1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sonys Abschied von OLED?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Eike, 14. Januar 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Jein, eine matte Oberfläche streut das Licht nur und ist halt überhaupt nicht entspiegelt.
    Eine klare glatte Oberfläche spiegelt nur wenn sie halt nicht entspiegelt wurde. ;)
    Samsung hatte mal vor vielen Jahren Geräte mit recht guter Entspiegelung, neuere Geräte sind alle ohne Entspiegelung (ist halt ein Kostenfaktor!)
    Ich hatte mal einen LG TV zum Testen da hat man selbst im Stockdunklen Raum alles sich spiegeln gesehen wenn das Gerät an war.
    Meine Panasonic TVs sind recht brauchbar entspiegelt, ein Unterschied wie Tag und Nacht gegenüber dem LG Gerät
    Bei einem Gerät unter 900€ (bei 55") würde nicht auf eine Entspiegelung hoffen.
    Eine Matte Oberfläche und 4k sind insofern ein Widerspruch. Die höhere Auflösung macht die Streuung des Lichts wieder vollkommen zunichte.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.092
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt zwei mir bekannte Verfahren um Oberflächen zu entspiegeln.
    Oberfläche rauer machen, dadurch wird diese matter und das Licht wird nicht komplett nach Einfallswinkel = Ausfallswinkel reflektiert.
    Oder Beschichtung mit Nanokristallen, die sog. optische Vergütung. Diese ist in guter Qualität allerdings aufwendig und erfordert mehrere Durchläufe der Beschichtung.

    Bei Brillengläsern gibt es auch verschiedene Qualitätsgrade der Entspiegelung, da Brillengläser allerdings gekrümmt und nicht eben sind, haben diese was Lichteinfallswinkel betrifft ohnehin ein anderes Reflektionsverhalten im Vergleich zu ebenen Flächen.

    Ich stimme mit dir aber überein eine große Displayfläche qualitativ gut zu entspiegeln erfordert Arbeitsaufwand und dieser kostet.

    Gerade was PC-Monitore am Arbeitsplatz betrifft gibt es (in Deutschland) die gesetzliche Vorgabe dass diese nicht-reflektierend sein müssen.
    Von daher sind Monitor-Hersteller gezwungen nicht-spiegelnde Bildschirme zu verbauen, und Panel-Hersteller müssen diese fertigen.
     
    Discone gefällt das.
  3. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die einzig richtige Frage wg. Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima und so Gedöns ist ja die, warum müssen die Hersteller jedes Jahr komplett neue Modellreihen auf den Markt werfen, die Verbesserungen sind ja meist gar nicht für uns Kunden ersichtlich, bzw. erreichbar,

    ich habe mir vor ein paar Wochen einen gebrauchten Sony KD77AG9 für nicht mal 2000 Euro geholt und der war von 2020, die Bildqualität und Ausstattung sind so ziemlich gleich gegenüber den aktuellen OLED-Modellen von Sony, also was soll der Schwachfug mit den jährlichen neuen Modellreihen,für uns Verbraucher bringt es nix, außer für diejenigen, die sich jedes Jahr das neueste Modell unbedingt kaufen müssen, anstatt ihr Geld für die mit Sicherheit kommende Altersarmut zurückzulegen,

    der kaufsüchtige "Homo Konsumicus" ist sowieso nicht gerade die allerhellste Kerze auf der Torte, ganz im Gegenteil, brauchen die auch jedes Jahr eine neue Frau/Freundin?
     
    Gorcon gefällt das.
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.420
    Zustimmungen:
    7.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    HDTV Test hat vor paar Tagen darüber gut philosophiert. Meint wohl mehr eine Gewinnoptimierung, um bei größeren Geräten höhere Gewinne zu erzielen. Vor allem über 77 Zoll.

     
    master-chief gefällt das.
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Durch die neuen Modellreihen werden doch nicht mehr Geräte verkauft. Das Meiste werden wohl Ersatzkäufe sein, wenn der alte TV defekt ist. In Summe dürften daher jedes Jahr etwa gleichviel Geräte gekauft werden, egal ob neue Modellreihe oder nicht.
    Andererseits, die Entwicklungsabteilungen wollen auch beschäftigt sein und es gibt immer wieder kleine Verbesserungen auch was die Leistungsaufnahme anbelangt.
     
    grunz gefällt das.
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.420
    Zustimmungen:
    7.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nachhaltigkeit ist scheinbar nur ein deutsches Problem im Sinne der Weltwirtschaft. Sonst wird nirgends andauernd so viel darüber gequatscht und so wenig danach gelebt. Ist der deutsche Grüne doch ein Vielflieger und hat nichts dagegen, sich Bioavocados aus Spanien oder gar Mexiko hineinzuziehen. Von anderen Absurditäten der nachhaltigen Lebensweise im Freundeskreis will ich da noch nicht reden. Katholische Privatschule am anderen Ende der Stadt vs. öffentliche NMS um das Hauseck. Da muss die Mama jeden Morgen mit dem E SUV durch die Stadt um danach für 4 Stunden zum 16 Stunden pro Woche Job, wobei 8 davon im Homeoffice sind, für das man jedoch mal schnell die Nachbarwohnung angemietet hat (Kein Scherz, sondern wirklich real).

    Neue Modelle ergeben sich halt aus technologischen Fortschritt. Steht halt nichts still, die Forschung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2024
    Eike gefällt das.
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ich bin ja auch sehr dafür Technik gebraucht zu kaufen.
    Apple TV, Xbox, Staubsauger, Smartphone, 4 von 5 Lautsprechern - alles gebraucht. Natürlich vorrangig wegen des Preises, doch auch, weil es einfach nicht unbedingt neu sein muss.
    Aber einen 3 Jahre alten 77’ Oled für 2.000€ ist mindestens mutig. Höchstens wenn man denjenigen kennt oder vorher ins Service Menu gucken.
     
    grunz gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur gibts da meist keinen. Die Hersteller versuchen nur Geld zu sparen und optimieren selbst Cent Bauteile weg.
     
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.420
    Zustimmungen:
    7.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also wenn ich meinen TV von 1990 mit dem von 2021 vergleiche, hat sich doch einiges verändert über die Jahre. ;)

    Ps: Wenn das Vorjahresmodell zum halben Preis des Aktuellen zu haben ist, empfehle ich auch in 95 % das Vorjahresmodell.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist schon klar aber halt nicht von einer Modelreihe zur nächsten! ;) Da geht es fast nur um eine Optimierung (nicht im Sinne des Käufers).
    Ansonsten versucht man immer an der untersten Grenze der Technischen Möglichkeiten zu bleiben, es wird mit sehr wenig RAM und geringer CPU Leistung gearbeitet. Jeder moderne Raspberry Pi ist da Leistungsstärker was man auch merkt wenn man entsprechende Apps vergleicht was die Bediengeschwindigkeit angeht. Nicht Grundlos wird auch der EPG auf maximal 7 Tage gekürzt. Jeder gute Receiver schafft da das vierfache, was halt an der dort besseren RAM Ausstattung liegt.
    Also kann man nicht wirklich von Fortschritt sprechen.:rolleyes: