1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sonys Abschied von OLED?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Eike, 14. Januar 2024.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.926
    Zustimmungen:
    44.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Derzeit wird im im Netz viel darüber diskutiert, dass Sony für das Jahr 2024 keine neuen OLED-Baureihen geplant hat.

    Sony verabschiedet sich von Flaggschiff-OLEDs auf CES zugunsten dieser Bildtechnologie

    Für die einen ist es der Abgesang von OLED, für die anderen eher ein Indiz dafür, dass Sony die Preise nicht abbilden kann, da sie selbst keine Panele mehr herstellen sondern sowohl LCD als auch OLEDs zu meist teuersten Preisen von Samsung und LG einkaufen müssen.

    Meine Meinung:
    Die Spitzenhelligkeit von bis 4000 Nits die Sony anbringt, ist reines Marketinggeschwätz um die eigentliche Misere zu begründen.
    Ob in Zukunft Filme für das Heim bis 4000 Nits gemastert werden, steht gar nicht fest. Derzeit sind es um 1000 Nits bei HDR. Zudem können aktuelle OLED schon 1400 Nits erreichen. Das wird aber kaum ausgereizt. Mich blendet bei HDR teilweise schon mein OLED der knapp unter 1000 Nits erreicht. Schwarzwert und Farbtreue sind viel wichtiger als immer neue Höhenflüge an Helligkeit.

    Mini oder Micro-LED hat sich derzeit zu vernünftigen Preisen noch nicht etabliert.
     
    Pete Melman und Gorcon gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.645
    Zustimmungen:
    30.965
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur weils dir zu hell ist, muss Sony mit der Richtungsentscheidung nichts falsch machen ;).

    Ich wage keine Prognose was sich durchsetzen wird. Es klingt aber erstmal so, dass die Kostenentscheidung überwiegt.
     
    Eike gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.926
    Zustimmungen:
    44.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig. Es ist billiger ein LCD einzukaufen um das mit Mini-LED, die sie selbst in der Hand haben, aufzukommen. Sony hat dich leider vom Display-Markt ausgeklinkt. Panasonic und Philips ja auch.
    Wenn Sony QD-OLEDs einkaufen muss, dann wird Samsung Höchstpreise verlangen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.930
    Zustimmungen:
    4.687
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dafür bringt Samsung endlich TV-Bildschirme mit nicht-spiegelnder Oberfläche bei OLED.
     
  5. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ich würde das jetzt noch nicht überbewerten.
    Man hat mit dem A95L einen guten QD-Oled, der hier und da als bester Oled für 2023 bewertet wurde. Der kam allerdings auch erst sehr spät auf den Markt. Insofern kann es sein, dass man ihn für 2024 laufen lässt. Es wäre nicht das erste Mal. Der A90J durfte auch 2 Jahre bleiben.

    Auf der anderen Seite hat man den neuen Studiomonitor mit 4000 Nits. Ob das die Filmemacher brauchen, wird sich zeigen. Aber Sony ist ja auf diesem Feld auch aktiv, deshalb wird man da sicher auch vorher Gespräche geführt haben. Da will man natürlich auch gerne die passenden Geräte an den Kunden bringen ;)

    Dazu kommen die Chinesen die auf Mini LED setzen und mit massiven technischen Zahlen und Diagonalen Kunden locken.
    Ob man da mit Oled konkurrieren kann?
    Wenn man aber nicht aufpasst, sind TCL und Hisense irgendwann das, was Samsung und Co. die letzten Jahrzehnte waren.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.729
    Zustimmungen:
    1.631
    Punkte für Erfolge:
    163
    TVs ohne Spiegelung werden von SAMSUNG schon seit einiger Zeit angeboten, ohne störanfälligere OLED-Technik mit erforderlichem Refresh-Zyklus.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.019
    Zustimmungen:
    30.448
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vergiss es!
    Also überhaupt keine Entspiegelung! Das Lich wird dann nur gestreut und das Bild wird unscharf.
    Hast Du schon mal eine Brille mit matten Gläsern gesehen? Denk mal drüber nach! :rolleyes:
    Wo ist die Störanfällig?
    Erzähl hier doch nicht ständig solchen Unsinn!!!
     
    Pete Melman gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.930
    Zustimmungen:
    4.687
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähm. Brillengläser sind doch entspiegelt, oder? Diese werden durch eine Entspiegelung doch nicht matt, oder?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.019
    Zustimmungen:
    30.448
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben. TVs mit matter Oberfläche sind halt nicht entspiegelt.
    Nur eine blanke Oberfläche kann(muss nicht) Entspiegelt sein.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.930
    Zustimmungen:
    4.687
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, allerdings meiner Erfahrung nach spiegeln matte Oberflächen sichtbar weniger im Vergleich zu klaren, glatten Oberflächen.
     
    Discone gefällt das.