1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sony VTX-D800 D

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von tabur, 25. Mai 2004.

  1. mib666

    mib666 Neuling

    Registriert seit:
    28. November 2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Sony VTX-D800 D

    So geht mir das in Hannover auch. Hat da in der Zwischenzeit jemand eine Lösung gefunden?
     
  2. Frankk

    Frankk Neuling

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Antwort und Fragen zu Sony VTX-D800 D

    Habe mir alle Beitraege dieses Sony VTX-D800 D Threads durchgelesen und als frischer Besitzer eines solchen Receivers hier kurz meine Bewertung/Gedanken.

    Ich habe mir den Sony aufgrund seines
    Designs
    der Fernbedienung
    seiner Features
    gekauft.

    Vor ein paar Wochen gab es den Sony bei MM noch zu 199 EUR, nun konnte ich ihn bei Amazon fuer 129.- incl Versand kaufen.
    Das Geraet ist sehr gut/hochwertig verarbeitet, hat ein gutes Finish.
    Die Ausstattung/Hardware ist ziemlich OK, Netzkabel, vollbelegtes SCART Kabel, analoges Antennenkabel, Batterieen, man kann gleich loslegen.

    Ich wohne hier in FFM, habe eine kleine aktive Antenne von Thomsen angeschlossen,
    der Empfang der bisher 7 Sender ist perfekt, keine Pixelfehler.

    Die Menuefuehrung, bzw. das sich gewoehnen an die Features ist leicht und fast selbsterklaerend.

    Also bis hierher bin ich SEHR zufrieden, perfektes Bild/Ton, Handling und er sieht gut aus, incl. der Fernbedienung, es war zumindest die huebscheste die mir bei den Receivern begegnet ist.

    Nun aber zu Eigenschaften/fehlenden die mich zweifeln lassen und ich ueberlege das Geraet doch zu wechseln.

    Das Geraet kann eine angeschlossene Antenne NICHT mit 5V Strom versorgen, somit laeuft ein weiteres Netzteil, eine weitere LED leuchtet etc.. Schoene Antennen wie die schwarze von Hirschmann z.B. kann man NICHT nutzen :-(

    Der Sony unterstuetzt, bzw. hat kein integriertes VIDEOTEXT.
    Meine Fernseherkombination ist ein BRAUN TV3 in grau [der Sony passt optisch perfekt] per SCART angeschlossen. Ich kann keinen Videotext empfangen!

    Der Sony steuert z.B. die Lautstaerke NICHT INTERN, man gibt einen entsprechenden IrDA Code ein und die Fernbedienung steuert den TV direkt.
    Fuer meinen BRAUN TV3 habe ich den passenden Code noch nicht gefunden.

    Die Umschaltzeiten von Program zu Program sind fuer einen bisherig analogen TV-User ungewohn lange, erstmal 2 Sek. schwarzer Bildschirm.

    Beim Programumschalten wird am oberen Rand die Info des Programs durch einen schwarzen Balken unterlegt und ziemlich lange eingeblendet, das ist etwas stoerend, dass 20% des Bildes kurzzeitig nicht zu sehen sind.


    Und vielleicht hat hier jemand einen Tip fuer mich.

    Ich suche/das Optimum das ich mir vorstelle:

    DVB-T Receiver in ziemlich kleiner Baugroesse/unauffaellig [wuerde sie am liebsten in einem Atelier-Baustein verstecken]
    Gute Menuefuehrung
    Schoene, hochwertige Fernbedienung.
    Schnelles Umschalten der Programme
    Guter, stabiler Empfang
    Integrierter Videotextempfang
    Lautstaerkensteuerung intern auf das Audiosignal vor Weitergabe ueber SCART
     
  3. Sprungstern

    Sprungstern Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anschluß verschiedener Geräte

    Hallo,

    ich hoffe, daß dieser von jemandem gelesen wird, der mir in meiner Not helfen kann.

    Ich bin eingefleischter SONY Nutzer und habe mir jetzt (natürlich) auch die Set-Top-Box VTX-D800D zugelegt.

