladen oder Jalousie verdunkeln damit kein Licht auf den Bildschirm fällt.
    Ich wollte jedenfalls nicht im dunkeln Wohnzimmer sitzen beim TV schauen, von daher würde ich ein TV-Gerät so nicht aufstellen.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wie ich schon schrieb. Bei normalem Bildmaterial stört das Fenster überhaupt nicht. Man sieht es nur, wenn das Bild komplett dunkel ist.
    Also Nachrichten, Simpsons oder Fußball etc. ist völlig problemlos anzusehen, da der Bildinhalt wesentlich heller als die Spiegelung ist. Und Filme oder Serien schaue ich sowieso abgedunkelt bzw. meist abends. Und selbst eine brennende Kerze auf dem Tisch ist dann nur noch ganz leicht zu erkennen.
    (Anmerkung: Ich hab einen C1 mit dem Evo-Display. Gibt zwei verschiedene. Zu erkennen an der Farbe der Spiegelung. Bläulich oder bräunlich)