1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sony: Smartphone-Geschäft als neues "Problemkind"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. September 2014.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sony: Smartphone-Geschäft als neues "Problemkind"

    Als ob Windows Phone imun gegen Viren und Trojaner wäre... :eek:
     
  2. kluivert

    kluivert Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2005
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Sony: Smartphone-Geschäft als neues "Problemkind"

    dann solltest du lernen deine Sätze auch so zu formulieren das es für jeden klar verständlich ist, was dir aber sichtlich schwer fällt. Jedoch ist bei dir auch nix anderes zu erwarten, wenn man auf Grund fehlender Fakten Hauptschulmäßig jegliche Kommunikation abbricht...immerhin ist dir aufgefallen das dir die Argumente ausgehen! Respekt
    Da du mir die kostbare Zeit, die ich an dir verschwende, leider nicht zurück geben kannst werde ich das ganze hier in meinem Interesse beenden.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Sony: Smartphone-Geschäft als neues "Problemkind"

    Die Cams der Sony Xperia Smartphones sind doch nicht schlecht. Die 20.1 MP Cams der Spitzenmodelle gehören sogar zur Spitzenklasse unter den Smartphonecams.
     
  4. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Sony: Smartphone-Geschäft als neues "Problemkind"

    FRür Schnappschüsse reicht es allemal und wenn jemand richtig fotografieren will, sollte er sowieso eine DSLR nehmen.
    Also ich bin mit meinem Xperia Z sehr zufrieden. Das Design ist eben eine Frage des Geschmacks. Mir gefällt das rundum Glas-Design. Großes Hallo ernte ich auch immer, wenn ich mein Xperia Z unter fließendem Wasser reinige.
    Auf alle Fälle liegen Welten zwischen dem Sony meinem alten Samsung Omnia 7 Windows-Phone. Das würde übrigens nicht auf WP8 geupdatet. Soviel zur kundenfreundlichkeit von Microsoft.
     
  5. Svendrae

    Svendrae Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    526
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sony: Smartphone-Geschäft als neues "Problemkind"

    Mein damaliges Lumia 800 bekam auch kein update, obwohl es Geräte vergleichbarer Hardware gab mit WP8. Fand ich sehr ärgerlich.

    Mein HTC HD2 mit WM 6.5 bekam auch kein update auf WP7 obwohl anfangs versprochen.
     
  6. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    AW: Sony: Smartphone-Geschäft als neues "Problemkind"

    Seit dem es Sony wirtschaftlich schlechter geht, und sie (deswegen) eingesehen haben, nicht mehr nur auf proprietäre Technik zu setzen, finde ich die Produkte eigentlich ziemlich konkurrenzfähig. Hab mir vor paar Monaten im Abverkauf sogar noch einen Vaio gegönnt, da es im Konvertible-Bereich nichts ähnliches gab.
    Stümperhaft finde ich den Versuch, die Marke Playstation auf allen aktuellen Endgeräten zu platzieren. Ich könnte mir vorstellen, dass der Nutzer damit überfordert ist. An den Smartphones schätze ich, trotz einiger Schwachpunkte, die gefällige UI, die nicht so überladen, wie TouchWiz oder Sense wirkt. Der Zug, über die Smartphones Content zu verticken, ist für Sony abgefahren. Gut finde ich die zuletzt konsequente NFC-Unterstützung aller Geräte zu Blutooth-kopplung.