    An diese Box bzw. untereinander will ich jetzt folgende SONY Geräte anschließen:
    Compact AV System DAV SC8
    Fernseher KV-28FD1E
    Videorecorder VCR SLV-SX80

    Kann mir jemand exakt mitteilen, wie ich am optimalsten obige Geräte miteinander verbinde? In den jeweiligen Bedienungsanleitungen
    finde ich leider keine Komplettlösung mit allen Geräten die ich habe.:confused:

    Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.

    Ciao

    Sprungstern
     
  4. bodape

    bodape Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Anschluß verschiedener Geräte

    Dann wollen wir mal:
    Den Videorekorder schleißt du am Sony VTX-D800 D am Scart 2 an.
    Den Fernseher am Scart 1 des Sony VTX-D800 D.
    So kannst du mit dem VCR vom Receiver aufnehmen und der Receiver schleift das Signal vm CVR auf den TV durch, damit Du Video gucken kannst. So "verbrauchst" Du am TV nur einen Scart-Anschluss. Dabei den Receiver möglichst auf S-Video oder besser RBG einstellen (im Menü). Je nachdem, was die Scart-Buchse des TV unterstützt.

    Dein Compact AV System kenne ich leider nicht. Aus jeden Fall schließt Du das am Audio Ausgang (Kombinierter analog und digital Audio Ausgang) des VTX-D800 D an. Wenn das Compact AV System einen optischen Digitaleingang hat, natürlich diesen benutzen (nur so kommst Du in den Genuss von Dolby Digital). Achtung: Der Sony hat einen etwas ungewöhnlichen Stecker. Du brauchs ein spezielles optisches Digitalkabel. Gibt es sehr günstig z.B. bei www.reichelt.de.

    Ich hoffe das damit Deine Fragen beantwortet sind.

    Gruß
    bodape
     
  5. Sprungstern

    Sprungstern Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sony VTX-D800 D

    Super, vielen Dank für die schnelle Hilfe! :D Ciao
    Sprungstern
     
  6. einhirsch

    einhirsch Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sony VTX-D800 D

    hmmm...also entgegen einigen erfahrungen hier hab ich mit dem sony receiver keinerlei probleme. dolby digital mit lwl-kabel ging auf anhieb, als antenne dient 1m lötzinn (spitzenempfang), der videotext läuft und mit der FB kann ich auch ohne umstellen meinen sony fernseher bedienen.

    nur an die zap-zeiten muss man sich wohl gewöhnen. zum kabelanschluss echt ein unterschied aber das ist bei dvb-t ja wohl so.

    gruss

    einhirsch
     
  7. bodape

    bodape Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2005
  8. bodape

    bodape Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sony VTX-D800 D

    Hat jemand bis jetzt schon mal ein Software-Update für den Sony Receiver über Antenne empfangen? Ich bisher nicht...
     
  9. mib666

    mib666 Neuling

    Registriert seit:
    28. November 2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sony VTX-D800 D

    Ist schon jemand dem Problem mit den fehlenden oder nicht vollständigen EPG-Informationen auf die Schliche gekommen? Es scheint ja ortsgebunden zu sein...
     
  10. DJ-Malibu

    DJ-Malibu Neuling

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sony VTX-D800 D

    Hallo,

    ich darf mich auch mal kurz einklinken...
    Auch ich bin besitzer des Sony DVB-T Receivers und zwar aus dem einfachen Grund, weil ich alles andere auch von Sony habe...Dolby Digital Receiver, DVD-Recorde und TV.
    Welche Erfahrungen habt ihr in Bezug auf Dolby Digital mit diesem Gerät?
    Pro7 soll ja in Dolby Digital senden, soweit ich weiss. Wenn ich Pro7 einschalte, so steht in meinem DD-Receiver als Signal Dolby Digital 2.0. (Es ist natürlich über das optische Kabel angeschlossen).
    Es leuchtet aber nicht die blaue LED, die sonst bei DVDs mit Dolby Digital leuchtet und es ist halt nur 2.0 und nicht 5.1!!!
    Da ich das Ding erst 2 Tage habe kam auf Pro7 noch kein richtiger Hollywood-Movie. Kann das sein dass Pro7 nur bestimmte Filme in Dolby Digital 5.1 sendet und das restliche Programm in 2.0? Oder kann der DVB-T-Receiver nur 2.0?
    Das wäre nicht so gut, denn dann kann ich gleich nur Stereo hören...

    Schöne Grüße
    Martin!